Help
RSS
API
Feed
Maltego
Contact
Domain > app.hellobetter.de
×
More information on this domain is in
AlienVault OTX
Is this malicious?
Yes
No
DNS Resolutions
Date
IP Address
2025-04-19
3.160.22.124
(
ClassC
)
2025-09-02
3.162.103.9
(
ClassC
)
2025-11-17
3.169.173.126
(
ClassC
)
Port 80
HTTP/1.1 301 Moved PermanentlyServer: CloudFrontDate: Mon, 17 Nov 2025 18:34:38 GMTContent-Type: text/htmlContent-Length: 167Connection: keep-aliveLocation: https://app.hellobetter.de/X-Cache: Redirect from cloudfrontVia: 1.1 743dabf2fdbfd64c0bd7adf3cea9dbec.cloudfront.net (CloudFront)X-Amz-Cf-Pop: HIO52-P4X-Amz-Cf-Id: X1rkzDAtkaQAjnCjcNCj_pBsNfc5R-2I842FKQPxenv2E8qQ2EV3uwX-XSS-Protection: 1; modeblockReferrer-Policy: same-origin html>head>title>301 Moved Permanently/title>/head>body>center>h1>301 Moved Permanently/h1>/center>hr>center>CloudFront/center>/body>/html>
Port 443
HTTP/1.1 200 OKContent-Type: text/html; charsetutf-8Content-Length: 265952Connection: keep-aliveDate: Mon, 17 Nov 2025 18:34:39 GMTVary: Accept-EncodingStrict-Transport-Security: max-age31536000; includeSubDomainscontent-security-policy: default-src self data: blob: https://hellobetter.de https://*.hellobetter.de ; script-src self nonce-YjA0YjBiNmEtMzczNC00YmExLWE0ZjAtY2I5NzNlZjI2Y2Uy strict-dynamic ; style-src self unsafe-inline https://*.hellobetter.de blob: ; object-src none; base-uri self; form-action self; font-src self; frame-ancestors self; manifest-src self; frame-src self https://hellobetter.de www.googletagmanager.com; connect-src self https://*.hellobetter.de www.googletagmanager.com; media-src self https://*.hellobetter.de https://*.amazonaws.com; img-src self data: https://*.hellobetter.de https://hellobetter.de https://*.amazonaws.com www.googletagmanager.com;Content-Language: deX-Powered-By: Next.jsCache-Control: private, no-cache, no-store, max-age0, must-revalidateETag: 189m2vgmkpc5mzlX-Cache: Miss from cloudfrontVia: 1.1 9a4713706b0c5d2719c0ce83795d8ec2.cloudfront.net (CloudFront)X-Amz-Cf-Pop: HIO52-P4X-Amz-Cf-Id: XiiuwL6D4x9AathMj44J5tz2CF1UdHdkKiwBepBVOYAR-IvDwAO2zQX-XSS-Protection: 1; modeblockReferrer-Policy: same-origin !DOCTYPE html>html langde>head>meta charSetutf-8/>meta nameviewport contentwidthdevice-width/>meta namenext-head-count content2/>link data-next-font relpreconnect href/ crossoriginanonymous/>link nonceYjA0YjBiNmEtMzczNC00YmExLWE0ZjAtY2I5NzNlZjI2Y2Uy relpreload href/_next/static/css/9abaeba5eedb1e03.css asstyle/>link nonceYjA0YjBiNmEtMzczNC00YmExLWE0ZjAtY2I5NzNlZjI2Y2Uy relstylesheet href/_next/static/css/9abaeba5eedb1e03.css data-n-g/>noscript data-n-cssYjA0YjBiNmEtMzczNC00YmExLWE0ZjAtY2I5NzNlZjI2Y2Uy>/noscript>script defer nonceYjA0YjBiNmEtMzczNC00YmExLWE0ZjAtY2I5NzNlZjI2Y2Uy nomodule src/_next/static/chunks/polyfills-42372ed130431b0a.js>/script>script src/_next/static/chunks/webpack-bc61a58679e8829e.js nonceYjA0YjBiNmEtMzczNC00YmExLWE0ZjAtY2I5NzNlZjI2Y2Uy defer>/script>script src/_next/static/chunks/framework-7165c6bbfde59631.js nonceYjA0YjBiNmEtMzczNC00YmExLWE0ZjAtY2I5NzNlZjI2Y2Uy defer>/script>script src/_next/static/chunks/main-b2bde26814009402.js nonceYjA0YjBiNmEtMzczNC00YmExLWE0ZjAtY2I5NzNlZjI2Y2Uy defer>/script>script src/_next/static/chunks/pages/_app-2fef62a1beb6438e.js nonceYjA0YjBiNmEtMzczNC00YmExLWE0ZjAtY2I5NzNlZjI2Y2Uy defer>/script>script src/_next/static/chunks/pages/index-6178c23c2a56260d.js nonceYjA0YjBiNmEtMzczNC00YmExLWE0ZjAtY2I5NzNlZjI2Y2Uy defer>/script>script src/_next/static/7n3xLIju8oJEYz3K3pf5X/_buildManifest.js nonceYjA0YjBiNmEtMzczNC00YmExLWE0ZjAtY2I5NzNlZjI2Y2Uy defer>/script>script src/_next/static/7n3xLIju8oJEYz3K3pf5X/_ssgManifest.js nonceYjA0YjBiNmEtMzczNC00YmExLWE0ZjAtY2I5NzNlZjI2Y2Uy defer>/script>/head>body>div id__next>/div>script id__NEXT_DATA__ typeapplication/json nonceYjA0YjBiNmEtMzczNC00YmExLWE0ZjAtY2I5NzNlZjI2Y2Uy>{props:{isServer:true,initialState:{app:{request:{baseURL:https://api.hellobetter.de/api,headers:{User-Type:patient,Accept-Language:de,Authorization:null,Subdomain:app},refreshConfig:{},externalApis:{growthBook:https://growthbook-be.hellobetter.de/api/features/key_prod_e7a8b7e2c0ebeab8}},features:{walker:false,skipMerge:false,skipValidation:false},headerHeight:0,language:de,runtime:{RUNTIME_ENV:production},mobileInterventions:chronic-de,version:},barmer:{request:{isLoading:false,status:NONE,error:null},signUpRequired:null},auth:{request:{isLoading:false,status:NONE,error:null},user:{},session:{accessToken:null,isAuthenticated:false,hasLoggedOut:false},codeResent:false,signupForm:null},journal:{request:{isLoadingFirst:false,isLoading:false,isSaving:false,status:NONE},assignedDiary:{},entry:{type:null,date:null,id:null,diaryEntry:{},dateTime:null},diaries:{page:0,total:0,diaries:},graphs:{},addedTag:{show:false,data:},calendar:{},moodGraph:{graphType:weekly},stressGraph:{graphType:weekly},sleepGraph:{graphType:weekly}},onboarding:{projects:,isReloading:false,request:{isLoading:false,status:NONE}},profile:{request:{isLoading:false,status:NONE,error:},updateRequest:{isLoading:false,status:NONE},profile:{},isDeleted:false,intervention:{},documents:},dashboard:{banners:null,bannerHeight:0},intervention:{request:{status:{loading:idle,saving:idle,page:idle},message:{success:null,error:null}},overview:null,lesson:null,page:null,conditionalComponentIndexes:null,additionalInterventions:null,blockingComponents:{},hidingComponents:{},scheduledLesson:null},screening:{request:{status:{loading:idle,saving:idle},message:{success:null,error:null}},overview:{isScreeningPending:false,newScreeningAvailable:false,remainingDays:0,results:,pdfLink:},screening:{date:,result:,introPages:,questionnaire:,sequence:0}},invite:{request:{isLoading:false,status:NONE,error:null,log:}},timeline:{request:{status:{loading:idle,saving:idle},message:{success:null,error:null}},timeline:},toolbox:{request:{status:{loading:idle,saving:idle},message:{success:null,error:null}},patientToolbox:,patientToolboxCompleted:,toolbox:{},page:{},playerTool:{},customInputs:{},inputs:,recommendations:{},recommendedArticle:null,bookmarkedArticles:null},activity:{request:{status:{loading:idle,saving:idle},message:{success:null,error:null}},activities:,activityRange:{start:2025-11-10T00:00:00.000Z,end:2025-11-16T23:59:59.999Z}},activityOverview:{request:{status:{loading:idle,saving:idle},message:{success:null,error:null}},energiserCategories:,energiserSubCategories:,searchEnergiserSubCategories:{searchResults:,query:null},activityCreation:{creationStatus:null},showAllCategory:null},activityScheduling:{request:{status:{loading:idle,saving:idle},message:{success:null,error:null}},activityScheduling:{created:false,edited:false,energiser:null,activity:null}},client:{queries:{},mutations:{},provided:{},subscriptions:{},config:{online:true,focused:true,middlewareRegistered:true,refetchOnFocus:false,refetchOnReconnect:false,refetchOnMountOrArgChange:true,keepUnusedDataFor:60,reducerPath:client}}},initialProps:{initialI18nStore:{de:{common:{accountExpiry:{profile:{copy:Dein \u003cstrong\u003ePlattformzugriff\u003c/strong\u003e läuft in \u003cstrong\u003e{{count}}\u003c/strong\u003e Tag ab ({{end}}),copy_plural:Dein \u003cstrong\u003ePlattformzugriff\u003c/strong\u003e läuft in \u003cstrong\u003e{{count}}\u003c/strong\u003e Tagen ab ({{end}}),info:{copy:Dein Zugang zur HelloBetter-Plattform und App ist \u003cstrong\u003e{{count}} Tage\u003c/strong\u003e gültig. Anschließend wird dein Konto deaktiviert. Wir werden dich zwei Wochen vor Ablauf benachrichtigen, damit du deine Daten in deinem Profil exportieren kannst.,headline:Plattformzugriff},label:Plattformzugriff},widget:{copy:Dein Zugriff auf HelloBetter läuft in \u003cstrong\u003e{{count}} Tagen\u003c/strong\u003e ab. Danach werden alle deine Daten anonymisiert und dein Account gelöscht. Um sicherzustellen, dass du keine persönlichen Daten verlierst, kannst du \u003canchor\u003ezu deinem Profil gehen\u003c/anchor\u003e und ein PDF herunterladen, in dem alle deine gesammelten Daten aufgelistet sind.}},activity_planning:{add_activity:{name:Name,save:Speichern,saving:Speichern...,symbol:Symbol auswählen,title:Aktivität hinzufügen,validation_emoji_required:Wähle ein Symbol oder ein Emoji aus,validation_name_max_chars:Du kannst maximal {{maxChars}} Zeichen verwenden.,validation_name_required:Bitte gibt deiner Aktivität einen Namen.},deletion:{all_plans:Alle,cancel:Abbrechen,confirm:Ja, löschen!,question:Bist du dir sicher, dass du diese Aktivität löschen möchtest?,single_plan:Nur diese},edit:{question:Möchtest du alle geplanten Aktivitäten verschieben oder nur diese?},overview:{add_energiser_btn:Hinzufügen,add_energiser_question:Möchtest du eine Aktivität hinzufügen?,favourites:Aktivitäten, die du magst,my_energisers:Von dir erstellt,query_not_found:wurde nicht gefunden.,search_hint:Suche nach einer Aktivität, die dich interessiert,search_placeholder:Suche nach einer Aktivität,show_all:Alle anzeigen,title:Aktivität planen},schedule:{btn_activity:Plane eine weitere Aktivität,btn_home:Zurück zur Startseite,done:Fertig!,reminder_15mins:15 Minuten vorher,reminder_1day:1 Tag vorher,reminder_1hour:1 Stunde vorher,reminder_title:Erhalte eine Erinnerung per E-Mail,repetition:{every_day:Täglich,every_month:Monatlich am {{date}},every_week:Wöchentlich am {{day}},every_week_day:Jeden Wochentag,no_repeat:Nicht wiederholen},save:Speichern,saving:Speichern...,select_days:Tag(e) auswählen,select_repetition:Aktivität wiederholen,select_time:Zeit auswählen,success:{add_calendar:Zu meinem Kalender hinzufügen,add_calendar_google:Zum Google Kalender hinzufügen,add_calendar_icloud:Zum iCloud Kalender hinzufügen,add_calendar_outlook:Zum Outlook Kalender hinzufügen,change_calendar:Zu einem weiteren Kalender hinzufügen,save_calendar:Einstellung für die Zukunft merken,save_calendar_btn:Zum ausgewählten Kalender hinzufügen,select_calendar:Einen Kalender auswählen,text:Super, deine Aktivität ist geplant. Wenn du möchtest, kannst du sie zu deinem persönlichen Kalender hinzufügen.},title:Aktivität planen,today:Heute,validation_error:Es ist nicht möglich, eine Zeit in der Vergangenheit auszuwählen. Bitte wähle einen Zeitpunkt in der Zukunft aus.}},acute_crisis:{emergency:{general:{paragraph1:Telefon: 112 // auch erreichbar über die „nora Notruf-App“.},gina:{paragraph1:},paragraph2:Darüber hinaus kannst du auch die \u003cstrong\u003eNotaufnahme\u003c/strong\u003e einer dir nahen Klinik aufsuchen. Mach dir bewusst: Schwere psychische Krisen \u003cstrong\u003esind\u003c/strong\u003e ein Notfall.,paragraph3:Weitere Hilfsangebote findest du \u003canchor\u003ehier\u003c/anchor\u003e.,sante:{paragraph1:Telefon: 114},title:Rettungsdienst},headline:Notfallhilfe,oncall:{link:https://3114.fr/,paragraph:Telefon: \u003ctel\u003e{{telNumber}}\u003c/tel\u003e,phone_number:116 117,title:Ärztlicher Bereitschaftsdienst},paragraph:Wenn du dich aktuell in einer psychischen Krise befindest, hole dir bitte zusätzlich schnellstmöglich professionelle Hilfe. Das Team von HelloBetter kann in solchen Fällen leider keine ausreichende Unterstützung gewährleisten, da wir nicht rund um die Uhr erreichbar sind. Wende dich daher an einen der folgenden \u003cstrong\u003eNotfallkontakte\u003c/strong\u003e. Diese sind \u003cstrong\u003ekostenfrei\u003c/strong\u003e und \u003cstrong\u003e24 Stunden\u003c/strong\u003e für dich da.,resources_link:{general:https://cdn.hellobetter.de/blog/2021/06/Behandlungsangebote-bei-psychischen-Krisen-landscape-1.pdf,gina:https://cdn.hellobetter.de/blog/2023/03/Vaginismus-Hilfe-bei-psychischen-Krisen-und-Belastungen.pdf},telephone2:{gina:{link:,paragraph:,title:}},telephone:{general:{link:https://www.telefonseelsorge.de/,paragraph:Telefon: \u003ctel1\u003e{{phoneNumber1}}\u003c/tel1\u003e oder \u003ctel2\u003e{{phoneNumber2}}\u003c/tel2\u003e // Kontakt auch per E-Mail oder Chat möglich:\u003cbr\u003e\u003canchor1\u003etelefonseelsorge.de\u003c/anchor1\u003e,phone_number1:0800 111 0 111,phone_number2:0800 111 0 222,title:TelefonSeelsorge},gina:{paragraph:,phone_number1:,title:},sante:{link:https://www.143.ch/,link2:https://www.143.ch/ ,paragraph:Telefon: \u003ctel1\u003e{{phoneNumber1}}\u003c/tel1\u003e // Kontakt auch per E-Mail oder Chat möglich:\u003cbr\u003e\u003canchor1\u003ehttps://www.143.ch/ \u003c/anchor1\u003e,phone_number1:143,phone_number2:,title:Die Dargebotene Hand}},title:Akute Notfallhilfe},alcohol:{drinks:{Beer:Bier,Cocktail:Cocktail,HardLiquor:Hochprozentiges,LongDrink:Longdrink,MixedBeer:Mischbier,NoDrink:Kein Alkohol,SparklingWine:Sekt,Wine:Wein},info:{limit:Deine aktuelle Auswahl liegt außerhalb des empfohlenen Limits.,limit_link:Mehr erfahren},labels:{add_another_drink:Weiteres Getränk hinzufügen,add_custom_drink:Eigenes Getränk hinzufügen,last_seven_days:Letzte 7 Tage,next_seven_days:Nächste 7 Tage,select_beverage:Getränk auswählen,select_size:Größe auswählen,typical_week_drinks:In einer typischen Woche trinke ich durchschnittlich},sizes:{bottle:Flasche,doubleShot:Doppelter,large:Groß,largeGlass:Großes Glas,maß:Maß,singleShot:Kurzer,small:Klein,smallGlass:Kleines Glas}},allianz:{signup:{terms_and_conditions:{label:Ich möchte das Online-Programm nutzen und stimme zu, dass dafür Angaben zu meinem Gesundheitszustand verarbeitet werden. Ich habe die \u003c0\u003eNutzungsbedingungen\u003c/0\u003e und \u003c1\u003eDatenschutzerklärung\u003c/1\u003e zur Kenntnis genommen.*,privacy:https://hellobetter.de/datenschutz-training/,terms:https://allianz.hellobetter.de/nutzungsbedingungen/}}},barmer140:{signup:{cancellation_policy:Widerrufsbelehrung,consent_confirmation_label:Bevor es losgehen kann, brauchen wir noch die Zustimmung für die Teilnahme an der besonderen Versorgung „onlinebasierte Selbstmanagementintervention – HelloBetter“,patient_information_consent:{cancellation_policy:Sie können Ihre Teilnahmeerklärung innerhalb von zwei Wochen nach ihrer Abgabe schriftlich, elektronisch oder zur Niederschrift bei der BARMER ohne Angabe von Gründen widerrufen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung der Widerrufserklärung an die BARMER. Die Widerrufsfrist beginnt mit dieser Belehrung über mein Widerrufsrecht, frühestens jedoch mit der Abgabe Ihrer Teilnahmeerklärung.,label:Die \u003c0\u003ePatienteninformation zur Teilnahme\u003c/0\u003e habe ich gelesen und zur Kenntnis genommen und stimme den dortigen Inhalten zu. Hiermit erkläre ich freiwillig meine Teilnahme an der besonderen Versorgung „mit onlinebasierter Selbstmanagementintervention – HelloBetter“.},taking_part_consent:{cancellation_policy:Sie können die erklärte Einwilligung in die Datenverarbeitung jederzeit ohne Angabe von Gründen schriftlich für die Zukunft widerrufen. Eine Teilnahme an der Besonderen Versorgung ist dann nicht mehr möglich. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.,label:Die \u003c0\u003ePatienteninformation zur Datenverarbeitung\u003c/0\u003e habe ich gelesen und zur Kenntnis genommen und stimme den dortigen Inhalten zu. Hiermit erkläre ich freiwillig meine Einwilligung zur Datenverarbeitung für die Durchführung der Versorgung „mit onlinebasierter Selbstmanagementintervention – HelloBetter“}}},browser_support:{download:{{browser}} herunterladen,not_supported:Ihr Browser wird nicht unterstützt,recommend:Wir empfehlen folgende},chat:{empty_messages:Keine Nachrichten,empty_senders:Keine aktiven Chats,feedback:Feedback,input_placeholder:Schreibe eine Nachricht …,mark_as_unread:Als ungelesen markieren,message:{delete:Löschen,delete_title:Möchtest du die Nachricht wirklich löschen? \\n\nDiese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.,deleted:Diese Nachricht wurde gelöscht.,edit:Bearbeiten,edited:(bearbeitet)},search_placeholder:Suchen},chronicpain:{baselineassesment:{cta:Befragung beginnen,exclusion_message:Die Teilnahmevoraussetzungen werden leider nicht erfüllt.,label:vielen Dank für Ihr Interesse an der Schmerzstudie von HelloBetter. \n\nUm zu prüfen, ob das in der Studie verwendete Medizinprodukt zu Ihnen passt, stellen wir Ihnen einige Fragen zu Ihrem aktuellen Gesundheitszustand.\n\nSollten Sie die Befragung unterbrechen müssen, können Sie mit diesem Link jederzeit wieder automatisch an der Stelle weitermachen, an der Sie aufgehört haben.},calendly:{description:Vielen Dank für das Beantworten der Befragung! In unserem Studiengespräch wollen wir Ihnen den Studienablauf und unseren Kurs vorstellen. Außerdem besprechen wir mit Ihnen, ob uns bereits alle für die Studienteilnahme erforderlichen Dokumente vorliegen.\n\nDas Gespräch bietet Ihnen die Möglichkeit, alle Fragen zur Studienteilnahme und zum Kurs zu stellen.\n\nWir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!\nWenn Sie Fragen zum Studiengespräch haben, kontaktieren Sie uns unter \u003c0\u003e{{email}}\u003c/0\u003e,warning:Es gibt ein Problem mit unserer Terminbuchungssoftware. Wenn das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie bitte unseren Support (support@hellobetter.de).},delete_document:Möchten Sie dieses Dokument löschen?,documents_upload:{delete_confirmation:Möchten Sie dieses Dokument löschen?,description:{label:- Fibromyalgie (M79.7)\n- Chronische Rückenschmerzen (M54)\n- Anhaltende somatoforme Schmerzstörung (F45.40)\n- Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren (F45.41)\n- Chronischer unbeeinflussbarer Schmerz (R52.1)\n- Sonstiger chronischer Schmerz (R52.2),title:Wichtig ist, dass aus den Unterlagen eine der folgenden Diagnosen hervorgeht:},disabled_label:Sie haben das Dateilimit erreicht. Löschen Sie bitte zunächst eine Datei, bevor Sie weitere Dateien hochladen.,exceed_file_size_error:Das Upload-Limit pro Datei beträgt {{sizeLimit}} MB.,hint:Fast geschafft! Wir rufen Sie zu dem von Ihnen vereinbarten Zeitpunkt für Ihr Studiengespräch an. Bitte laden Sie Ihr Diagnose-Dokument hoch und unterschreiben Sie die Einverständniserklärung über AdobeSign, sobald Ihnen diese per E-Mail zugeschickt wurde.,label1:Im Rahmen der Studie ist es wichtig, Ihre Diagnose abzusichern. So können wir sicherstellen, dass das in der Studie verwendete Medizinprodukt zu Ihren Beschwerden passt.,label2:Viele Schmerzpatient:innen haben bereits Unterlagen, auf denen ihre Diagnose vermerkt ist. Alternativ können Sie auch mit unserem Vordruck zu Ihrem/ einem Arzt gehen und sich Ihre Diagnose bescheinigen lassen.,submitted_label:Super! Ihr Dokument wurde erfolgreich hochgeladen.,unsupported_file_type_error:Bitte laden Sie ausschließlich PDF- oder Bilddateien hoch.,upload_another:Weitere Datei hochladen,upload_failed:Es gab ein Problem beim Upload Ihrer Datei.,upload_form_sample:Laden Sie den einfachen Vordruck herunter, mit dem Sie zu Ihrem Hausarzt gehen können.,upload_label1:Laden Sie Ihre Unterlagen hoch, bspw.,upload_label2:Vordruck von Ihrem Hausarzt, Arztbrief mit Diagnose, ...,upload_label3:Sie können maximal {{filesLimit}} Dateien hochladen. Das Upload-Limit pro Datei beträgt {{sizeLimit}} MB. Bitte laden Sie ausschließlich PDF- oder Bilddateien hoch.,upload_succeed:Ihr Dokument wurde erfolgreich hochgeladen!},preregistration_consent:{label:Ich möchte mich für die Teilnahme an der \u003c0\u003eHelloBetter Schmerzstudie\u003c/0\u003e voranmelden und willige ein, dass dafür meine Kontaktdaten entsprechend der \u003c1\u003eDatenschutzerklärung\u003c/1\u003e verarbeitet werden. *,link1:https://hellobetter.de/schmerzstudie/,link2:https://hellobetter.de/datenschutz/#studien},prescriptioncode:{input:{placeholder:Code eingeben,submit:Code prüfen},label:Freischaltcode durch Krankenkasse oder Hausarzt verschreiben lassen und über die Studie hinaus Zugriff zum Therapieprogramm erhalten!,link:https://ratiopharm.hellobetter.de/,link_label:\u003c0\u003eWie erhalte ich eine Verschreibung?\u003c/0\u003e,success:Du hast nun unbregenzten Zugang zum Online-Program!,title:DiGA-Verschreibung vom Arzt erhalten},steps:{baselineAssesment:Willkommen!,calendly:Studiengespräch vereinbaren,documents:Upload Ihrer Diagnose,study_call:Gespräch mit dem Studiencoach,waitingperiod:Studieneinschluss},steps_label:Ihr Weg zur Studie,study_label:HelloBetter Schmerzstudie,support_email:schmerzstudie@hellobetter.de,support_label:Sie haben Fragen zum Studienprozess? Schreiben Sie uns eine E-Mail an \u003c0\u003e{{email}}\u003c0\u003e,thankyou:{label:Leider erfüllen Sie die Teilnahmevoraussetzungen für die Schmerzstudie nicht. Eine Teilnahme an der Studie ist daher leider nicht möglich. Wir haben daher Ihre personenbezogenen Daten und Ihren Account auf der HelloBetter-Plattform gelöscht. \n\nEine Teilnahme an unserer Studie ist nicht für alle Menschen mit chronischen Schmerzen gleichermaßen indiziert. Falls Sie an anderen Behandlungsmöglichkeiten interessiert sind, haben wir \u003c0\u003ehier weitere Hilfsangebote\u003c/0\u003e zusammengetragen.\n\nBei Fragen stehen wir Ihnen weiterhin unter schmerzstudie@hellobetter.de zur Verfügung.\nWir wünschen Ihnen alles Gute.,link:https://hellobetter.de/wp-content/uploads/2021/06/Behandlungsangebote-bei-psychischen-Krisen-landscape-1.pdf,title:Die Teilnahmevoraussetzungen werden leider nicht erfüllt.},waiting_period:{counter_label:Tage bis zur 2. Befragung,label:Jetzt heißt es, abwarten und dran bleiben! Sie wurden zufällig der Vergleichsgruppe zugeordnet und erhalten nach 12 Wochen Zugang zur Intervention - direkt nach Ihrer 2. Befragung. Wir werden Sie über alle wichtigen Schritte per E-Mail informieren.\n\nWir bedanken uns für Ihre Geduld! Für die wissenschaftliche Evaluation ist dieser verzögerte Start unerlässlich. Nur so kann wissenschaftlich präzise untersucht werden, ob die Online-Behandlung eine Verbesserung zur Routineversorgung darstellt.\n\nDeswegen würden wir Sie bitten, die 2. Befragung in 12 Wochen auszufüllen. Sie leisten damit einen unverzichtbaren Beitrag für die langfristige Verbesserung der Behandlung von Menschen mit chronischen Schmerzen!,title:Herzlich Willkommen in der Schmerzstudie!}},common:{2nd_calendly_url:2nd Calendly URL,activate:Aktivieren,add:Hinzufügen,alcohol:Alkohol,and:und,anxiety:Angst,assigned_projects:Projekte,back:Zurück,backToDashboard:Zum Dashboard,birthday:Geburtsdatum,calendly_api_key:Calendly API Key,calendly_url:Calendly URL,call_scheduling:Termin für Anruf festlegen,cancel:Abbrechen,change:Ändern,chapter:Kapitel,chapter_complete:Kapitel abgeschlossen!,chronic pain:Chronische Schmerzen,close:Schließen,code:Code,companion:Weggefährte,complete:Abschließen,confirm:Bestätigen,confirm_password:Passwort wiederholen,confirm_password_required:Bitte bestätige dein neues Passwort.,confirm_password_valid:Das Passwort stimmt nicht überein.,consent:Zustimmung,consent_scientific_evaluation:{error_message:Die Nutzungsbestimmungen müssen noch akzeptiert werden.,label:Ich gebe mein Einverständnis zur \u003c0\u003ewissenschaftlichen Evaluation\u003c/0\u003e,link:https://hellobetter.de/information-studie-corona/},contact_details:Kontaktdetails,continue:Weiter,correct:Richtig!,count:keine,eine,zwei,drei,vier,fünf,sechs,sieben,acht,neun,zehn,coursemates:Kurspartner:innen,current_number_patients:Aktuelle Patientenzahl,custom:Custom,daily:Täglich,dashboard:Dashboard,date:{at:am {{date}},label:Datum,the:den {{date}}},dateOfBirth:{max:Geburtstag muss in der Vergangenheit liegen,min:Geburtstag muss nach dem 01-01-1900 liegen,placeholder:tt-mm-jjjj},dateOfBirthDay:{placeholder:TT},dateOfBirthMonth:{placeholder:MM},dateOfBirthYear:{placeholder:JJJJ},day:Tag,day_before_yesterday:vorgestern,delete:löschen,depression:Depression,deselect_all:Alle abwählen,diabetes-related distress:Belastung durch Diabetes,diary:Tagebuch,dismiss:Abbrechen,display_picture:Profilbild (groß),dnd:{drag_or_click:Antwort hierher ziehen oder doppelt tippen},done:Fertig,download:Herunterladen,drink:Getränk,drinks:Getränke,edit:Bearbeiten,email:E-Mail,email_required:Bitte gib deine E-Mail-Adresse ein,email_valid:Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein,enable_cookies_text:HelloBetter verwendet funktionale Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Diese Cookies ermöglichen es uns, deine Nutzererfahrung zu optimieren und die Website effektiv zu gestalten. Bitte aktiviere deine Cookies, um fortzufahren.,enable_cookies_title:Bitte Cookies aktivieren,english:English,error:{previous_password_mismatch:Das alte Passwort oder der Verifizierungscode stimmt nicht.},exit:Verlassen,feedback:Feedback,feedback_mail:feedback@hellobetter.de,finish:Abschließen,first_name:Vorname,forgot_password:Passwort vergessen,free:kostenlos,gender:Geschlecht,gender_female:Weiblich,gender_male:Männlich,gender_other:Anderes,general:Allgemein,german:Deutsch,go_back:Zurück,go_to_homepage:Zur Homepage,head_practitioner:Supervisor,hide:Verstecken,hide_password:Passwort verbergen,holiday_replacement:Urlaubsvertretung,info:Info,information:Information,insomnia:Schlafprobleme,insurance_company:{label:Versicherung,required:Bitte wähle deine Krankenkasse.},insurance_number:Versicherungsnummer,insurance_number_required:Bitte gib deine Versicherungsnummer an.,intervention:Kurs,invalid_content_type:Ungültiges Dateiformat,invalid_date:Das Datum ist leider ungültig.,invalid_image_size:Die Bildgröße sollte nicht mehr als 5 MB betragen,invalid_unknown:Ein unbekannter Fehler ist aufgetreten,is:ist,lang:{de:Deutsch,en:English,it:Italiano},language:Sprache,language_capabilities:Sprachkenntnisse,last_name:Nachname,last_week:Last week,lesson:Kurseinheit,lesson_overview:Kapitelübersicht,log_in:Einloggen,login:{suspended:Ungültige E-Mail-Adresse oder Passwort. Dein Konto wird bis {{suspendedTill}} gesperrt.},logout:Abmelden,max_num_patients:Max. Anzahl an Patienten,minutes_short:min,modal:{disclaimer:Bitte beachte, dass du nun den Bereich der DiGA verlässt, um Funktionen außerhalb der HelloBetter App zu nutzen (z.B. Dokumente, HelloBetter Website, Kontaktformulare etc.). Außerhalb der DiGA können andere Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen gelten. Du kannst jederzeit in die HelloBetter App zurückkehren.},month:Monat,name:Name,new_password:Neues Passwort,next:Weiter,next_chapter_loading:Nächstes Kapitel lädt,nice_job:Gut gemacht!,no:Nein,notifications:Benachrichtigungen,off:Aus,old_password:Altes Passwort,old_password_required:Bitte gib dein altes Passwort ein.,on:An,options:{alcohol:Alkohol trinken,chronic:Chronische Schmerzen,corona:Stark durch die Krise,depression:HelloBetter Depression Prävention,depressionbehandlung:Depression Akut,depressionmobile:HelloBetter Depression Prävention Handy,diabetes:Diabetes und Depression,panik:HelloBetter Panik,sleep:HelloBetter Schlafen,star:StAR,stress:HelloBetter Fit im Stress,stressandburnout:HelloBetter Stress und Burnout,vaginismus:HelloBetter Vaginismus Plus},partner_text:in Kooperation mit,password:Passwort,password_check:{error:Alle Kriterien müssen erfüllt sein,length:Mindestens 10 Zeichen,lowercase:Kleinbuchstaben,no_common:Keine gängigen Muster wie Passwort123!,number:Zahl,special_character:Sonderzeichen,uppercase:Großbuchstaben},password_length:Das Passwort muss mindestens 10 Zeichen lang sein.,password_repeat:Passwort bestätigen,password_required:Bitte gib dein Passwort ein.,password_suggestion:{another_word:Füge ein oder zwei weitere Wörter hinzu, ungewöhnliche Wörter sind besser,keyboard_pattern:Mische Zeichen aus verschiedenen Tastatur-Bereichen,mix_uppercase:Verteile Großbuchstaben im ganzen Passwort, nicht nur am Anfang,no_common:Tipp: Versuche, ein paar willkürliche Zeichen hinzuzufügen,no_related_date:Vermeide Daten und Jahre, die mit dir in Verbindung stehen - diese sind leicht zu erraten,no_repeat:Vermeide Wort- und Zeichenwiederholungen,no_sequence:Vermeide Sequenzen wie abc, 123, qwertz,special_characters:Füge Zahlen und Sonderzeichen zwischen Wörter ein, nicht nur am Ende},password_valid:Alle Kriterien müssen erfüllt sein,passwort_required:Bitte gib dein Passwort ein,past:Vorbei,personal_information:Persönliche Angaben,phone_call_available:Anrufverfügbarkeit,phone_number:Telefonnummer,phone_number_helper:Bitte gib deine Telefonnummer ohne die Null nach der Landesvorwahl ein (z.B. +49 97...),phone_number_required:Telefonnummer ist erforderlich,pleasant:angenehm,please_select:Bitte auswählen,practitioner:Coach,preferred_name:{required:Wunschname ist erforderlich},processing:Bitte warten...,profile_picture:Profilbild,ptbs symptome:PTBS Symptome,qualification:Qualifikation,read_less:Weniger lesen,read_more:Mehr lesen,recommended:empfohlen,refresh_data:Exportdaten aktualisieren,remaining:verblieben,required:Pflichtfeld.,reset:Zurücksetzen,reset_password:Passwort zurücksetzen,restart:Neu starten,review:Rückblick,right_answer:Richtige Antwort,save:Speichern,schedule:Festlegen,schedule_call:Anruf vereinbaren,scientific_evaluation:Bestimmungen zur wissenschaftlichen Evaluation,security:Sicherheit,select:Auswählen,select_all:Alle auswählen,select_input:{current_value:Aktuelle Auswahl},select_training:Kurs auswählen,send:Senden,server_error:Ein unvorhergesehener Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es später noch einmal.,settings:Einstellungen,sexual complaints:Sexuelle Beschwerden,sexuelle beschwerden:Sexuelle Beschwerden,show:Zeigen,show_password:Passwort anzeigen,sign_up:Registrieren,signin:{forgot_password:{link:Ich habe mein Passwort vergessen},signup:{label:Du bist noch nicht registriert?,link:Registrieren}},signupCode:Authentifizierungscode,skip:Überspringen,skipped:übersprungen,start:Starten,stress:Stress,submit:Abschicken,submitted:Übermittelt,support:Technischer Support,switchLanguage:Sprache wechseln,times:mal,today:heute,tomorrow:morgen,training:{default:Kurs auswählen…,label:Kurs},training_details:Details zum Kurs,training_overview:Zur Kursübersicht,transcripts:Transkript,try_again:Erneut versuchen,unauthorized_logout:Die Sitzung ist abgelaufen. Sie werden ausgeloggt.,unpleasant:unangenehm,upcoming:Zukunft,upload:Upload,verification_code:Verifizierungscode,very_likely:Sehr zufrieden,very_unlikely:Sehr unzufrieden,volume:Volume,was:war,week:Woche,week_days:{friday:Fr,monday:Mo,saturday:Sa,sunday:So,thursday:Do,tuesday:Di,wednesday:Mi},weekly:Wöchentlich,work_email:Berufliche E-Mail,year:Jahr,yes:Ja,yesterday:gestern},config:{branchio_app_link:https://hello-better.app.link/qS9gRQoCgcb},dashboard:{activities:{button:Aktivität planen,headline:Aktivitäten,list:{done:Fertig!,edit_not_allowed:Abgeschlossene Aktivitäten können nicht mehr bearbeitet werden,empty_text:Keine Aktivitäten für diese Woche geplant},subheading:Ein neuer Tag - möchtest du etwas planen?},activity:{choices:{not_at_all:Überhaupt nicht,somewhat:Etwas,very:Sehr},form:{submit:Als erledigt markieren,textarea_headline:Notiz:},question:{challenging:Wie herausfordernd war es?,useful:Wie nützlich war es?}},banner:{download_app:{content:In der HelloBetter App unterstützen wir dich bei jedem Schritt und du erhältst direkt einen Einblick in dein Online-Therapieprogramm. Die App ist sowohl im Google Playstore als auch im iOS App Store verfügbar und völlig kostenfrei.,headline:Willkommen bei HelloBetter! Bitte öffne den Link aus deiner E-Mail noch mal auf deinem Tablet oder Smartphone, um die App nutzen zu können.},mobile_app:{android_link:https://play.google.com/store/apps/details?idde.hellobetter.companion,content:{core-stress-mobile-de:Der HelloBetter Fit im Stress Kurs wurde speziell für die Nutzung am Handy entworfen. Lade die App auf dein Handy und du kannst direkt loslegen.},headline:{common:Lade unsere App herunter, um den Kurs zu machen,core-stress-mobile-de:Lade unsere App herunter, um den Kurs zu machen},ios_link:https://apps.apple.com/de/app/hellobetter/id1518246855,title:Lade dir die HelloBetter-App herunter, um schneller Zugang zu deinem Kurs, deinem Tagebuch und der BetterBox zu haben}},booster:{days_left:Die Booster-Einheit wird in {{period}} freigeschaltet,locked_message:Die Booster-Einheit wird {{period}} nach Abschluss des Kurses freigeschaltet},motivational:{0:Willkommen! Mit deiner Anmeldung hast du den ersten wichtigen Schritt hin zu mehr Lebensqualität und Wohlbefinden getan. Zu Beginn möchten wir mit dir gemeinsam deine persönlichen Ziele erarbeiten und einen Plan erstellen, mit dem du diese erreichen kannst.,1:Nimm dir ausreichend Zeit, um die Kursinhalte zu reflektieren und die Übungen im Alltag umzusetzen. Finde auf diese Weise heraus, was dir persönlich guttut. Sei dabei nicht so streng mit dir! Denn: Aller Anfang ist schwer.,2:Auch, wenn der Kurs manchmal herausfordernd sein kann: Toll, dass du dir weiterhin Zeit dafür nimmst und am Ball bleibst. Es lohnt sich! Denn von den neuen Erkenntnissen und Erfahrungen wirst du langfristig profitieren.,3:Die Stärkung des eigenen Wohlbefindens ist ein Prozess, kein Ziel. Du kannst diesen Prozess unterstützen, indem du Tag für Tag in kleinen Schritten an dir arbeitest.,4:Herzlichen Glückwunsch – du hast es schon weit geschafft! Bis hierher hast du bereits eine ganze Reihe neuer Strategien kennengelernt und nützliche Fähigkeiten erworben. Vermutlich siehst du auch schon erste Fortschritte. Teile uns gern mit, wie es dir damit geht, und schreibe uns an \u003c0\u003e{{feedback}}\u003c/0\u003e.,5:Veränderungen sind herausfordernd und kosten Kraft. Du bist stärker als du glaubst! Was jetzt schwierig erscheint, wird dir mit der Zeit zunehmend leichter fallen. Versuche, auch in den nicht so einfachen Momenten daran zu denken.,6:Fortschritt geht nur selten mit einer kontinuierlichen Verbesserung einher. Die meisten Menschen erleben auf ihrem Weg auch den ein oder anderen Rückschlag. Du hast gerade das Gefühl, auf der Stelle zu treten? Atme tief durch. Diese Momente gehen wieder vorbei. Du schaffst das!,7:Mit jeder absolvierten Kurseinheit wird es dir immer mehr zur Gewohnheit werden, im Alltag auf dich und dein Wohlbefinden zu achten. Bleib dran!,8:Wenn du die Strategien aus diesem Kurs in deinem Alltag anwendest, geht es nicht darum, alles perfekt zu machen. Es geht vielmehr darum, Schritt für Schritt ins Handeln zu kommen. Jeder kleine Schritt, auch wenn er unvollkommen erscheint, bringt dich voran.,0_guided:\Willkommen! Mit Ihrer Anmeldung haben Sie den ersten wichtigen Schritt hin zu mehr Lebensqualität und Wohlbefinden getan. Zu Beginn möchten wir mit Ihnen gemeinsam Ihre persönlichen Ziele erarbeiten und einen Plan erstellen, mit dem Sie diese erreichen können.\,1_guided:\Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, um die Kursinhalte zu reflektieren und die Übungen im Alltag umzusetzen. Finden Sie auf diese Weise heraus, was Ihnen persönlich guttut. Seien Sie dabei nicht so streng mit sich! Denn: Aller Anfang ist schwer.\,2_guided:\Auch, wenn der Kurs manchmal herausfordernd sein kann: Toll, dass Sie sich weiterhin Zeit dafür nehmen und am Ball bleiben. Es lohnt sich! Denn von den neuen Erkenntnissen und Erfahrungen werden Sie langfristig profitieren.\,3_guided:\Die Stärkung des eigenen Wohlbefindens ist ein Prozess, kein Ziel. Sie können diesen Prozess unterstützen, indem Sie Tag für Tag in kleinen Schritten an sich arbeiten.\,4_guided:“Herzlichen Glückwunsch – Sie haben es schon weit geschafft! Bis hierher haben Sie bereits eine ganze Reihe neuer Strategien kennengelernt und nützliche Fähigkeiten erworben. Vermutlich sehen Sie auch schon erste Fortschritte. Wenn Sie Schwierigkeiten oder Fragen haben, lassen Sie es mich gern wissen und wir finden gemeinsam eine Lösung.\,5_guided:\Veränderungen sind herausfordernd und kosten Kraft. Sie sind stärker als Sie glauben! Was jetzt schwierig erscheint, wird Ihnen mit der Zeit zunehmend leichter fallen. Versuchen Sie, auch in den nicht so einfachen Momenten daran zu denken.\,6_guided:\Fortschritt geht nur selten mit einer kontinuierlichen Verbesserung einher. Die meisten Menschen erleben auf ihrem Weg auch den ein oder anderen Rückschlag. Sie haben gerade das Gefühl, auf der Stelle zu treten? Atmen Sie tief durch. Diese Momente gehen wieder vorbei. Sie schaffen das!\,7_guided:\Mit jeder absolvierten Kurseinheit wird es Ihnen immer mehr zur Gewohnheit werden, im Alltag auf sich und das eigene Wohlbefinden zu achten. Bleiben Sie dran!\,8_guided:„Wenn Sie die Strategien aus diesem Kurs in Ihrem Alltag anwenden, ist es nicht notwendig, alles perfekt zu machen. Es geht vielmehr darum, Schritt für Schritt ins Handeln zu kommen. Jeder kleine Schritt, auch wenn er unvollkommen erscheint, bringt Sie voran.“,cite:— Dein HelloBetter-Team,cite_guided:— Ihr HelloBetter-Team,completed:Herzlichen Glückwunsch zum Abschluss des Kurses! Du hast es geschafft! Wie hast du die letzten Wochen und Monate erlebt? Gern würden wir von dir auch erfahren, wie dir der Kurs gefallen hat. Erzähle unserem HelloBetter-Team von deinen Erfahrungen unter \u003c0\u003e{{feedback}}\u003c/0\u003e.,completed_guided:\Herzlichen Glückwunsch zum Abschluss des Kurses! Sie haben es geschafft! Wie haben Sie die letzten Wochen und Monate erlebt? Gern würden wir von Ihnen auch erfahren, wie Ihnen der Kurs gefallen hat. Erzählen Sie unserem HelloBetter-Team von Ihren Erfahrungen unter \u003c0\u003e{{feedback}}\u003c/0\u003e.\},out_of_office:{description:Hallo {{name}}, leider bin ich vom {{startDate}} bis zum {{endDate}} aufgrund von {{reason}} nicht erreichbar. Während meiner Abwesenheit wird einer unserer anderen Coaches für Sie zur Verfügung stehen und Sie durch den Kurs begleiten.,headline:Abwesenheitsnotiz,reason:{other:persönlichen Umständen,sickness:Krankheit,vacation:Urlaub}},practitioner-messages:{message-info:Du hast {{number_count}} neue Nachricht(en) von {{coach_firstName}},name:Deine Nachrichten mit {{coach_name}},no-message:Keine neuen Nachrichten,title:Bei Fragen kannst du dich jederzeit mit einer Nachricht an deinen Coach wenden.},practitioner-profile:{guided:Ist für dich da, wenn du Fragen zu Inhalten oder Übungen im Kurs hast,Schickt dir werktags innerhalb von 24 Stunden ein schriftliches Feedback nach jeder abgeschlossenen Einheit.,Gibt dir Tipps zur Umsetzung des Erlernten im Alltag.,guidedOnDemand:Ist für dich da, wenn du Fragen zu Inhalten oder Übungen im Kurs hast,Schreibe deinem Coach, wenn du eine Frage hast oder dir Feedback zu einer Einheit wünschst.,Gibt dir Tipps zur Umsetzung des Erlernten im Alltag.,info-box:Wie unterstützt dich dein Coach?},practitionerInfo:{coach_name:Dein Coach ist {{name}}.,coach_name_guided:Dein Coach ist {{name}}.,hide:Ausblenden,no_new_messages:Keine neuen Nachrichten,received_message_from:Du hast eine neue Nachricht von {{name}} erhalten,received_message_from_plural:Du hast {{count}} neue Nachrichten von {{name}} erhalten,view:Anzeigen,view_profile:Profil ansehen},practitionerWidget:{coach:Dein Coach,,learn-more:Erfahre mehr über deinen Coach,subtitle:Dein HelloBetter Coach begleitet dich durch den gesamten Kurs und verfolgt deinen Fortschritt. Falls du Fragen hast oder Hilfe benötigst, kannst du deinem Coach jederzeit eine Nachricht schreiben,title:Lerne deinen Coach kennen.,view-profile:Profil anzeigen},progress:{cta:{get_started:Auf geht’s},current:Dein aktueller Fortschritt ist {{progress}}%.,description:{description_training_completed:Du hast das Programm vollständig durchlaufen und abgeschlossen. Wenn du möchtest, kannst du jederzeit nochmal einen Blick in die einzelnen Kurseinheiten werfen.,get_started:Um dein Ziel zu erreichen, kann es helfen, deinen Ausgangspunkt zu kennen. Mit einem kurzen Symptom-Check kannst du herausfinden, wo du gerade stehst und dann direkt mit der ersten Kurseinheit beginnen.},headline:{congratulations_training_completed:Herzlichen Glückwunsch!,get_started:Erste Schritte,progress:Einheit {{current}} / {{total}}: {{name}},progress_2:Einheit {{current}} / {{total}}},lesson_blocked_diga_entered:Bitte löse den Code ein, den du von deiner Krankenkasse erhalten hast, um fortzufahren.,lesson_blocked_until_feedback_received:Die Einheit ist blockiert, bis du Feedback von deinem Coach erhalten hast.,lesson_blocked_until_screening_completed:Bitte fülle zuerst deinen Symptom-Check aus.,reschedule:Neu planen?,schedule_for_later:Für später planen,scheduled_for:Eingetragen für,scheduler:{label:Wähle ein Datum und eine Uhrzeit aus und halte dir diesen Zeitraum für den Start der ersten Kurseinheit frei. Wir schicken dir am Tag davor eine E-Mail zur Erinnerung.,title:Plane den Start der ersten Einheit}},sessions:{core_sessions:Kurseinheiten,disabled_hover:Du musst die aktuelle Einheit abschließen, bevor du mit einer anderen beginnen kannst.,label:Zusätzlich zu deinem Kurs haben wir einige Wahlmodule vorbereitet, die sich auf verschiedene Themen zum psychischen Wohlbefinden beziehen. Diese werden aktiviert, sobald du die ersten beiden Kurseinheiten beendet hast.\n\nJedes Modul nimmt etwa 10 bis 15 Minuten in Anspruch. Bitte beachte, dass du immer nur ein Modul bearbeiten kannst. Schließe zunächst ein Thema ab, damit du dich dem Nächsten widmen kannst.,optional:Optional,session:Kurseinheit,title:Wahlmodule,unlock:Absolviere mindestens {{limit}} Kurseinheiten, um diese Wahlmodule freizuschalten.},trainingCompleted:{congratulations_text:Herzlichen Glückwunsch zum Abschluss deines Kurses! Du kannst jederzeit zurückkommen und erneut in den Kurseinheiten stöbern.,headline:Kurs abgeschlossen},welcome:{description:Willkommen auf deinem Dashboard,headline:Hallo, {{name}}!}},diaries:{acceptanceLevel:{label:Akzeptanz,max:Ich konnte sie vollkommen akzeptieren und zulassen.,min:Ich wollte sie pausenlos kontrollieren oder verändern.,question:Wie bist du heute mit deinen Gedanken, Gefühlen und Körperempfindungen umgegangen?},add_strategy_btn:Weitere hilfreiche Strategie hinzufügen,add_tags_label:Hilfreiche Strategie hinzufügen,anxiety_level_label:Meine Angst,anxiousLevel:{label:Meine Angst},edit:{back_to_edit:Zurück zur Bearbeitung des Eintrags,dismiss_edit_entry_label:Zurück zur Eintragsübersicht,evening:{beer:Bier,beer_size:Glas 0.33l,coffee:Kaffee,coffee_size:Becher 0.2l,coke:Cola,coke_size:Glas 0.25l,exhaustion:Erschöpfung,mate:Mate,mate_size:Glas 0.25l,mood:Stimmung,not_slept_during_day:Ich habe tagsüber nicht geschlafen,other_alcoholic:Hochprozentige alkoholische Getränke,other_alcoholic_size:Glas 0.1l,other_caffeine:Andere koffeinhaltige Getränke,other_caffeine_size:Glas 0.33l,performance:Leistungsfähigkeit,slept_during_day:Ich habe tagsüber geschlafen,tea:Tee,tea_size:Becher 0.2l,wine:Wein,wine_size:Glas 0.1l},graph:Graph,minus:Subtrahiere 1 von,morning:{additional:Zusätzlich,awake_at_night:Ich war nachts wach,fell_asleep:Eingeschlafen bin ich um,got_up:Aufgestanden bin ich um,medication_name:Medikamentenname,min_in_total:min (insgesamt),time_awake:Insgesamt war ich wach,took_medications:Ich habe Schlafmittel eingenommen,went_to_bed:Ins Bett gegangen bin ich um,woke_up:Aufgewacht bin ich um},of:von,plus:Füge 1 hinzu zu,to_final_step:Weiter zum letzten Schritt,to_step:{{action}} um zu {{step}} von {{length}} zu gelangen},entries:{alcohol:{empty:{content:Halte jetzt fest, wie viel Alkohol du heute getrunken hast.},result:{none:Ich habe \u003cspan\u003enicht getrunken\u003c/span\u003e,over_limit:Ich habe mein Alkohollimit \u003cspan\u003eüberschritten\u003c/span\u003e,within_limit:Ich habe mein Alkohollimit \u003cspan\u003enicht überschritten\u003c/span\u003e}},common:{edit:{headline:Eintrag ändern},empty:{cta:Tagebucheintrag erstellen,label:Wie geht es dir? Zeit deinen Tag zu reflektieren.},new:{cta:Hinzufügen}}},entry:{alcohol:{no_limit:{cta:Jetzt ein Trinklimit festlegen,text:Hoppla! Anscheinend hast du noch kein Trinklimit festgelegt. Bitte fülle zunächst den Trinklimitplaner in der BetterBox aus, bevor du einen Tagebucheintrag machst.,title:Kein Trinklimit vorhanden}},anxious:{label:Meine Angst war \u003cstrong\u003e{{value}}\u003c/strong\u003e},attackCount:{label:Ich hatte \u003cstrong\u003e{{value}}\u003c/strong\u003e {{suffix}},suffix:Panikattacke,suffix_plural:Panikattacken},cta:{make_note:Mach eine Notiz,no_thanks:Nein, danke!,sure_examine:Klar, schauen wir uns das an},edit:{title:Eintrag für {{date}}},exercises:{label:Ich habe \u003cstrong\u003e{{value}}\u003c/strong\u003e Übung gemacht,label_plural:Ich habe \u003cstrong\u003e{{value}}\u003c/strong\u003e Übungen gemacht},exhaustedLevel:{label:Ich war \u003cstrong\u003e{{level}}\u003c/strong\u003e erschöpft,question:Wie erschöpft warst du heute?},mood:{label:Meine Stimmung war \u003cstrong\u003e{{value}}\u003c/strong\u003e},moodLevel:{label:Meine Stimmung war \u003cstrong\u003e{{level}}\u003c/strong\u003e,question:Wie war deine Stimmung?},new:{title:Tagebucheintrag für {{date}}},performanceLevel:{label:Meine Leistungsfähigkeit war \u003cstrong\u003e{{level}}\u003c/strong\u003e,question:Wie war deine Leistungsfähigkeit heute?},practiceFeedback:{label:Die Übung war \u003cstrong\u003e{{value}}\u003c/strong\u003e},practice_feedback:{label:Mein Übungsfortschritt war {{value}}.},stress:{label:Mein Stresslevel war \u003cstrong\u003e{{value}}\u003c/strong\u003e},stressLevel:{question:Wie war dein Stress? },tense:{label:Meine Anspannung war \u003cstrong\u003e{{value}}\u003c/strong\u003e},threat:{label:Mein Chaosschrank ist \u003cstrong\u003e{{value}}\u003c/strong\u003e bedrohlich}},exhaustion_level_0:gar nicht,exhaustion_level_1:nicht wirklich,exhaustion_level_10:unerträglich,exhaustion_level_2:nur ein bisschen,exhaustion_level_3:ein bisschen,exhaustion_level_4:leicht,exhaustion_level_5:mäßig,exhaustion_level_6:etwas,exhaustion_level_7:ziemlich,exhaustion_level_8:sehr,exhaustion_level_9:extrem,exhaustion_status_post:erschöpft,exhaustion_status_pre:Ich war,graphs:{alcohol:{empty:{content:Hier erhältst du eine Auswertung deiner Daten, sobald du damit beginnst, deinen Alkoholkonsum im Tagebuch festzuhalten. Lege jetzt dein Trinklimit in der BetterBox fest, damit du damit beginnen kannst.},headline:Mein Trinklimit,within_limit:innerhalb des Limits},asleep:Schlafend,awake:Wach im Bett,common:{empty:{content:Deine Daten werden hier angezeigt, sobald du Einträge in deinem Tagebuch vornimmst.}},description:{{name}} Graph vom {{fromDate}} bis zum {{toDate}}.,move_one_day_ahead:Geh einen Tag weiter,move_one_day_back:Geh einen Tag zurück,move_one_week_ahead:Eine Woche voraus,move_one_week_back:Eine Woche zurück,practiceFeedback:Übungsfortschritt,progression:Meine Entwicklung,sleep:{empty:{content:Dein Schlafverhalten wird hier angezeigt, sobald du dein Morgenprotokoll ausgefüllt hast.}},sleep_efficiency:Schlafeffizienz,sleep_window:Schlaffenster,time_spent_in_bed:Mein Schlafprotokoll,wellbeing:Mein Wohlbefinden},journal_headline:Tagebucheinträge,meaningfulActivitiesLevel:{label:Bedeutungsvolle Tätigkeiten,max:Ich konnte den Tag mit für mich bedeutsamen Dingen füllen.,min:Es ist mir nicht gelungen für mich Wichtiges zu tun.,question:Wie gut ist es dir heute gelungen, Dinge zu tun, die dir persönlich wichtig sind?},mindfulnessLevel:{label:Achtsamkeit,max:Ich hatte heute viele achtsame Momente.,min:Ich habe keinen achtsamen Moment erlebt.,question:Wie achtsam warst du heute?},moodLevel:{label:Meine Stimmung},moodLevel_0:wirklich furchtbar,moodLevel_1:furchtbar,moodLevel_10:wirklich großartig,moodLevel_2:sehr schlecht,moodLevel_3:schlecht,moodLevel_4:ziemlich schlecht,moodLevel_5:okay,moodLevel_6:ganz gut,moodLevel_7:gut,moodLevel_8:sehr gut,moodLevel_9:großartig,mood_level_0:wirklich furchtbar,mood_level_1:furchtbar,mood_level_10:wirklich großartig,mood_level_2:sehr schlecht,mood_level_3:schlecht,mood_level_4:ziemlich schlecht,mood_level_5:okay,mood_level_6:ganz gut,mood_level_7:gut,mood_level_8:sehr gut,mood_level_9:großartig,mood_status_entry:Meine Stimmung ist,mood_status_pre:Meine Stimmung war,my_anxious:Meine Angst,my_exhaustion:Meine Erschöpfung,my_mood:Meine Stimmung,my_performance:Meine Leistungsfähigkeit,my_practiceFeedback:Mein Übungsfortschritt,my_stress:Mein Stressempfinden,my_tense:Meine Anspannung,my_tension:Meine Anspannung,my_threat:Die Bedrohlichkeit meines Chaosschranks,new_entry_date_text:Ich möchte einen Eintrag hinzufügen für,new_entry_headline:Neuer Eintrag,new_journal_entry:Neuer Tagebucheintrag,no_entries_message:Fülle dein Tagebuch mit Einträgen und beobachte, wie sich dein Wohlbefinden über die Zeit entwickelt.,panic_attacks_level_post:{one:Panikattacke,other:Panikattacken},panic_attacks_level_pre:Ich hatte,performance_level_0:wirklich furchtbar,performance_level_1:furchtbar,performance_level_10:wirklich großartig,performance_level_2:sehr schlecht,performance_level_3:schlecht,performance_level_4:ziemlich schlecht,performance_level_5:okay,performance_level_6:ganz gut,performance_level_7:gut,performance_level_8:sehr gut,performance_level_9:großartig,performance_status_pre:Meine Leistungsfähigkeit war,practiceFeedback:{label:Mein Übungsfortschritt},result:{scale:{negative:gar nicht,nicht wirklich,nur ein bisschen,ein bisschen,leicht,mäßig,etwas,ziemlich,sehr,extrem,unerträglich,positive:wirklich furchtbar,furchtbar,sehr schlecht,schlecht,ziemlich schlecht,okay,ganz gut,gut,sehr gut,großartig,wirklich großartig}},stressLevel:{label:Mein Stresslevel},stressLevel_0:bei null (gar kein Stress),stressLevel_1:extrem niedrig,stressLevel_10:unerträglich,stressLevel_2:sehr niedrig,stressLevel_3:niedrig,stressLevel_4:eher niedrig,stressLevel_5:mäßig,stressLevel_6:eher hoch,stressLevel_7:hoch,stressLevel_8:sehr hoch,stressLevel_9:extrem hoch,stress_level_0:bei null (gar kein Stress),stress_level_1:extrem niedrig,stress_level_10:unerträglich,stress_level_2:sehr niedrig,stress_level_3:niedrig,stress_level_4:eher niedrig,stress_level_5:mäßig,stress_level_6:eher hoch,stress_level_7:hoch,stress_level_8:sehr hoch,stress_level_9:extrem hoch,stress_status_entry:Mein Stresslevel ist,tenseLevel:{label:Meine Anspannung},tension_level_0:bei null (gar kein Stress),tension_level_1:extrem niedrig,tension_level_10:unerträglich,tension_level_2:sehr niedrig,tension_level_3:niedrig,tension_level_4:eher niedrig,tension_level_5:mäßig,tension_level_6:eher hoch,tension_level_7:hoch,tension_level_8:sehr hoch,tension_level_9:extrem hoch,tension_level_label:Meine Anspannung,threatLevel:{label:Mein Chaosschrank},threat_level_label:Mein Chaosschrank},diga:{signup:{diga_code:{label:DiGA Code,required:DiGA-Code ist erforderlich}}},digaCode:{error:{103:Der Code ist schon in Verwendung,400:Der Zugangscode ist ungültig, bitte überprüfe deine Eingabe auf Rechtschreibfehler und versuche es nochmal.,503:Der Code ist ungültig},extendDialog:{consent:Ich willige ein, dass meine Daten zu Zwecken der dauerhaften Gewährleistung der technischen Funktionsfähigkeit, der Nutzerfreundlichkeit und der Weiterentwicklung des Online-Programms verarbeitet werden.,error:Bitte setze zuerst das Häkchen, um deine Zustimmung zu erteilen.,paragraph:Gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen sind wir dazu verpflichtet, dein Konto zu löschen, sobald dein Rezept abläuft. Mit deiner Zustimmung hier können wir deine Daten weitere 30 Tage aufbewahren und du kannst ausgewählte Funktionen (wie das Tagebuch) weiterhin nutzen. So hast du auch länger Zeit, um dir ein Folgerezept für deinen Kurs zu holen.,submit:Einwilligung geben,success:{message:Du wirst nun weitere 30 Tage Zugang zu deinem Account haben, nachdem dein Rezept abgelaufen ist.,title:Das hat geklappt!},title:Verlängere deine Zugangsdauer},profile:{action:Rezept erneuern,activated:Aktiviert {{date}},copy:{expired:Dein \u003cstrong\u003eRezept\u003c/strong\u003e ist abgelaufen (90 Tage gültig).,today:Dein \u003cstrong\u003eRezept\u003c/strong\u003e wird heute ablaufen ({{date}}),valid:Dein \u003cstrong\u003eRezept\u003c/strong\u003e wird in \u003cstrong\u003e{{count}}\u003c/strong\u003e Tagen ablaufen ({{date}})},info:{copy:Laut Gesetz ist dein Rezept \u003cstrong\u003e90 Tage\u003c/strong\u003e lang gültig. \u003cbr /\u003e\u003cbr /\u003eFalls du mehr Zeit benötigst, um den Kurs abzuschließen, kannst du dir ein \u003cstrong\u003eneues Rezept\u003c/strong\u003e verschreiben lassen. Sobald du den Zugangscode eingibst, wird der Kurs für weitere 90 Tage freigeschaltet.,headline:Gültigkeit des Rezepts},label:Details zum Rezept},widget:{copy:{expired:Dein \u003cstrong\u003eRezept ist abgelaufen\u003c/strong\u003e. Das bedeutet, dass du deinen Kurs nicht mehr fortsetzen kannst. Du hast jedoch weiterhin Zugriff auf vorherige Kurseinheiten und alle anderen Bereiche, wie das Tagebuch und den Aktivitätenplan. Falls du deinen Kurs fortsetzen möchtest, kannst du dir ein neues Rezept verschreiben lassen. Wenn du hier den Zugangscode eingibst, wird der Kurs für \u003cstrong\u003eweitere 90 Tage\u003c/strong\u003e freigeschaltet. Den Code kannst du auch in deinem Profil einlösen.,today:Dein \u003cstrong\u003eRezept\u003c/strong\u003e wird heute ablaufen. Nach Ablauf dieser Frist wirst du deinen Kurs nicht mehr fortsetzen können, du wirst jedoch weiterhin Zugriff auf frühere Kurseinheiten und alle anderen Funktionen, wie z. B. das Tagebuch, haben. Falls du mehr Zeit benötigst, um den Kurs abzuschließen, kannst du dir ein neues Rezept verschreiben lassen. Wenn du hier den Zugangscode eingibst, wird der Kurs für \u003cstrong\u003eweitere 90 Tage\u003c/strong\u003e freigeschaltet. Den Code kannst du auch in deinem Profil einlösen.,valid:{in14:Dein \u003cstrong\u003eRezept\u003c/strong\u003e wird in \u003cstrong\u003e{{count}} Tagen\u003c/strong\u003e ablaufen. Nach Ablauf dieser Frist wirst du deinen Kurs nicht mehr fortsetzen können, du wirst jedoch weiterhin Zugriff auf frühere Kurseinheiten und alle anderen Funktionen, wie z. B. das Tagebuch, haben. Falls du mehr Zeit benötigst, um den Kurs abzuschließen, kannst du dir ein neues Rezept verschreiben lassen. Wenn du hier den Zugangscode eingibst, wird der Kurs für \u003cstrong\u003eweitere 90 Tage\u003c/strong\u003e freigeschaltet. Den Code kannst du auch in deinem Profil einlösen.,in45:Dein \u003cstrong\u003eRezept\u003c/strong\u003e wird in \u003cstrong\u003e{{count}} Tagen\u003c/strong\u003e ablaufen. Falls du mehr Zeit benötigst, um den Kurs abzuschließen, kannst du dir ein neues Rezept verschreiben lassen. Wenn du hier den Zugangscode eingibst, wird der Kurs für \u003cstrong\u003eweitere 90 Tage\u003c/strong\u003e freigeschaltet. Den Code kannst du auch in deinem Profil einlösen.}},cta:{label:Aktivieren},dismiss:{label:Ich brauche kein neues Rezept – diese Benachrichtigung ausblenden.},sleep:{copy:{extend:Ich brauche mehr Zeit,valid:{access:Dein Rezept wird in \u003cstrong\u003e{{count}} Tagen\u003c/strong\u003e ablaufen. Danach werden deine \u003cstrong\u003epersönlichen Daten unwiderruflich gelöscht\u003c/strong\u003e. Um deinen Zugang zu verlängern, kannst du dir ein \u003cstrong\u003eneues Rezept\u003c/strong\u003e holen. Wenn du dafür mehr Zeit benötigst, können wir dir einen begrenzten Zugang für \u003cstrong\u003eweitere 30 Tage\u003c/strong\u003e bereitstellen.,accountIn7:Dein HelloBetter Zugang wird in \u003cstrong\u003e{{count}} Tagen\u003c/strong\u003e ablaufen. Danach werden deine \u003cstrong\u003epersönlichen Daten unwiderruflich gelöscht\u003c/strong\u003e. Um deinen Zugang zu verlängern, kannst du dir ein \u003cstrong\u003eneues Rezept\u003c/strong\u003e holen. Wenn du dafür mehr Zeit benötigst, können wir dir einen begrenzten Zugang für \u003cstrong\u003eweitere 30 Tage\u003c/strong\u003e bereitstellen.}}}}},dvg:{signup:{diga_code:{error_message:Nur Zahlen von 2 bis 7 und Buchstaben von A bis Z},further_development:{label:Ich willige ein, dass meine Daten zu Zwecken der dauerhaften Gewährleistung der technischen Funktionsfähigkeit, der Nutzerfreundlichkeit und der Weiterentwicklung des Online-Programms verarbeitet werden.},privacy_policy:{error_message:Die Datenschutzerklärung muss noch akzeptiert werden.,label:Ich möchte das Online-Programm nutzen und stimme zu, dass dafür Angaben zu meinem Gesundheitszustand verarbeitet werden. Logindaten werden auf meinem Gerät gespeichert. Ich habe die \u003c0\u003eDatenschutzerklärung\u003c/0\u003e zur Kenntnis genommen.*,links:{privacy:https://hellobetter.de/datenschutz-training}},terms_and_conditions:{label:Ich habe die \u003c0\u003eNutzungsbedingungen\u003c/0\u003e und die \u003c1\u003eGebrauchsanweisung\u003c/1\u003e des Programms zur Kenntnis genommen. Mir ist bekannt, dass bei Vorliegen der in der Gebrauchsanweisung beschriebenen Kontraindikationen, von der Nutzung des Programms abgeraten wird.,links:{instructions:{chronic:https://hellobetter.de/impressum/#Produktinformationen,depression-acute:https://hellobetter.de/impressum/#Produktinformationen},terms:https://hellobetter.de/nutzungsbedingungen/}}}},email_verification:{did_not_receive_an_email:Du hast keine E-Mail erhalten?,email_was_sent:Die E-Mail wurde verschickt. Bitte überprüfe deinen Posteingang.,please_verify_your_email:Bitte bestätige deine E-Mail,resend_email:E-Mail nochmal senden,you_received_an_email:Du hast eine E-Mail an \u003c0\u003e{{email}}\u003c/0\u003e erhalten. Bitte klicke auf den Link in der E-Mail, um deine Anmeldung zu bestätigen.,you_reveived_an_email:},error:{getsleep:{private_insurance:Die Teilnahme an GET Sleep ist leider nur möglich, wenn Sie gesetzlich versichert sind. Sollten Sie an einer Insomnie leiden, fragen Sie Ihren Hausarzt / Ihre Hausärztin nach einer Behandlung mit kognitiver Verhaltenstherapie für Insomnie. Bei Interesse an Online-Hilfsangeboten können Sie sich auf der Seite des Projektpartners \u003ca hrefhttps://www.hellobetter.de/#kostenerstattung target_blank\u003eHelloBetter\u003c/a\u003e informieren und die Übernahme der Kosten durch Ihre Krankenkasse prüfen.},go_home:Zurück zur Homepage,hard_reload:Versuche die Seite erneut zu laden,no_connection:Keine Internetverbindung,occured_on_client:Hier hat etwas mit der Eingabe nicht funktioniert. Versuche es bitte nochmal!,occured_on_server:Auf dem Server ist ein Fehler {{statusCode}} aufgetreten,report_action:Diesen Fehler melden,unexpected:Ein unerwarteter Fehler ist aufgetreten},error_page:{message:{{code}} Fehler},export_data:{activityPlanning:{headline:Aktivitätsverlauf,subtitle:Daten zu deinen geplanten und durchgeführten Aktivitäten},assessment:{headline:Symptom-Check,subtitle:Ergebnisse deiner Symptom-Checks},communicationWithCoach:{headline:Kommunikation mit Coach,subtitle:Feedback und Nachrichten, die mit deinem Coach ausgetauscht wurden},courseAndLesson:{headline:Einträge der Kurseinheiten,subtitle:Inhalte, die du in den Kurseinheiten erstellt hast},create_export:Erstelle Export,epa:{explanation:HelloBetter erstellt ein Archiv der von dir angeforderten Daten. Wir lassen dich per E-Mail wissen, sobald deine Daten in deine ePA geschrieben wurde. Du kannst den Export dann zusätzlich in deinem Profil einsehen.,format:{machine:{subtitle:Ein standardisiertes XML-Format, das von Computerprogrammen verarbeitet werden kann\n*Derzeit kann nur der Symptomcheck in maschinenlesbarem Code exportiert werden}},headline:Synchronisiere deine HelloBetter-Daten in deine ePA},explanation:HelloBetter erstellt ein Archiv der von dir angeforderten Daten. Wir lassen dich per E-Mail wissen, sobald dein Export fertig ist. Dieser steht dann in deinem Profil unter „Daten Export“ zum Herunterladen bereit.,format:{headline:Wähle das Format des Exports aus,human:{headline:Benutzerfreundlich,subtitle:Ein leicht verständlicher Bericht, der gut für Menschen lesbar ist},machine:{headline:Maschinenlesbarer Code,subtitle:Ein standardisiertes JSON-Format, das von Computerprogrammen verarbeitet werden kann}},headline:Exportiere deine HelloBetter-Daten,journal:{headline:Tagebucheinträge,subtitle:Tagebucheinträge, die du erstellt hast},profile:{headline:Profil Daten,subtitle:Einstellungen und Angaben aus deinem Benutzerprofil},select_data:Wähle die Art von Daten, die im Export angezeigt werden sollen,warning:Nach dem Export deiner Daten bist du dafür verantwortlich, die exportierten Daten sicher zu verwahren. Ohne Verschlüsselung besteht das Risiko von Sicherheitsverletzungen oder Datenverlust.,yourMailAddress:Deine E-Mail-Adresse},female:Weiblich,forgot_password:{submit:Abschicken,success_header:Sehr gut,success_text:Wir senden dir eine E-Mail mit einem Link zum Zurücksetzen deines Passwortes. Bitte überprüfe deine E-Mails.,supporting_text:Wir senden dir eine E-Mail mit einem Link zum Zurücksetzen deines Passwortes.},getsleep:{access_code:{label:Bitte gib hier deinen Zugangscode ein,required:Zugangscode ist erforderlich.},baselineassesment_cta:Zum Fragebogen,baselineassesment_description:Willkommen im GET Sleep Projekt! Wir freuen uns, dass Sie dabei sind! Als Forschungsprojekt wird GET Sleep wissenschaftlich von der Universität Ulm begleitet. Über Befragungen ist es möglich, die Wirksamkeit des Schlafprogramms zu untersuchen. Daher ist Ihre Teilnahme an den Befragungen essentiell. Sobald Sie soweit sind, können Sie mit einem Klick auf den Button unten zur Befragung gelangen. Sobald Sie die Befragung abgeschlossen haben, werden Sie hierher zurückgeleitet und erhalten weitere Informationen.,consent_140:{error_message:Die Nutzungsbestimmungen müssen noch akzeptiert werden.,label:Ich gebe mein Einverständnis zur Erfassung meiner Routine-Daten im Rahmen des \u003c0\u003e§ 140a-Vertrages\u003c/0\u003e},consent_extended_scientific_evaluation:{label:Zur Erhebung von weiteren Verlaufsdaten kann es sinnvoll werden, zu einem späteren Zeitpunkt erneut Kontakt mit dir aufzunehmen, um ergänzende Informationen von dir zu erbitten. Ich bin damit einverstanden, dass ich zum Zweck der Gewinnung weiterer Informationen im Zusammenhang mit der vorliegenden Studie evtl. zu einem späteren Zeitpunkt erneut kontaktiert werde.},consent_general:{error_message:Die Nutzungsbestimmungen müssen noch akzeptiert werden.,label:Ich möchte die digitale Gesundheitsanwendung nutzen und stimme zu, dass dafür Angaben zu meinem Gesundheitszustand verarbeitet werden. Ich habe die \u003c0\u003eNutzungsbestimmungen\u003c/0\u003e und \u003c1\u003eDatenschutzerklärung\u003c/1\u003e zur Kenntnis genommen.},consent_privacy:{link:https://hellobetter.de/datenschutz-training/},consent_scientific_evaluation:{agreement_link:https://getsleep.de/wp-content/uploads/2020/10/GET_Sleep-Einwilligungserklaerung.pdf,error_message:Die Nutzungsbestimmungen müssen noch akzeptiert werden.,information_link:https://getsleep.de/wp-content/uploads/2020/10/GET_Sleep-Patienteninformation.pdf,label:Ich habe die \u003c0\u003ePatienteninformation\u003c/0\u003e und die \u003c1\u003eEinverständniserklärung\u003c/1\u003e gründlich gelesen und verstanden. Dabei wurde ich verständlich und ausführlich über die Zielsetzung, mögliche Belastungen und Risiken sowie über das Wesen, Bedeutung und Tragweite der das Projekt begleitenden wissenschaftlichen Studie und die sich für mich daraus ergebenden Anforderungen informiert und aufgeklärt. Ich erkläre mich bereit, an der wissenschaftlichen Studie „GET Sleep – Stepped Care Modell für die Behandlung von Schlafstörungen“ teilzunehmen.},consent_terms:{link:https://hellobetter.de/nutzungsbedingungen/},dateofbirth:{label:Date of birth,required:Geburtstdatum ist erforderlich.},first_name:{label:First name,required:Vorname ist erforderlich.},headline:Hallo, {{name}}!,insurance_company:{required:Bitte wähle deine Krankenkasse.},insurance_number:{label:Versichertennummer,tooltip:Wo finde ich meine Versichertennummer?},insurance_other:{label:Name der Krankenversicherung},last_name:{label:Last name,required:Nachname ist erforderlich.},psychoeducation:{back_to_overview:Zurück zur Übersicht,download_link:Tipps für einen gesunden Schlaf,headline:Basiswissen über Schlaf,headline2:Empfehlungen,info_box:Schlafmediziner*innen und Schlafforscher*innen sind sich einig: Die Lebensqualität wird stark vom Schlaf beeinflusst!,text1:Vereinfacht kann man den Schlafzustand als „Ruhezustand des Körpers“ betrachten und Schlaf ist dabei „das beste Mittel gegen Müdigkeit“. Der Körper ist auf einen Schlaf-Wach-Rhythmus eingestellt, der unter anderem durch die Helligkeit und andere Umgebungsfaktoren, aber auch durch Schwankungen im Hormonstoffwechsel reguliert wird. Beispielsweise kann Nachtarbeit zu Konflikten mit dem natürlichen Rhythmus führen.,text2:Während des Schlafs durchläuft man mehrmals hintereinander in der Nacht verschiedene Phasen, die durch unterschiedliche Schlaftiefen geprägt sind. Träume treten in bestimmten Schlafphasen auf. Menschen können unterschiedliche Schlafmuster haben, so gibt es zum Beispiel Kurzschläfer*innen und Langschläfer*innen, die trotz unterschiedlicher Länge des nächtlichen Schlafs tagsüber keine Tagesbeeinträchtigung oder Tagesschläfrigkeit haben.,text3:Es gibt viele Mythen über den Schlaf, die keine wissenschaftliche Grundlage haben, so z.B. „Schlaf vor Mitternacht ist der gesündeste“ oder „der Mensch braucht immer acht Stunden Schlaf.“ Schlafstörungen können durch vielfältige Gründe entstehen, so z.B. durch ungesunde Gewohnheiten oder aber auch durch seelische Belastungen, die „einem den Schlaf rauben”.,text4:Häufig leiden Menschen mit Stress, Sorgen oder Ängsten unter Schlafproblemen. Sie können nachts nicht ein- oder durchschlafen oder wachen verfrüht auf. Gerade in Phasen, in denen wir leistungsfähig sein wollen, sind wir deshalb auch häufig gestresst und schlafen schlechter.,text5:In solchen Phasen entwickeln viele Menschen Strategien, wie sie mit diesen Schlafproblemen umgehen, damit die Leistungsfähigkeit erhalten bleibt. Die meisten dieser Strategien helfen jedoch nicht langfristig und verschlimmern die Schlafprobleme zusätzlich. Hier finden Sie einige Strategien, die Ihnen dabei helfen können, besser zu schlafen.},psychoeducation_cta:Zur Psychoedukation,psychoeducation_description:Vielen Dank für das Ausfüllen der 1. Befragung! Sie wurden zufällig einer Interventionsgruppe zugeordnet, d.h. Ihre Behandlung erfolgt nach einem Stufenmodell. In der ersten Stufe erhalten Sie sowohl hier als auch in Ihrer hausärztlichen Praxis hilfreiche Tipps, wie Sie Ihr Schlafverhalten verbessern können. Sollte sich danach keine Besserung Ihrer Schlafbeschwerden einstellen, können Sie nach 4 Wochen Zugang zu einem Online-Programm erhalten. \nUm das zukünftige Behandlungsangebot für Schlafbeschwerden weiter zu verbessern, ist es sehr wichtig, dass Sie an den kommenden Onlinebefragungen der GET Sleep Studie teilnehmen. In 4 Wochen werden Sie eine E-Mail mit der ersten Einladung zu einer Onlinebefragung von dem Befragungsteam der Universität Ulm erhalten.,signin:{submit:Einloggen},signup:{headline:Melde dich für das GET Sleep Projekt an.},thankyou_description:Vielen Dank für das Ausfüllen der 1. Befragung. Sie wurden zufällig der Studienkontrollgruppe zugeordnet, d.h. Sie erhalten im Rahmen der Studienteilnahme die angebotene Routinebehandlung, bei der Sie nach dem üblichen Behandlungskonzept Ihrer hausärztlichen Praxis behandelt werden. Bitte wenden Sie sich daher an Ihre hausärztliche Praxis um über die für Sie passende Behandlungsoptionen zu besprechen. Die hausärztliche Behandlung kann dazu beitragen, dass Ihre Schlafbeschwerden sich bessern und wir möchten Sie deshalb dazu ermutigen, diese aktiv in Anspruch zu nehmen!\nUm das zukünftige Behandlungsangebot für Schlafbeschwerden weiter zu verbessern, ist es sehr wichtig, dass Sie an den kommenden Onlinebefragungen der GET Sleep Studie teilnehmen. In 4 Wochen werden Sie eine E-Mail mit der ersten Einladung zu einer Onlinebefragung von dem Befragungsteam der Universität Ulm erhalten. Für die Teilnahme an den folgenden Onlinebefragungen möchten wir uns bei Ihnen mit einer kleinen Aufwandsentschädigung bedanken. Mit Ihrer Teilnahme an den weiteren Onlinebefragungen, leisten Sie einen wertvollen Beitrag bei der Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Betreuung bei Schlafbeschwerden und wir bedanken uns schon jetzt für Ihre Unterstützung!,thankyou_headline:Danke {{name}}!,timeline_baselineassesment:Eingangsbefragung,timeline_psychoeducation:Psychoedukation,timeline_training:Online-Kurs: HelloBetter Schlafen,timeline_waitingperiod:4 Wochen Zeit zum Üben,training_cta:Weiter zum Kurs,training_description:Das Online-Programm \HelloBetter Schlafen\ steht nun für Sie bereit. Wenn Sie Interesse daran haben, noch mehr für Ihren Schlaf zutun, können Sie nun mit dem 8-wöchigen Online-Kurs starten. Klicken Sie dafür einfach auf den Button und los gehts!,waitingperiod_cta:Weiter zum Kurs,waitingperiod_daysleft_post:Tage Übungszeit,waitingperiod_daysleft_pre:Noch,waitingperiod_description:Wir hoffen, dass Ihnen die Informationen zu Ihrem Schlaf helfen werden, Ihre Schlafbeschwerden zu lindern. Nun geht es um die Anwendung! Nutzen Sie die nächsten 4 Wochen, um die Tipps umzusetzen und beobachten Sie die Auswirkung auf Ihren Schlaf! Sollten Sie nach dem 4 Wochen Anwendungszeit das Gefühl haben, noch weitere Unterstützung zu benötigen, erhalten Sie Zugang zum 8-wöchigen Online-Kurs \HelloBetter Schlafen\.\u2028,waitingperiod_note:Um die Auswirkungen von Verhaltensänderungen auf unseren Schlaf zu bemerken, brauchen wir ein wenig Zeit. Deshalb empfehlen wir Ihnen die Hinweise zu Ihrem Schlafverhalten 4 Wochen lang anzuwenden.},getstarted:{browser_update:{description:Damit du sicher und geschützt auf dein Programm zugreifen kannst, aktualisiere bitte deinen Browser auf die neueste Version. Danach kannst du dich direkt wieder anmelden und sicher weitermachen.,help:Wenn du Schwierigkeiten mit dem Update hast, versuche bitte einen alternativen Browser zu verwenden.,install:Kostenlos installieren,thanks:Danke für dein Verständnis!,title:Dein Browser braucht ein Update.},login:{2fa_banner:Nach Nutzer-Feedback ist der 2FA-Login mit SMS Code jetzt freiwillig. Du kannst ihn bei Bedarf in deinem Profil aktivieren. Eine einfachere Sicherheitslösung kommt bald.,email:E-Mail,errors:{email_not_verified:Du hast deine E-Mail-Adresse noch nicht verifiziert. Bitte überprüfe dein Postfach und klicke auf den dir zugesendeten Link, um dich anzumelden.,invalid_creds:Ungültige E-Mail-Adresse oder Passwort, bitte überprüfe deine Angaben. Hinweis: Du hast noch {{count}} Versuch(e), bis dein Konto vorübergehend gesperrt wird.,one_day_suspension:Ungültige E-Mail-Adresse oder Passwort. Dein Konto wird für 24 Stunde(n) gesperrt.,one_hour_suspension:Ungültige E-Mail-Adresse oder Passwort. Dein Konto wird für 1 Stunde(n) gesperrt.,permanent_suspension:Ungültige E-Mail-Adresse oder Passwort. Dein Konto wird gesperrt. Bitte kontaktiere support@hellobetter.de um dein Konto wieder freizuschalten.,required:Pflichtfeld},forgot_password:{cancel:Abbrechen,emailSent:{alert:Du kannst den Passwort vergessen Prozess wiederholen. Bitte überprüfe auch deinen Spam-Ordner oder kontaktiere unseren Support unter support@hellobetter.de,heading:E-Mail gesendet!,resendEmail:Ich habe keine E-Mail erhalten,subheading:Wenn du mit dieser E-Mail bei uns registriert bist, dann sollte ein Link zum Zurücksetzen deines Passwortes in einigen Minuten in deinem Postfach sein. Folge einfach den dort beschriebenen Schritten und lege dir ein neues Passwort an.},error:{internal_error:Ein unbekannter Fehler ist aufgetreten. Bitte wende dich an support@hellobetter.de.,invalid_format:E-Mail Adresse ist ungültig, bitte überprüfe deine Eingabe auf Rechtschreibfehler und versuche es nochmal. ,invalid_password_format:Das Passwort entspricht nicht den notwendigen Anforderungen,required:Gültige E-Mail Adresse erforderlich},heading:Passwort vergessen,link_expired:{heading:Dieser Link ist nicht mehr gültig.,subheading:Aus Sicherheitsgründen verfällt der Link zum Zurücksetzen des Passworts nach einer Stunde. Über die Anmeldeseite kannst du den Vorgang wiederholen und dir einen neuen Link zusenden lassen. },password_confirmed:{heading:Passwort erfolgreich geändert,subheading:Super! Dein Passwort wurde zurückgesetzt. Wir leiten dich weiter zum Login… },redirect:Zurück zum Login,send:Senden,subheading:Wir senden dir eine E-Mail mit einem Link zum Zurücksetzen deines Passwortes.},forgot_password_link:Ich habe mein Passwort vergessen,heading:Willkommen zurück!,healthID:{again:{p1:Deine aktuelle Login-Methode ist GesundheitsID.,p2:Um diese zu ändern, melde dich zunächst mit der GesundheitsID an und aktualisiere dann in deinem Profil.},divider:oder,error:Um dich mit der GesundheitsID einzuloggen, musst du diese zunächst in deinem Profil hinterlegen. Bitte logge dich hierfür mit deiner E-Mail-Adresse und deinem Passwort ein.,login:Mit GesundheitsID einloggen},password:Passwort,renewal_password:{heading:Zeit für ein neues Passwort,subheading:Dein Passwort ist nicht mehr gültig. Das kann daran liegen, dass du dein aktuelles Passwort schon zu lange benutzt. Manchmal erfordern zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen auch eine Passwortänderung. \n\nBitte lege ein neues Passwort für dein HelloBetter Konto fest, damit dein Zugang so sicher wie möglich bleibt. Mit dem neuen Passwort kannst du dich im Anschluss wie gewohnt einloggen.},reset_password:{confirm:Bestätigen,confirm_new_password:Passwort bestätigen,error:{compare_error:Die Passwörter stimmen nicht überein,internal_error:Dein neues Passwort darf nicht deinem alten Passwort entsprechen.,invalid_password_format:Das Passwort entspricht nicht den notwendigen Anforderungen,invalid_security_answers:Falsche Antwort. Bitte versuche es erneut.,max_attempt:Maximale Anzahl an Versuchen erreicht,max_attempts:Maximale Anzahl an Versuchen erreicht,remaining_attempts:Du hast {{count}} Versuche.},heading:Neues Passwort festlegen,new_password:Neues Passwort},session_timeout:Bitte loggen Sie sich ein, um fortzufahren.,signup_link:Du bist noch nicht registriert?,subheading:Schön, dass du hier bist. Trage deine Zugangsdaten ein, um fortzufahren.,submit:Einloggen,totp:{description:Du hast Google Authenticator bereits mit deinem Konto verknüpft. Gib den dort generierten 6-stelligen Code zur Anmeldung ein.,expired_code_error:Code abgelaufen. Bitte gib den aktuellen 6-stelligen Code aus der Authenticator-App ein.,heading:Code aus der Authenticator-App eingeben,invalid_code_error:Code stimmt nicht überein. Überprüfe deine Authenticator-App und versuche es erneut.,too_many_attempts:Zu viele Versuche. Bitte in 5 Minuten erneut versuchen.},two_fa:{code_resent:Dein Code wurde erneut gesendet,errors:{invalid_code:Der Code sollte genau 6 Zeichen haben},heading:Verifikationscode eingeben,invalid_code:Dein Verifikationscode sollte 6-stellig sein. Bitte überprüfe deine Eingabe auf Fehler und versuche es erneut. Du kannst dir den Code insgesamt zwei Mal zuschicken lassen. ,not_received:Code nicht erhalten?,send_again:Erneut senden,subheading:Eine Textnachricht mit 6-stelligem Bestätigungscode wurde gerade an deine Nummer geschickt:,submit_button:Bestätigen}},onboarding:{authenticator:{title:Beginnen},change_email:{error:{invalid:Die E-Mail-Adresse kann nicht geändert werden. Bitte versuche es erneut. Solltest du nicht weiterkommen, wende dich an support@hellobetter.de.},heading:Ändere deine E-Mail-Adresse,new_email:Neue E-Mail-Adresse,subheading:Hast du bei der Registrierung eine falsche E-Mail-Adresse angegeben? Du kannst sie hier anpassen und wir schicken dir einen neue E-Mail zur Verifikation.},depressionStudy:{appointment:{button:Termin Buchen},banner:{link:https://hellobetter.de/schlafstudie/,message:Deine Teilnahme zählt! Möchtest du zur besseren Versorgung anderer Menschen mit Schlafstörungen beitragen? Und selbst vom aktuellsten Wissenstand profitieren? Dann mach mit bei unserer \u003c0\u003eSchlafstudie\u003c/0\u003e und erhalte neben dem kostenlosen Zugang zum HelloBetter-Kurs zusätzlich bis zu 75 Euro für deine Unterstützung!},baselineAssesment:{cta:Befragung beginnen,description:Vielen Dank für dein Interesse an der Schlafstudie von HelloBetter.\u003cbr /\u003e\u003cbr /\u003eUm zu prüfen, ob unser Online-Therapieprogramm zu Dir passt, stellen wir Dir ein paar Fragen zu Deinen Beschwerden und Deinem allgemeinen Befinden. Mit deiner Studienteilnahme trägst du dazu bei, die Versorgung von Menschen mit Schlafstörungen zu verbessern.\u003cbr /\u003e\u003cbr /\u003eSolltest du die Befragung unterbrechen müssen, kannst du mit diesem Link jederzeit wieder automatisch an der Stelle weitermachen, an der du aufgehört hast.,headline:Willkommen!,link:https://survey.hellobetter.de/index.php/252318?newtestY\u0026HBID{{userId}}\u0026token{{surveyToken}}},documents:{description:Im nächsten Schritt stellen wir gemeinsam mit dir sicher, dass die Teilnahme an der Studie und unserem Online-Therapieprogramm zu deinen Beschwerden passt.,download:{cta:Herunterladen,description:Lade den einfachen Vordruck herunter, mit dem du zu deinem Hausarzt gehen kannst.,link:https://hellobetter.de/wp-content/uploads/2022/05/Diagnosebogen-HB-Schlafstudie.pdf},faq:{items:{item1:{content:Kein Problem. Buche einfach ein Telefongespräch mit einer:m unserer Ärzt:innen. \u2028Klicke dafür auf “Termin buchen”,title:NEIN},item2:{content:Lade deine Unterlagen hier einfach hoch und klicke anschließend auf “Weiter”.,title:JA}}},headline:Prüfen der Einschlusskriterien,info1:Du hast noch keinen Diagnosenachweis? Kein Problem! Mit unserem Vordruck bei einer (haus-)ärztlichen oder psychotherapeutischen Praxis deinen Diagnosenachweis erhalten: Du kannst einfach unseren Diagnosebogen herunterladen, ausdrucken und von deiner (Haus-)Ärztin oder deinem (Haus-)Arzt bzw. Psychotherapeut:in ausfüllen lassen. Damit dein:e Behandler:in gleich versteht, worum es geht, liegt dem Diagnosebogen auch Informationsmaterial für Behandelnde bei, das du zu deinem Praxisbesuch mitnehmen kannst.\u003cbr /\u003e\u003cbr /\u003eBei Fragen ruf uns einfach unter +49 30 83791155 an oder schreibe uns eine Nachricht an \u003canchor href\mailto:schlafstudie@hellobetter.de\\u003eschlafstudie@hellobetter.de\u003c/anchor\u003e!,info2:Bitte beachte, dass diese Seite so lange für dich sichtbar bleibt, bis unser Studienteam deinen Diagnosenachweis geprüft hat. Erst wenn dein Diagnosenachweis von uns geprüft wurde, kannst du auf dieser Seite fortfahren. In der Regel dauert die Prüfung maximal ein paar Tage. Du erhältst nach Abschluss der Prüfung eine E-Mail von uns und kannst dich einloggen, um fortzufahren. Vielen Dank für deine Geduld.\n\nWusstest du schon? Für die Teilnahme an den Befragungen und Telefongesprächen im Rahmen der Studie erhältst du bis zu 75€ als Wunschgutschein.,subHeadline:Hast du ärztliche/psychotherapeutische Unterlagen, die deine Schlafbeschwerden bestätigen?,upload:{error:{exceed_file_size:Das Upload-Limit pro Datei beträgt {{sizeLimit}} MB.,number_of_files:Es können nur drei Dateien hochgeladen werden.,unsupported_file_type_error:Bitte laden Sie ausschließlich PDF- oder Bilddateien hoch.},failure:Upload fehlgeschlagen!,label:{more:Weitere Datei hochladen,one:Datei hochladen},success:Das Dokument wurde erfolgreich hochgeladen!}},headline:Studie zu Schlafproblemen,nav:{baselineAssesment:Prüfen d. Einschlusskriterien,calendly:Klinisches Interview vereinbaren,documents:Prüfen der Einschlusskriterien,headline:Ihr Weg zur Studie,questionnaire:Erste Befragung,waitingRandomization:Studieneinschluss},questionnaire:{cta:Befragung beginnen,description:Damit wir nach deinem Telefongespräch unsere Inhalte für dich freischalten können, ist es wichtig, dass du an der ersten Online-Befragung teilnimmst.\u003cbr /\u003e\u003cbr /\u003eWir wollen wissen, wie es dir im Moment geht und deine Beschwerden besser verstehen. Daher stellen wir dir in der ersten Online-Befragung einige Fragen zu deinen Schlafproblemen, deinem Befinden und deiner Lebenssituation. Deine Angaben helfen uns, den Verlauf deiner Beschwerden nachzuvollziehen und das Behandlungsangebot für Menschen mit Schlafproblemen zu verbessern.\u003cbr /\u003e\u003cbr /\u003eSolltest du die Befragung unterbrechen müssen, kannst du mit diesem Link jederzeit wieder automatisch an der Stelle weitermachen, an der du aufgehört hast. Bei Fragen kannst du dich jederzeit gerne per E-Mail(\u003canchor hrefmailto:schlafstudie@hellobetter.de\u003eschlafstudie@hellobetter.de\u003c/anchor\u003e) an uns wenden.,headline:Wie geht es dir im Moment?,link:https://survey.hellobetter.de/index.php/564489?newtestY\u0026HBID{{userId}}\u0026token{{surveyToken}}},waitingRandomization:{description:Sobald du an deinem ersten Studiengespräch teilgenommen hast und uns deine Teilnahme bestätigt wurde, geht es weiter. Solltest du in der Zwischenzeit Fragen haben, kannst du uns jederzeit per E-Mail kontaktieren: \u003canchor hrefmailto:schlafstudie@hellobetter.de\u003eschlafstudie@hellobetter.de\u003c/anchor\u003e.,headline:Fast geschafft!},waitingperiod:{description:{2:{content:Eine der am häufigsten belegten Vorteile von Schlaf ist dessen Nutzen für Lernen und Gedächtnis. Dabei ist Schlaf sowohl vor als auch nach dem Lernen hilfreich. Vor dem Lernen ermöglicht er dem Hippocampus, dem Kurzzeitgedächtnis des Gehirns, Platz für neues Wissen zu schaffen. Das macht er, indem er bereits gelernte Informationen an Bereiche unseres Gehirns weitergibt, die für die Speicherung des Langzeitgedächtnisses verantwortlich sind. Wenn du zum Beispiel für einen Vokabeltest lernst, dann befindet sich dein Wissen über die Vokabeln vereinfacht gesagt vor dem Schlafen im Hippocampus (Kurzzeitgedächtnis) und nach dem Schlafen im Neocortex (Langzeitgedächtnis). Schlaf nach dem Lernen hilft unserem Gehirn dabei, das neu Erlernte besser zu speichern oder wie man in den Neurowissenschaften sagt: zu konsolidieren. So konnten Studien zeigen, dass Studienteilnehmer:innen, die nach dem Lernen schliefen, 20–40 % mehr erinnerten, als Studienteilnehmer:innen, die in der gleichen Zeit wach blieben. Doch nicht nur Faktenwissen, sondern auch Wissen darüber, wie gewisse Handlungen funktionieren (z. B. Fahrrad fahren) wiederholen und festigen wir in der Nacht. Interessant ist, dass wir das Faktenwissen in den ersten Stunden unseres nächtlichen Schlafs erlernen, das Handlungswissen jedoch vor allem in den letzten beiden Stunden. Das liegt an den verschiedenen Schlafzyklen und -phasen. Dazu kommen wir später noch.,title:Mehr erfahren: Lernen und Gedächtnis},{content:Im Schlaf verwandelt sich unser Gehirn in eine wahre kreative Spielwiese. Während es sich tagsüber vor allem auf bereits bewährte neuronale Verbindungen verlässt, testet und bildet es in der Nacht neue Verbindungen. Oft zeigt sich dieses Testen und Bilden neuer Verbindungen in traumähnlichen Zuständen. Die im Traum entstandenen neuen Verbindungen ermöglichen es uns bereits bekannte Probleme neu zu überdenken. Wir finden innovative und kreative Lösungen.,title:Mehr erfahren: Kreativität},{content:Sicherlich hast du schon des Öfteren gut gemeinte Ratschläge wie: „Schlaf doch noch einmal eine Nacht darüber“ oder „Morgen sieht die Welt schon ganz anders aus“ gehört. Wenn uns Ereignisse sehr beschäftigen, dann reagieren wir oft aufgewühlt und emotional. Vielleicht hast du dich mit einer Freundin gestritten und deine Wut scheint sich minütlich zu steigern? Oder du hast eine bedrückende Nachricht erhalten und es fällt dir schwer, dich abzulenken? Zwar lässt sich keines dieser Probleme mit Schlaf lösen, aber Schlaf hilft dem emotionalen Teil unseres Gehirns, indem es ihm eine Art „reset“ oder Neustart ermöglicht. Dadurch können sich unsere Emotionen legen und wir wachen in der Regel mit einem kühleren Kopf auf.,title:Mehr erfahren: Weitere Vorteile}},section:{1:{description:Liebe Studienteilnehmerin, lieber Studienteilnehmer,\u003cbr /\u003e\u003cbr /\u003eauf der folgenden Seite findest du Wissensinhalte rund um das Thema Schlaf. Du erfährst, warum wir eigentlich schlafen und was genau im Schlaf passiert. Außerdem lernst du mehr darüber, wann es zu Problemen beim Schlafen kommen kann und erhältst Tipps für besseren Schlaf.\u003cbr /\u003e,title:Willkommen},2:{description:Auch wenn der Gedanke naheliegend scheint - Schlaf ist mehr als nur die Abwesenheit von Wachsein. Wusstest du, dass Schlaf einen unserer wichtigsten körpereigenen Prozesse darstellt, mit einem großem Nutzen für sowohl unsere psychische als auch unsere körperliche Gesundheit? Es ist kein Zufall, dass fast alle Spezies auf unserem Planeten auf die ein oder andere Weise schlafen. Vielmehr handelt es sich dabei um einen von der Evolution gewollten Vorteil. ,subsection:{1:{accordion:{1:{content:Eine der am häufigsten belegten Vorteile von Schlaf ist dessen Nutzen für Lernen und Gedächtnis. Dabei ist Schlaf sowohl vor als auch nach dem Lernen hilfreich. Vor dem Lernen ermöglicht er dem Hippocampus, dem Kurzzeitgedächtnis des Gehirns, Platz für neues Wissen zu schaffen. Das macht er, indem er bereits gelernte Informationen an Bereiche unseres Gehirns weitergibt, die für die Speicherung des Langzeitgedächtnisses verantwortlich sind. Wenn du zum Beispiel für einen Vokabeltest lernst, dann befindet sich dein Wissen über die Vokabeln vereinfacht gesagt vor dem Schlafen im Hippocampus (Kurzzeitgedächtnis) und nach dem Schlafen im Neocortex (Langzeitgedächtnis). Schlaf nach dem Lernen hilft unserem Gehirn dabei, das neu Erlernte besser zu speichern oder wie man in den Neurowissenschaften sagt: zu konsolidieren. So konnten Studien zeigen, dass Studienteilnehmer:innen, die nach dem Lernen schliefen, 20-40 % mehr erinnerten als Studienteilnehmer:innen, die in der gleichen Zeit wach blieben. Doch nicht nur Faktenwissen, sondern auch Wissen darüber, wie gewisse Handlungen funktionieren (z. B. Fahrrad fahren) wiederholen und festigen wir in der Nacht. Interessant ist, dass wir das Faktenwissen in den ersten Stunden unseres nächtlichen Schlafs erlernen, das Handlungswissen jedoch vor allem in den letzten beiden Stunden. Das liegt an den verschiedenen Schlafzyklen und -phasen. Dazu kommen wir später noch.,title:Mehr erfahren: Lernen und Gedächtnis},2:{content:Im Schlaf verwandelt sich unser Gehirn in eine wahre kreative Spielwiese. Während es sich tagsüber vor allem auf bereits bewährte neuronale Verbindungen verlässt, testet und bildet es in der Nacht neue Verbindungen. Oft zeigt sich dieses Testen und Bilden neuer Verbindungen in traumähnlichen Zuständen. Die im Traum entstandenen neuen Verbindungen ermöglichen es uns bereits bekannte Probleme neu zu überdenken. Wir finden innovative und kreative Lösungen.,title:Kreativität},3:{content:Sicherlich hast du schon des Öfteren gut gemeinte Ratschläge wie: „Schlaf doch noch einmal eine Nacht darüber” oder „Morgen sieht die Welt schon ganz anders aus” gehört. Wenn uns Ereignisse sehr beschäftigen, dann reagieren wir oft aufgewühlt und emotional. Vielleicht hast du dich mit einer Freundin gestritten und deine Wut scheint sich minütlich zu steigern? Oder du hast von einer bedrückenden Nachricht erfahren und es fällt dir schwer, dich abzulenken? Zwar lässt sich keines dieser Probleme mit Schlaf lösen, aber Schlaf hilft dem emotionalen Teil unseres Gehirns, indem es ihm eine Art „reset“ oder Neustart ermöglicht. Dadurch können sich unsere Emotionen legen und wir wachen in der Regel mit einem kühleren Kopf auf.,title:Weitere Vorteile}},description:Die positiven Auswirkungen von Schlaf sind zahlreich und vielfältig. Dabei profitieren sowohl psychische und körperliche Prozesse als auch Bereiche des Soziallebens. Aber schauen wir zunächst auf die Vorteile, die eine Nacht guter Schlaf für dein Gehirn bereithält. ,title:Wie dein Gehirn von Schlaf profitiert},2:{description:Doch nicht nur unser Gehirn ist uns dankbar, wenn wir gut schlafen. Auch der Rest unseres Körpers profitiert davon. Während des Schlafes werden Wachstumshormone ausgeschüttet, welche die Regeneration von Knochen, Muskeln und inneren Organen unterstützen. Der Puls verringert sich und der Blutdruck sinkt. Unser Herz muss also für einige Stunden etwas weniger Arbeit leisten, was zu seiner allgemeinen Fitness und Gesundheit beiträgt. Auch unser Immunsystem wird gestärkt und wichtige Regenerationsprozesse setzen ein, die auch förderlich für die Gewichtsregulation sind. Wenn du also abnehmen möchtest, dann solltest du neben gesunder Ernährung und Sport daher unbedingt auch darauf achten, ausreichend zu schlafen. \n,title:Wie der Rest deines Körpers von Schlaf profitiert}},title:Warum schlafen wir?},3:{description:Um diese Frage zu beantworten, schauen wir uns zunächst an, welche Faktoren für die Entstehung von Schlaf verantwortlich sind und werfen dann einen Blick darauf, was genau eigentlich während des Schlafens passiert. ,subsection:{1:{accordion:{1:{content:Einer der wichtigsten beeinflussenden Faktoren von Schlaf ist der zirkadiane Rhythmus. Maßgeblich verantwortlich für diesen ist der Suprachiasmatische Nukleus, ein kleiner Teil deines Gehirns oberhalb deiner sich kreuzenden Sehnerven. Sobald es dunkelt wird, instruiert er die sogenannte Zirbeldrüse, einen weiteren Teil deines Gehirns, den Botenstoff Melatonin auszuschütten. Das Melatonin signalisiert dann dem Rest deines Gehirns, dass es den Schlaf einleiten soll. Anders als viele Menschen denken, leitet der Botenstoff Melatonin den Schlaf also nicht selbst ein, sondern gibt lediglich den Startschuss für die verantwortlichen Hirnareale. Sobald wir das Morgengrauen über unsere (geschlossenen) Augen wahrnehmen, gibt der suprachiasmatische Nukleus erneut ein Zeichen an die Zirbeldrüse. Dieses Mal das Zeichen, die Melatoninproduktion zu bremsen. Der so absinkende Melatoninspiegel signalisiert dem Rest deines Gehirns und Körpers, dass die Schlafenszeit vorbei ist und der Wachzustand eingeleitet werden sollte. \nExperimente konnten bereits früh zeigen, dass es sich bei dem 24-Stunden zirkadianen Rhythmus um einen internalisierten Rhythmus handelt. Dabei wird dieser Rhythmus zwar vom Tageslicht beeinflusst, besteht aber auch ohne dieses. Menschen unterscheiden sich untereinander in ihrem Rhythmus und zwar darin, wann sie innerhalb der 24 Stunden ihren wachesten und ihren müdesten Punkt haben. Man spricht hierbei von sogenannten Chronotypen. Diese lassen sich vereinfacht gesagt in Morgen- und Abendtypen einteilen. Morgentypen - auch Lerchen genannt - erwachen in der Regel zum Morgengrauen und erreichen am Vormittag ihren leistungsstärksten Punkt. Abendtypen - die sogenannten Eulen - erwachen später und haben dementsprechend auch später am Tag, meistens am Nachmittag, ihre energiereichste Zeit. Auch wenn die Einteilung in diese zwei Kategorien eine ganz klare Trennung zwischen Morgen- und Abendtypen nahelegt, befinden sich die meisten Menschen tatsächlich irgendwo in der Mitte. Welcher Chronotyp du bist, hängt dabei weniger von deiner eigenen bewussten Wahl ab als vielmehr von deiner genetischen Veranlagung. Schlafprobleme können auch dann entstehen, wenn du entgegen deines Chronotyps arbeiten musst. Viele gesellschaftliche Aspekte benachteiligen Abendtypen. So beginnen beispielsweise Schulen und auch die meisten Firmen früh am Morgen mit der Arbeit. \n,title:Mehr erfahren: Zirkadianer Rhythmus},2:{content:Neben dem zirkadianen Rhythmus gibt es einen zweiten Wirkfaktor, der unseren Schlaf maßgeblich beeinflusst: der sogenannte Schlafdruck. Ähnlich wie der zirkadiane Rhythmus wird auch der Schlafdruck über einen Botenstoff in deinem Gehirn reguliert. Dieser Botenstoff heißt Adenosin. Mit jeder Minute, die du wach bist, steigt der Adenosinspiegel in deinem Gehirn. Auf diese Art und Weise stellt dein Gehirn kontinuierlich fest, wie lange du bereits wach bist. Je mehr Adenosin, desto stärker wird dein Wunsch danach, zu schlafen. Der Schlafdruck steigt also mit einem steigenden Adenosinspiegel im Gehirn. Wenn der Adenosinspiegel sehr hoch ist, reagiert dein Gehirn auf eine sehr clevere Art und Weise: Es signalisiert den Hirnarealen, die für Wachheit zuständig sind, dass sie ihre Aktivität herunterfahren sollen. Gleichzeitig gibt es den Bereichen im Gehirn, die für Schlaf zuständig sind, das Signal hochzufahren. Es reguliert deinen Schlaf-Wach-Rhythmus also gleich über zwei verschiedene Mechanismen.,description:Neben dem zirkadianen Rhythmus gibt es einen zweiten Wirkfaktor, der unseren Schlaf maßgeblich beeinflusst: der sogenannte Schlafdruck. Ähnlich wie der zirkadiane Rhythmus wird auch der Schlafdruck über einen Botenstoff in deinem Gehirn reguliert. Dieser Botenstoff heißt Adenosin. Mit jeder Minute, die du wach bist, steigt der Adenosinspiegel in deinem Gehirn. Auf diese Art und Weise stellt dein Gehirn kontinuierlich fest, wie lange du bereits wach bist. Je mehr Adenosin, desto stärker wird dein Wunsch danach, zu schlafen. Der Schlafdruck steigt also mit einem steigenden Adenosinspiegel im Gehirn. Wenn der Adenosinspiegel sehr hoch ist, reagiert dein Gehirn auf eine sehr clevere Art und Weise: Es signalisiert den Hirnarealen, die für Wachheit zuständig sind, dass sie ihre Aktivität herunterfahren sollen. Gleichzeitig gibt es den Bereichen im Gehirn, die für Schlaf zuständig sind, das Signal hochzufahren. Es reguliert deinen Schlaf-Wach-Rhythmus also gleich über zwei verschiedene Mechanismen. \n,title:Mehr erfahren: Schlafdruck }},description:Für die Regulation des Schlaf-Wach-Rhythmusses sind vor allem die folgenden zwei Faktoren verantwortlich: der 24-Stunden zirkadiane Rhythmus sowie der Schlafdruck. In den folgenden Abschnitten erfährst du mehr dazu, wie genau die beiden Wirkfaktoren funktionieren. Außerdem berichten wir dir darüber, wie ein typischer Schlafzyklus aussieht und welche Phasen du in jedem dieser Zyklen durchläufst. ,title:Was verursacht unseren Schlaf?},2:{accordion:{1:{content:Die Gesamtanzahl an Schlafzyklen pro Nacht ist abhängig davon, wie viele Stunden du insgesamt schläfst. Ein Zyklus dauert üblicherweise 90 Minuten. Wenn du also 9 Stunden schläfst, durchläufst du in der Regel 6 Schlafzyklen. \n\nInnerhalb eines Schlafzykles wechseln sich sogenannte REM- und Non-REM-Phasen ab. REM steht dabei für das englische „rapid eye movement” und beschreibt die schnellen Bewegungen, die deine Augen in dieser Schlafphase machen. Non-REM-Phasen sind dagegen, wie du vielleicht bereits vermutest, Schlafphasen, in denen sich unsere Augen nicht oder nur wenig bewegen. In der Schlafforschung wird Non-REM-Schlaf in 4 Unterphasen (Non-REM-Schlafphase 1-4) unterteilt. Dabei gilt: Je höher die vor der Phase stehende Zahl, desto tiefer der Schlaf. Eine Person, die sich in den Non-REM-Phasen 3-4 befindet, ist dabei deutlich schwieriger zu wecken als eine Person, die sich in den Phasen 1-2 befindet. Die REM-Schlafphase gilt im Vergleich zu allen vier Non-Rem-Phasen als oberflächlichste Phase. Man könnte also meinen, dass diese weniger wertvoll und wichtig sei. Aber die Wahrheit ist, dass wir sowohl REM- als auch Non-REM-Phasen benötigen und zwar gleich stark.\nInteressanterweise verändert sich das Verhältnis von REM- und Non-REM-Phasen über den Verlauf der Nacht. Die ersten Schlafzyklen zu Beginn der Nacht sind dabei von deutlich mehr Non-REM-Phasen gekennzeichnet als die späteren. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind sich bis heute nicht einig darüber, weshalb sich das Verhältnis von REM- und Non-REM-Phasen im Laufe der Nacht verändert. Eine weitverbreitete Idee ist jedoch, dass beide Prozesse eine wichtige und einzigartige Funktion für die Gedächtnisbildung übernehmen. Während Non-REM-Phasen zu Beginn der Nacht überflüssig abgespeicherte Information aussortieren, sind die verstärkt zum Ende der Nacht hin auftretenden REM-Phasen für die Festigung von neuem Wissen zuständig. Beide Prozesse bauen also sozusagen aufeinander auf und sind gleichsam wichtig, denn so wunderbar unser Gehirn auch ist: Es hat eine begrenzte Kapazität. Nicht mehr benötigtes Wissen muss daher zwangsweise aussortiert werden, damit neu Gelerntes dauerhaft abgespeichert werden kann.\n,title:Schlafzyklus und Schlafstadien},2:{content:Viele Menschen fragen sich, wie viel Schlaf ist ausreichend viel Schlaf? Auch wenn das Schlafbedürfnis von Person zu Person unterschiedlich ist, kann man von einem durchschnittlichen Bedarf von 7-9 Stunden pro Nacht ausgehen. Ob das eigene Schlafbedürfnis erfüllt wird, hängt dabei von einer Vielzahl an Faktoren wie z. B. Stress oder Gewohnheiten ab. Wie wir bereits wissen, ist ausreichend viel und guter Schlaf für eine Vielzahl an Körperfunktionen wichtig. Wer auf Dauer zu wenig schläft, nimmt daher einige „Nebenwirkungen” in Kauf. ,title:Schlafzeit}},description:Von Außen betrachtet scheint sich während des Schlafens nur wenig zu tun. Im Gehirn \nselbst sieht das jedoch ganz anders aus. In nur einer Nacht durchläuft es gleich mehrere Schlafzyklen und -phasen. ,title:Was passiert im Schlaf?}},title:Wie schlafen wir?},4:{description:Nachdem wir nun die Vorteile und die Funktionsweisen von Schlaf kennengelernt haben, wollen wir uns nun anschauen, was eigentlich ungesunder Schlaf bedeutet und welche Ursachen und Folgen ungesunder Schlaf haben kann. ,subsection:{1:{description:Um diese Frage zu beantworten, kannst du dir zwei wesentliche Fragen stellen. Die erste Frage lautet: Bist du, nachdem du am Morgen aufgestanden bist, bereits um 10 oder 11 Uhr so müde, dass du gleich wieder einschlafen könntest? Falls du diese Frage sofort mit einem Ja beantwortest, ist es sehr wahrscheinlich, dass du zu wenig (guten) Schlaf erhältst. Stelle dir als Nächstes die folgende Frage: Kannst du auch ohne Kaffee bis 12 Uhr mittags gut funktionieren? Falls deine Antwort hierauf nein lautet, nutzt du Kaffee wahrscheinlich dafür, um deinen Schlafmangel zu überdecken. Das fatale an zu wenig Schlaf ist: Der Schlafmangel sammelt sich an. Oder in anderen Worten: Je länger du unzureichend schläfst, desto stärker wird dein Schlafmangel. Das liegt daran, dass sich der Botenstoff Adenosin, über den wir bereits weiter oben gesprochen haben, aufstaut und der Schlafdruck somit immer größer wird. In manchen Fällen legen wir uns den chronischen Schlafmangel selbst auf, wenn wir zum Beispiel weniger schlafen, um am nächsten Morgen besonders viel arbeiten zu können oder wenn wir uns abends nicht von unserer Lieblingssendung lösen können und dafür auf ein paar wichtige Stunden Schlaf verzichten. In anderen Fällen kann eine Schlafstörung der Grund für unseren chronischen Schlafmangel sein. Um herauszufinden, welcher Fall auf dich zutrifft, stelle dir doch einmal die Frage: Gibst du dir selbst die Möglichkeit, täglich 7-9 Stunden zu schlafen? Wichtig ist: Es geht nicht darum, ob du tatsächlich 7-9 Stunden schläfst, sondern ob du dir selbst die Zeit und den Raum für ausreichend guten Schlaf gibst. ,title:Wie weiß ich, ob ich genug schlafe? },2:{description:Nahezu jeder Mensch kämpft hin und wieder mit einer schlechten Nacht – zu wenig, zu später oder unruhiger Schlaf können uns dabei mächtig Energie rauben. Was ist aber, wenn aus dem „hin und wieder” ein „so gut wie immer” wird? Treten die Schlafprobleme über einen Zeitraum von drei Monaten mindestens dreimal in der Woche auf und belasten auch unser Empfinden am Tag, spricht man von einer Schlafstörung. Dazu zählen Einschlafstörungen, Durchschlafstörungen und das verfrühte Erwachen. Die übergreifende Gemeinsamkeit: Der Schlaf wird als wenig erholsam und angenehm erlebt.\n\nInsgesamt gibt es mittlerweile über 100 bekannte Schlafstörungen. Der ICD-10, also die 10. Version der internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (englisch: international Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems), fasst die Vielzahl der Schlafstörungen in wenigen übergeordneten Kategorien zusammen. Zu den am häufigsten vorkommenden Schlafstörungen gehören dabei die Ein- und Durchschlafstörungen (G47) sowie die nicht-organischen Schlafstörungen (F51). Probleme, die im Rahmen dieser Störungsgruppen auftreten können, sind unter anderem: \n\u003cbr\u003e\n- Allgemeine Ein- und Durchschlafprobleme \u003cbr\u003e\n- Insomnie \u003cbr\u003e\n- Hypersomnie \u003cbr\u003e\n- Störung des Schlaf-Wach-Rhythmus \u003cbr\u003e\n- Schlafwandeln (Somnambulismus) \u003cbr\u003e\n- Pavor nocturnus \u003cbr\u003e\n- Albträume (Angstträume) \u003cbr\u003e\n,title:Was sind Schlafstörungen?},3:{description:Eine Schlafstörung kann viele Ursachen haben. Eine dieser Ursachen kann dabei zum Beispiel akuter oder chronischer Stress durch eine besonders herausfordernde Zeit sein. Oft entsteht ein Teufelskreis, in dem das Stressempfinden zu schlafstörenden Gedanken führt, welche wiederum zu Schlaflosigkeit führen. Die Schlaflosigkeit wird weiter durch ungünstige Schlafgewohnheiten aufrechterhalten, was zu noch mehr Stressempfinden führt. Auf dieses folgen noch mehr schlafstörende Gedanken und so weiter. Eine andere Ursache für Probleme beim Schlafen können zum Beispiel Schmerzen, körperliche oder psychische Erkrankungen sein. Viele Menschen erleben darüber hinaus mit zunehmenden Alter vermehrt Schlafstörungen. Welche Ursache genau auf dich und deine persönliche Situation zutrifft, ist dabei oft zunächst gar nicht so einfach festzustellen. Insgesamt kann man davon ausgehen, dass ein Drittel der erwachsenen Bevölkerung unter Schlafstörungen leidet. Dabei können Schlafstörungen die Ursache für weitere psychische oder körperliche Erkrankungen sein oder aus diesen folgen. \n,title:Wie entstehen Schlafstörungen?}},title:Wann spricht man von gesundem und wann von ungesundem Schlaf?},5:{description:Wenn wir zu wenig oder zu schlecht schlafen, hat das mitunter schwerwiegende Folgen für unseren Körper und unsere Psyche. Aus Studien wissen wir, dass zu wenig Schlaf zu einer Schwächung unseres Immunsystems führen kann und uns anfälliger für Krankheiten macht. Wir fühlen uns müde, erschöpft und schwach. Auch die Wahrscheinlichkeit, einen Herzinfarkt zu erleiden oder an bestimmten Formen von Krebs zu erkranken, steigt, wenn wir regelmäßig zu wenig schlafen. Ungesunder Schlaf kann sich darüber hinaus auf unser Gehirn und unsere Psyche auswirken. Wir werden anfälliger für das Auftreten psychischer Erkrankungen wie Depressionen und Angststörungen. Außerdem sind wir weniger kreativ und können neu Gelerntes weniger gut abspeichern. \n\nNeben der körperlichen und psychischen Gesundheit können auch unsere sozialen Kontakt und unsere berufliche Leistung unter unseren Schlafstörungen leiden. Das ist wahrscheinlich sehr naheliegend, denn wenn wir müde sind, haben wir weniger Energie für Aktivitäten mit Freundinnen und Freunden und die Bewältigung unserer beruflichen Aufgaben. Neben verringerten Energieressourcen kann zu wenig Schlaf auch dazu führen, dass wir sensibler werden und (psychische) Beanspruchungen weniger gut meistern können. So nimmst du dir vielleicht eine Diskussion auf der Arbeit oder den Streit mit einer guten Freundin mehr zu Herzen, als du es getan hättest, wenn du ausreichend gut geschlafen hättest.\n,title:Welche Folgen kann ungesunder Schlaf haben?},6:{description:Wenn du gerade oder zu irgendeinem Zeitpunkt in deinem Leben Probleme mit dem Schlaf hattest, dann hast du mit Sicherheit schon einmal von der Idee der “Schlafhygiene” gehört. Unter diesem Begriff versteht man in der Psychologie ein paar grundlegende Regeln für einen gesunden Schlaf. Wichtig ist: Schlafhygiene ist dann am wirksamsten, wenn du sie zu deiner regelmäßigen Praxis machst. Wir haben dir im Folgenden die wichtigsten Erkenntnisse und Regeln zusammengestellt.,subsection:{1:{accordion:{1:{content:Achte einmal darauf, ob du dich in deinem Bett wohlfühlst. Am besten kannst du das tun, wenn du abends im Bett liegst und versuchst einzuschlafen. Hat deine Matratze eine angenehme Härte? Liegt dein Kopf gut auf deinem Kissen? Magst du, wie sich deine Bettwäsche anfühlt? Auch dein Schlafanzug kann Auswirkungen darauf haben, wie wohl du dich fühlst. All diese Faktoren können einen Einfluss darauf haben, wie gut du ein- und durchschlafen kannst. Wenn du zu dem Schluss kommst, dass du mit einem oder mehreren Aspekten unzufrieden bist, dann kann es sich lohnen, etwas Neues auszuprobieren.,title:Fühlst du dich wohl in deinem Bett?},2:{content:\nDas Gleiche gilt auch für deine Schlafumgebung. Hier kannst du dich einmal fragen, ob du mit der Temperatur in deinem Schlafzimmer zufrieden bist. Ist dir zu warm, frierst du oder empfindest du die Temperatur als angenehm? Dein Anspruch an die Temperatur kann sich über die Nacht hinweg verändern. Vielleicht benötigst du zu Beginn der Nacht etwas mehr Wärme, schwitzt dann jedoch im Laufe der Nacht zunehmend. Hier gilt es einen passenden Mittelweg zu finden. Frage dich auch, ob du mit den Lichtverhältnissen in deinem Schlafzimmer zufrieden bist. Vielleicht gibt es auch Geräusche oder Gerüche, die dich daran hindern, in die Entspannung und folglich in den Schlaf zu finden. Bei all diesen Faktoren lohnt sich eine oder mehrere Bestandsaufnahmen und Anpassungen vorzunehmen. Insgesamt sollte dein Ziel sein, dass du möglichst in einem kühlen, dunklen und ruhigen Ort schläft. \n,title:Lädt dich deine Schlafumgebung zum Einschlafen ein?}},description:Auch wenn es sich zunächst vielleicht banal anhört: Wir schlafen besonders gut, wenn wir uns wohlfühlen. Was genau das für dich bedeutet, kann sich von Zeit zu Zeit verändern. Versuche deswegen einmal abends ganz bewusst deine Aufmerksamkeit auf deine Schlafumgebung zu richten. Fühlst du dich in deiner Umgebung geborgen? Oft können bereits kleine Veränderungen dazu beitragen, dass du besser schläfst. ,title:Gestalte deinen Schlafraum zu einem Wohlfühlraum },2:{description:Wie wir bereits erfahren haben, wird unser Schlafrhythmus maßgeblich von unserem inneren Taktgeber, dem zirkadianen Rhythmus und dem sich über den Tag hinweg aufbauenden Schlafdruck beeinflusst. Dennoch kann unser Schlafrhythmus aus der Bahn geraten, wenn wir uns zum Beispiel ganz bewusst dazu entscheiden, andere Dinge unserem Schlaf vorzuziehen. Das hast du bestimmt auch schon einmal erlebt, wenn du viel auf der Arbeit zu tun hattest und dafür besonders früh aufgestanden bist oder wenn du dich abends nicht von deiner Lieblingsserie lösen konntest. Es gibt ein paar Dinge, die du tun kannst, um deinen Schlafrhythmus zu normalisieren. Der wichtigste Punkt ist wohl, dass du ausreichend guten Schlaf zu deiner Priorität machst. Oder in anderen Worten: Entscheide dich ganz bewusst dazu, ausreichend viel und gut zu schlafen. Wenn du also zum Beispiel die Wahl zwischen einer Nacht vor dem Fernseher oder schlafend im Bett hast, dann wähle den Schlaf. Das heißt nicht, dass du immer auf alle Aktivitäten am Abend verzichten musst. Wichtig ist nur, dass du selbst ein Auge dafür hast, wann Schlaf wichtiger ist und wann andere Dinge. \n,title:Finde deinen Schlafrhythmus},3:{description:Auch wenn es sich so anfühlt, als würden die Schlafprobleme erst dann beginnen, wenn du dich ins Bett legst und versuchst zu schlafen, ist das oft nicht die ganze Geschichte. Schlafprobleme haben ihren Ursprung häufig bereits in der Zeit vor dem Zubettgehen. Zum Beispiel dann, wenn wir es nicht schaffen, von dem Stress des Alltags rechtzeitig abzuschalten. Beginne daher schon vor deiner angestrebten Schlafenszeit damit, dich wenn möglich zu entspannen. Das kannst du zum Beispiel tun, indem du alle Geräte mit Internetverbindung ausstellst und stattdessen noch eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen liest. Passe auch deine Schlafumgebung frühzeitig an, indem du alles so herrichtest, dass du dich maximal wohlfühlst. Wiederkehrende Rituale am Abend können besonders entspannungsfördernd sein, denn so kann sich dein Körper aufgrund der immer gleichen Routine bereits frühzeitig auf das Einschlafen vorbereiten. Eine solche Routine kann zum Beispiel deine Körperpflege am Abend sein. Vielleicht duscht du noch einmal warm oder cremst dich in Ruhe ein. ,title:Schaffe dir wohltuende Einschlafrituale\n},4:{description:Die Vorbereitung auf erholsamen Schlaf kann und sollte jedoch sogar noch früher, nämlich vor deinem Einschlafritual beginnen. Achte zum Beispiel darauf, dass du tagsüber aktiv bist, damit dein Körper am Abend müde ist. Später am Tag solltest du möglich auf Koffein, Alkohol, Rauchen und schweres Essen verzichten, denn all diese Substanzen wirken aktivierend auf deinen Körper und dich damit daran in die Entspannung zu finden. \n,title:Bereite dich schon tagsüber auf erholsamen Schlaf vor}},title:Schlafhygiene - Welche Tipps helfen, besser zu schlafen?},7:{description:Schlaf hat viele positive Auswirkungen auf unsere Psyche und unseren Körper. Wenn wir ausreichend und gut schlafen, kann das uns dabei helfen, besser zu lernen, kreativer zu sein und besser mit unseren Emotionen umzugehen. Außerdem trägt Schlaf einen entscheidenden Beitrag zur Prävention einiger psychischer und körperlicher Erkrankungen bei. Obwohl Schlaf so wichtig ist, haben viele Menschen Probleme damit, genug und gut zu schlafen. Das kann unter anderem an dem Vorhandensein einer Schlafstörung liegen. Wenn du selbst Schlafbeschwerden hast, können bereits kleine Veränderungen hilfreich sein. Darunter fallen vor allem einige Regeln zur Schlafhygiene. Versuche doch einmal, ob du mit diesen kleinen Veränderungen bereits viel bewirken kannst. Wir wünschen dir alles Gute auf deiner Reise zu besserem Schlaf!,title:Fazit - Mit kleinen Veränderungen zu besserem Schlaf}}}},doctorInfo:{doctor:{name:{label:Name, Praxis oder Klinik},zipcode:{label:Postleitzahl}},error:{doctor_or_clininc:Bitte teile uns zusätzlich den Namen des verschreibenden Arzt/Psychotherapeutin oder den Namen der Praxis/Klinik mit },heading:Woher hast du dein Rezept?,link:{content:Durch die Angabe des Namens und der Postleitzahl deiner Ärzt:in bzw. Psychotherapeut:in können wir nachvollziehen, in welchen Regionen HelloBetter bereits bekannt ist und wo wir noch weitere Aufklärungsarbeit leisten müssen, damit mehr Menschen niedrigschwellige Hilfe durch unser Angebot erhalten können.,info:Warum werden diese Angaben benötigt?},subHeading:Die Angaben sind vollkommen freiwillig und helfen uns dabei, die Bereitstellung der notwendigen Informationen für Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen zu verbessern.},doctorInfo_v2:{doctor:{clinic:{name:Name der Praxis oder Klinik},name.label:Name Arzt/Psychotherapeutin,zipcode:{label:Postleitzahl Arzt/Psychotherapeutin}},heading:Hilf uns, anderen zu helfen,skip:Ich kann mich nicht erinnern,subHeading:Es kann sehr mühsam sein, ein Rezept für HelloBetter zu erhalten. Du hast es bereits geschafft und das ist klasse! Wir möchten auch anderen Menschen ermöglichen, mit den HelloBetter Kursen die kostenlose Unterstützung zu bekommen, die sie brauchen. ,subHeading2:Mit deinen Angaben, hilfst du uns zu verstehen, wo wir Ärzte und Psychotherapeutinnen noch besser über HelloBetter informieren müssen.,zipcode:{error:Bitte wähle eine Postleitzahl aus den Vorschlägen aus. Sobald du beginnst zu tippen, schlagen wir dir entsprechende Postleitzahlen vor.}},invite:{expired_link:{heading:Diese Einladung ist nicht mehr gültig.,subHeading:Aus Sicherheitsgründen ist der Link nur einmal gültig und verfällt nach einem Monat. Falls du bereits registriert bist, kannst du dich über den Login direkt anmelden.}},patientDetails:{birthDate:{label:Geburtsdatum},first_name:{label:Vorname},gender:{label:Geschlecht},heading:Schön, dass du hier bist ,last_name:{label:Nachname},link:{content:Unsere Coaches stehen dir im Verlauf des Kurses mit Feedback und Rat zur Seite. Informationen wie Alter oder Geschlecht helfen uns, besser zu verstehen, was für dich hilfreich sein könnte.,info:Warum werden diese Angaben benötigt?},subHeading:{default:Nun möchten wir dich näher kennenlernen. Bitte stelle sicher, dass deine Angaben korrekt sind.,dvg:Nun möchten wir dich näher kennenlernen. Bitte stelle sicher, dass deine Angaben mit den Informationen auf dem Rezept deiner Krankenkasse übereinstimmen.}},security_questions:{answer_helper_text:Beachte Groß- und Kleinschreibung sowie exakte Schreibweise für alle Antworten.,answer_placeholder:Deine Antwort,dropdown_placeholder:Sicherheitsfrage auswählen,error:{max:Maximal {{max}} Zeichen erlaubt,min:Bitte mindestens {{min}} Zeichen eingeben},heading:Sicherheitsfragen auswählen,progress_label:Fragen beantwortet,question_label:Frage {{count}},subheading:Wähle 3 Fragen und gib Antworten, die nur du kennst. Du brauchst diese, falls du dein Passwort vergisst.},sleepStudy:{appointment:{button:Termin Buchen},banner:{link:https://hellobetter.de/schlafstudie/,message:Deine Teilnahme zählt! Möchtest du zur besseren Versorgung anderer Menschen mit Schlafstörungen beitragen? Und selbst vom aktuellsten Wissenstand profitieren? Dann mach mit bei unserer \u003c0\u003eSchlafstudie\u003c/0\u003e und erhalte neben dem kostenlosen Zugang zum HelloBetter-Kurs zusätzlich bis zu 75 Euro für deine Unterstützung!},baselineAssesment:{cta:Befragung beginnen,description:Vielen Dank für dein Interesse an der Schlafstudie von HelloBetter.\u003cbr /\u003e\u003cbr /\u003eUm zu prüfen, ob unser Online-Therapieprogramm zu Dir passt, stellen wir Dir ein paar Fragen zu Deinen Beschwerden und Deinem allgemeinen Befinden. Mit deiner Studienteilnahme trägst du dazu bei, die Versorgung von Menschen mit Schlafstörungen zu verbessern.\u003cbr /\u003e\u003cbr /\u003eSolltest du die Befragung unterbrechen müssen, kannst du mit diesem Link jederzeit wieder automatisch an der Stelle weitermachen, an der du aufgehört hast.,headline:Willkommen!,link:https://survey.hellobetter.de/index.php/389198?newtestY\u0026HBID{{userId}}\u0026token{{surveyToken}}},documents:{description:Im nächsten Schritt stellen wir gemeinsam mit dir sicher, dass die Teilnahme an der Studie und unserem Online-Therapieprogramm zu deinen Beschwerden passt.,download:{cta:Herunterladen,description:Lade den einfachen Vordruck herunter, mit dem du zu deinem Hausarzt gehen kannst.,link:https://hellobetter.de/wp-content/uploads/2022/05/Diagnosebogen-HB-Schlafstudie.pdf},faq:{items:{item1:{content:Kein Problem. Buche einfach ein Telefongespräch mit einer:m unserer Ärzt:innen. \u2028Klicke dafür auf “Termin buchen”,title:NEIN},item2:{content:Lade deine Unterlagen hier einfach hoch und klicke anschließend auf “Weiter”.,title:JA}}},headline:Prüfen der Einschlusskriterien,info1:Du hast noch keinen Diagnosenachweis? Kein Problem! Mit unserem Vordruck bei einer (haus-)ärztlichen oder psychotherapeutischen Praxis deinen Diagnosenachweis erhalten: Du kannst einfach unseren Diagnosebogen herunterladen, ausdrucken und von deiner (Haus-)Ärztin oder deinem (Haus-)Arzt bzw. Psychotherapeut:in ausfüllen lassen. Damit dein:e Behandler:in gleich versteht, worum es geht, liegt dem Diagnosebogen auch Informationsmaterial für Behandelnde bei, das du zu deinem Praxisbesuch mitnehmen kannst.\u003cbr /\u003e\u003cbr /\u003eBei Fragen ruf uns einfach unter +49 30 83791155 an oder schreibe uns eine Nachricht an \u003canchor href\mailto:schlafstudie@hellobetter.de\\u003eschlafstudie@hellobetter.de\u003c/anchor\u003e!,info2:Bitte beachte, dass diese Seite so lange für dich sichtbar bleibt, bis unser Studienteam deinen Diagnosenachweis geprüft hat. Erst wenn dein Diagnosenachweis von uns geprüft wurde, kannst du auf dieser Seite fortfahren. In der Regel dauert die Prüfung maximal ein paar Tage. Du erhältst nach Abschluss der Prüfung eine E-Mail von uns und kannst dich einloggen, um fortzufahren. Vielen Dank für deine Geduld.\n\nWusstest du schon? Für die Teilnahme an den Befragungen und Telefongesprächen im Rahmen der Studie erhältst du bis zu 75€ als Wunschgutschein.,subHeadline:Hast du ärztliche/psychotherapeutische Unterlagen, die deine Schlafbeschwerden bestätigen?,upload:{error:{exceed_file_size:Das Upload-Limit pro Datei beträgt {{sizeLimit}} MB.,number_of_files:Es können nur drei Dateien hochgeladen werden.,unsupported_file_type_error:Bitte laden Sie ausschließlich PDF- oder Bilddateien hoch.},failure:Upload fehlgeschlagen!,label:{more:Weitere Datei hochladen,one:Datei hochladen},success:Das Dokument wurde erfolgreich hochgeladen!}},headline:Studie zu Schlafproblemen,nav:{baselineAssesment:Prüfen d. Einschlusskriterien,calendly:Klinisches Interview vereinbaren,documentWaiting:Prüfen der Einschlusskriterien,documents:Prüfen der Einschlusskriterien,headline:Ihr Weg zur Studie,questionnaire:Erste Befragung,waitingRandomization:Studieneinschluss},questionnaire:{cta:Befragung beginnen,description:Damit wir nach deinem Telefongespräch unsere Inhalte für dich freischalten können, ist es wichtig, dass du an der ersten Online-Befragung teilnimmst.\u003cbr /\u003e\u003cbr /\u003eWir wollen wissen, wie es dir im Moment geht und deine Beschwerden besser verstehen. Daher stellen wir dir in der ersten Online-Befragung einige Fragen zu deinen Schlafproblemen, deinem Befinden und deiner Lebenssituation. Deine Angaben helfen uns, den Verlauf deiner Beschwerden nachzuvollziehen und das Behandlungsangebot für Menschen mit Schlafproblemen zu verbessern.\u003cbr /\u003e\u003cbr /\u003eSolltest du die Befragung unterbrechen müssen, kannst du mit diesem Link jederzeit wieder automatisch an der Stelle weitermachen, an der du aufgehört hast. Bei Fragen kannst du dich jederzeit gerne per E-Mail(\u003canchor hrefmailto:schlafstudie@hellobetter.de\u003eschlafstudie@hellobetter.de\u003c/anchor\u003e) an uns wenden.,headline:Wie geht es dir im Moment?,link:https://survey.hellobetter.de/index.php/778532?newtestY\u0026HBID{{userId}}\u0026token{{surveyToken}}},waitingRandomization:{description:Sobald du an deinem ersten Studiengespräch teilgenommen hast und uns deine Teilnahme bestätigt wurde, geht es weiter. Solltest du in der Zwischenzeit Fragen haben, kannst du uns jederzeit per E-Mail kontaktieren: \u003canchor hrefmailto:schlafstudie@hellobetter.de\u003eschlafstudie@hellobetter.de\u003c/anchor\u003e.,headline:Fast geschafft!},waitingperiod:{description:{2:{content:Eine der am häufigsten belegten Vorteile von Schlaf ist dessen Nutzen für Lernen und Gedächtnis. Dabei ist Schlaf sowohl vor als auch nach dem Lernen hilfreich. Vor dem Lernen ermöglicht er dem Hippocampus, dem Kurzzeitgedächtnis des Gehirns, Platz für neues Wissen zu schaffen. Das macht er, indem er bereits gelernte Informationen an Bereiche unseres Gehirns weitergibt, die für die Speicherung des Langzeitgedächtnisses verantwortlich sind. Wenn du zum Beispiel für einen Vokabeltest lernst, dann befindet sich dein Wissen über die Vokabeln vereinfacht gesagt vor dem Schlafen im Hippocampus (Kurzzeitgedächtnis) und nach dem Schlafen im Neocortex (Langzeitgedächtnis). Schlaf nach dem Lernen hilft unserem Gehirn dabei, das neu Erlernte besser zu speichern oder wie man in den Neurowissenschaften sagt: zu konsolidieren. So konnten Studien zeigen, dass Studienteilnehmer:innen, die nach dem Lernen schliefen, 20–40 % mehr erinnerten, als Studienteilnehmer:innen, die in der gleichen Zeit wach blieben. Doch nicht nur Faktenwissen, sondern auch Wissen darüber, wie gewisse Handlungen funktionieren (z. B. Fahrrad fahren) wiederholen und festigen wir in der Nacht. Interessant ist, dass wir das Faktenwissen in den ersten Stunden unseres nächtlichen Schlafs erlernen, das Handlungswissen jedoch vor allem in den letzten beiden Stunden. Das liegt an den verschiedenen Schlafzyklen und -phasen. Dazu kommen wir später noch.,title:Mehr erfahren: Lernen und Gedächtnis},{content:Im Schlaf verwandelt sich unser Gehirn in eine wahre kreative Spielwiese. Während es sich tagsüber vor allem auf bereits bewährte neuronale Verbindungen verlässt, testet und bildet es in der Nacht neue Verbindungen. Oft zeigt sich dieses Testen und Bilden neuer Verbindungen in traumähnlichen Zuständen. Die im Traum entstandenen neuen Verbindungen ermöglichen es uns bereits bekannte Probleme neu zu überdenken. Wir finden innovative und kreative Lösungen.,title:Mehr erfahren: Kreativität},{content:Sicherlich hast du schon des Öfteren gut gemeinte Ratschläge wie: „Schlaf doch noch einmal eine Nacht darüber“ oder „Morgen sieht die Welt schon ganz anders aus“ gehört. Wenn uns Ereignisse sehr beschäftigen, dann reagieren wir oft aufgewühlt und emotional. Vielleicht hast du dich mit einer Freundin gestritten und deine Wut scheint sich minütlich zu steigern? Oder du hast eine bedrückende Nachricht erhalten und es fällt dir schwer, dich abzulenken? Zwar lässt sich keines dieser Probleme mit Schlaf lösen, aber Schlaf hilft dem emotionalen Teil unseres Gehirns, indem es ihm eine Art „reset“ oder Neustart ermöglicht. Dadurch können sich unsere Emotionen legen und wir wachen in der Regel mit einem kühleren Kopf auf.,title:Mehr erfahren: Weitere Vorteile}},section:{1:{description:Liebe Studienteilnehmerin, lieber Studienteilnehmer,\u003cbr /\u003e\u003cbr /\u003eauf der folgenden Seite findest du Wissensinhalte rund um das Thema Schlaf. Du erfährst, warum wir eigentlich schlafen und was genau im Schlaf passiert. Außerdem lernst du mehr darüber, wann es zu Problemen beim Schlafen kommen kann und erhältst Tipps für besseren Schlaf.\u003cbr /\u003e,title:Willkommen},2:{description:Auch wenn der Gedanke naheliegend scheint - Schlaf ist mehr als nur die Abwesenheit von Wachsein. Wusstest du, dass Schlaf einen unserer wichtigsten körpereigenen Prozesse darstellt, mit einem großem Nutzen für sowohl unsere psychische als auch unsere körperliche Gesundheit? Es ist kein Zufall, dass fast alle Spezies auf unserem Planeten auf die ein oder andere Weise schlafen. Vielmehr handelt es sich dabei um einen von der Evolution gewollten Vorteil. ,subsection:{1:{accordion:{1:{content:Eine der am häufigsten belegten Vorteile von Schlaf ist dessen Nutzen für Lernen und Gedächtnis. Dabei ist Schlaf sowohl vor als auch nach dem Lernen hilfreich. Vor dem Lernen ermöglicht er dem Hippocampus, dem Kurzzeitgedächtnis des Gehirns, Platz für neues Wissen zu schaffen. Das macht er, indem er bereits gelernte Informationen an Bereiche unseres Gehirns weitergibt, die für die Speicherung des Langzeitgedächtnisses verantwortlich sind. Wenn du zum Beispiel für einen Vokabeltest lernst, dann befindet sich dein Wissen über die Vokabeln vereinfacht gesagt vor dem Schlafen im Hippocampus (Kurzzeitgedächtnis) und nach dem Schlafen im Neocortex (Langzeitgedächtnis). Schlaf nach dem Lernen hilft unserem Gehirn dabei, das neu Erlernte besser zu speichern oder wie man in den Neurowissenschaften sagt: zu konsolidieren. So konnten Studien zeigen, dass Studienteilnehmer:innen, die nach dem Lernen schliefen, 20-40 % mehr erinnerten als Studienteilnehmer:innen, die in der gleichen Zeit wach blieben. Doch nicht nur Faktenwissen, sondern auch Wissen darüber, wie gewisse Handlungen funktionieren (z. B. Fahrrad fahren) wiederholen und festigen wir in der Nacht. Interessant ist, dass wir das Faktenwissen in den ersten Stunden unseres nächtlichen Schlafs erlernen, das Handlungswissen jedoch vor allem in den letzten beiden Stunden. Das liegt an den verschiedenen Schlafzyklen und -phasen. Dazu kommen wir später noch.,title:Mehr erfahren: Lernen und Gedächtnis},2:{content:Im Schlaf verwandelt sich unser Gehirn in eine wahre kreative Spielwiese. Während es sich tagsüber vor allem auf bereits bewährte neuronale Verbindungen verlässt, testet und bildet es in der Nacht neue Verbindungen. Oft zeigt sich dieses Testen und Bilden neuer Verbindungen in traumähnlichen Zuständen. Die im Traum entstandenen neuen Verbindungen ermöglichen es uns bereits bekannte Probleme neu zu überdenken. Wir finden innovative und kreative Lösungen.,title:Kreativität},3:{content:Sicherlich hast du schon des Öfteren gut gemeinte Ratschläge wie: „Schlaf doch noch einmal eine Nacht darüber” oder „Morgen sieht die Welt schon ganz anders aus” gehört. Wenn uns Ereignisse sehr beschäftigen, dann reagieren wir oft aufgewühlt und emotional. Vielleicht hast du dich mit einer Freundin gestritten und deine Wut scheint sich minütlich zu steigern? Oder du hast von einer bedrückenden Nachricht erfahren und es fällt dir schwer, dich abzulenken? Zwar lässt sich keines dieser Probleme mit Schlaf lösen, aber Schlaf hilft dem emotionalen Teil unseres Gehirns, indem es ihm eine Art „reset“ oder Neustart ermöglicht. Dadurch können sich unsere Emotionen legen und wir wachen in der Regel mit einem kühleren Kopf auf.,title:Weitere Vorteile}},description:Die positiven Auswirkungen von Schlaf sind zahlreich und vielfältig. Dabei profitieren sowohl psychische und körperliche Prozesse als auch Bereiche des Soziallebens. Aber schauen wir zunächst auf die Vorteile, die eine Nacht guter Schlaf für dein Gehirn bereithält. ,title:Wie dein Gehirn von Schlaf profitiert},2:{description:Doch nicht nur unser Gehirn ist uns dankbar, wenn wir gut schlafen. Auch der Rest unseres Körpers profitiert davon. Während des Schlafes werden Wachstumshormone ausgeschüttet, welche die Regeneration von Knochen, Muskeln und inneren Organen unterstützen. Der Puls verringert sich und der Blutdruck sinkt. Unser Herz muss also für einige Stunden etwas weniger Arbeit leisten, was zu seiner allgemeinen Fitness und Gesundheit beiträgt. Auch unser Immunsystem wird gestärkt und wichtige Regenerationsprozesse setzen ein, die auch förderlich für die Gewichtsregulation sind. Wenn du also abnehmen möchtest, dann solltest du neben gesunder Ernährung und Sport daher unbedingt auch darauf achten, ausreichend zu schlafen. \n,title:Wie der Rest deines Körpers von Schlaf profitiert}},title:Warum schlafen wir?},3:{description:Um diese Frage zu beantworten, schauen wir uns zunächst an, welche Faktoren für die Entstehung von Schlaf verantwortlich sind und werfen dann einen Blick darauf, was genau eigentlich während des Schlafens passiert. ,subsection:{1:{accordion:{1:{content:Einer der wichtigsten beeinflussenden Faktoren von Schlaf ist der zirkadiane Rhythmus. Maßgeblich verantwortlich für diesen ist der Suprachiasmatische Nukleus, ein kleiner Teil deines Gehirns oberhalb deiner sich kreuzenden Sehnerven. Sobald es dunkelt wird, instruiert er die sogenannte Zirbeldrüse, einen weiteren Teil deines Gehirns, den Botenstoff Melatonin auszuschütten. Das Melatonin signalisiert dann dem Rest deines Gehirns, dass es den Schlaf einleiten soll. Anders als viele Menschen denken, leitet der Botenstoff Melatonin den Schlaf also nicht selbst ein, sondern gibt lediglich den Startschuss für die verantwortlichen Hirnareale. Sobald wir das Morgengrauen über unsere (geschlossenen) Augen wahrnehmen, gibt der suprachiasmatische Nukleus erneut ein Zeichen an die Zirbeldrüse. Dieses Mal das Zeichen, die Melatoninproduktion zu bremsen. Der so absinkende Melatoninspiegel signalisiert dem Rest deines Gehirns und Körpers, dass die Schlafenszeit vorbei ist und der Wachzustand eingeleitet werden sollte. \nExperimente konnten bereits früh zeigen, dass es sich bei dem 24-Stunden zirkadianen Rhythmus um einen internalisierten Rhythmus handelt. Dabei wird dieser Rhythmus zwar vom Tageslicht beeinflusst, besteht aber auch ohne dieses. Menschen unterscheiden sich untereinander in ihrem Rhythmus und zwar darin, wann sie innerhalb der 24 Stunden ihren wachesten und ihren müdesten Punkt haben. Man spricht hierbei von sogenannten Chronotypen. Diese lassen sich vereinfacht gesagt in Morgen- und Abendtypen einteilen. Morgentypen - auch Lerchen genannt - erwachen in der Regel zum Morgengrauen und erreichen am Vormittag ihren leistungsstärksten Punkt. Abendtypen - die sogenannten Eulen - erwachen später und haben dementsprechend auch später am Tag, meistens am Nachmittag, ihre energiereichste Zeit. Auch wenn die Einteilung in diese zwei Kategorien eine ganz klare Trennung zwischen Morgen- und Abendtypen nahelegt, befinden sich die meisten Menschen tatsächlich irgendwo in der Mitte. Welcher Chronotyp du bist, hängt dabei weniger von deiner eigenen bewussten Wahl ab als vielmehr von deiner genetischen Veranlagung. Schlafprobleme können auch dann entstehen, wenn du entgegen deines Chronotyps arbeiten musst. Viele gesellschaftliche Aspekte benachteiligen Abendtypen. So beginnen beispielsweise Schulen und auch die meisten Firmen früh am Morgen mit der Arbeit. \n,title:Mehr erfahren: Zirkadianer Rhythmus},2:{content:Neben dem zirkadianen Rhythmus gibt es einen zweiten Wirkfaktor, der unseren Schlaf maßgeblich beeinflusst: der sogenannte Schlafdruck. Ähnlich wie der zirkadiane Rhythmus wird auch der Schlafdruck über einen Botenstoff in deinem Gehirn reguliert. Dieser Botenstoff heißt Adenosin. Mit jeder Minute, die du wach bist, steigt der Adenosinspiegel in deinem Gehirn. Auf diese Art und Weise stellt dein Gehirn kontinuierlich fest, wie lange du bereits wach bist. Je mehr Adenosin, desto stärker wird dein Wunsch danach, zu schlafen. Der Schlafdruck steigt also mit einem steigenden Adenosinspiegel im Gehirn. Wenn der Adenosinspiegel sehr hoch ist, reagiert dein Gehirn auf eine sehr clevere Art und Weise: Es signalisiert den Hirnarealen, die für Wachheit zuständig sind, dass sie ihre Aktivität herunterfahren sollen. Gleichzeitig gibt es den Bereichen im Gehirn, die für Schlaf zuständig sind, das Signal hochzufahren. Es reguliert deinen Schlaf-Wach-Rhythmus also gleich über zwei verschiedene Mechanismen.,description:Neben dem zirkadianen Rhythmus gibt es einen zweiten Wirkfaktor, der unseren Schlaf maßgeblich beeinflusst: der sogenannte Schlafdruck. Ähnlich wie der zirkadiane Rhythmus wird auch der Schlafdruck über einen Botenstoff in deinem Gehirn reguliert. Dieser Botenstoff heißt Adenosin. Mit jeder Minute, die du wach bist, steigt der Adenosinspiegel in deinem Gehirn. Auf diese Art und Weise stellt dein Gehirn kontinuierlich fest, wie lange du bereits wach bist. Je mehr Adenosin, desto stärker wird dein Wunsch danach, zu schlafen. Der Schlafdruck steigt also mit einem steigenden Adenosinspiegel im Gehirn. Wenn der Adenosinspiegel sehr hoch ist, reagiert dein Gehirn auf eine sehr clevere Art und Weise: Es signalisiert den Hirnarealen, die für Wachheit zuständig sind, dass sie ihre Aktivität herunterfahren sollen. Gleichzeitig gibt es den Bereichen im Gehirn, die für Schlaf zuständig sind, das Signal hochzufahren. Es reguliert deinen Schlaf-Wach-Rhythmus also gleich über zwei verschiedene Mechanismen. \n,title:Mehr erfahren: Schlafdruck }},description:Für die Regulation des Schlaf-Wach-Rhythmusses sind vor allem die folgenden zwei Faktoren verantwortlich: der 24-Stunden zirkadiane Rhythmus sowie der Schlafdruck. In den folgenden Abschnitten erfährst du mehr dazu, wie genau die beiden Wirkfaktoren funktionieren. Außerdem berichten wir dir darüber, wie ein typischer Schlafzyklus aussieht und welche Phasen du in jedem dieser Zyklen durchläufst. ,title:Was verursacht unseren Schlaf?},2:{accordion:{1:{content:Die Gesamtanzahl an Schlafzyklen pro Nacht ist abhängig davon, wie viele Stunden du insgesamt schläfst. Ein Zyklus dauert üblicherweise 90 Minuten. Wenn du also 9 Stunden schläfst, durchläufst du in der Regel 6 Schlafzyklen. \n\nInnerhalb eines Schlafzykles wechseln sich sogenannte REM- und Non-REM-Phasen ab. REM steht dabei für das englische „rapid eye movement” und beschreibt die schnellen Bewegungen, die deine Augen in dieser Schlafphase machen. Non-REM-Phasen sind dagegen, wie du vielleicht bereits vermutest, Schlafphasen, in denen sich unsere Augen nicht oder nur wenig bewegen. In der Schlafforschung wird Non-REM-Schlaf in 4 Unterphasen (Non-REM-Schlafphase 1-4) unterteilt. Dabei gilt: Je höher die vor der Phase stehende Zahl, desto tiefer der Schlaf. Eine Person, die sich in den Non-REM-Phasen 3-4 befindet, ist dabei deutlich schwieriger zu wecken als eine Person, die sich in den Phasen 1-2 befindet. Die REM-Schlafphase gilt im Vergleich zu allen vier Non-Rem-Phasen als oberflächlichste Phase. Man könnte also meinen, dass diese weniger wertvoll und wichtig sei. Aber die Wahrheit ist, dass wir sowohl REM- als auch Non-REM-Phasen benötigen und zwar gleich stark.\nInteressanterweise verändert sich das Verhältnis von REM- und Non-REM-Phasen über den Verlauf der Nacht. Die ersten Schlafzyklen zu Beginn der Nacht sind dabei von deutlich mehr Non-REM-Phasen gekennzeichnet als die späteren. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind sich bis heute nicht einig darüber, weshalb sich das Verhältnis von REM- und Non-REM-Phasen im Laufe der Nacht verändert. Eine weitverbreitete Idee ist jedoch, dass beide Prozesse eine wichtige und einzigartige Funktion für die Gedächtnisbildung übernehmen. Während Non-REM-Phasen zu Beginn der Nacht überflüssig abgespeicherte Information aussortieren, sind die verstärkt zum Ende der Nacht hin auftretenden REM-Phasen für die Festigung von neuem Wissen zuständig. Beide Prozesse bauen also sozusagen aufeinander auf und sind gleichsam wichtig, denn so wunderbar unser Gehirn auch ist: Es hat eine begrenzte Kapazität. Nicht mehr benötigtes Wissen muss daher zwangsweise aussortiert werden, damit neu Gelerntes dauerhaft abgespeichert werden kann.\n,title:Schlafzyklus und Schlafstadien},2:{content:Viele Menschen fragen sich, wie viel Schlaf ist ausreichend viel Schlaf? Auch wenn das Schlafbedürfnis von Person zu Person unterschiedlich ist, kann man von einem durchschnittlichen Bedarf von 7-9 Stunden pro Nacht ausgehen. Ob das eigene Schlafbedürfnis erfüllt wird, hängt dabei von einer Vielzahl an Faktoren wie z. B. Stress oder Gewohnheiten ab. Wie wir bereits wissen, ist ausreichend viel und guter Schlaf für eine Vielzahl an Körperfunktionen wichtig. Wer auf Dauer zu wenig schläft, nimmt daher einige „Nebenwirkungen” in Kauf. ,title:Schlafzeit}},description:Von Außen betrachtet scheint sich während des Schlafens nur wenig zu tun. Im Gehirn \nselbst sieht das jedoch ganz anders aus. In nur einer Nacht durchläuft es gleich mehrere Schlafzyklen und -phasen. ,title:Was passiert im Schlaf?}},title:Wie schlafen wir?},4:{description:Nachdem wir nun die Vorteile und die Funktionsweisen von Schlaf kennengelernt haben, wollen wir uns nun anschauen, was eigentlich ungesunder Schlaf bedeutet und welche Ursachen und Folgen ungesunder Schlaf haben kann. ,subsection:{1:{description:Um diese Frage zu beantworten, kannst du dir zwei wesentliche Fragen stellen. Die erste Frage lautet: Bist du, nachdem du am Morgen aufgestanden bist, bereits um 10 oder 11 Uhr so müde, dass du gleich wieder einschlafen könntest? Falls du diese Frage sofort mit einem Ja beantwortest, ist es sehr wahrscheinlich, dass du zu wenig (guten) Schlaf erhältst. Stelle dir als Nächstes die folgende Frage: Kannst du auch ohne Kaffee bis 12 Uhr mittags gut funktionieren? Falls deine Antwort hierauf nein lautet, nutzt du Kaffee wahrscheinlich dafür, um deinen Schlafmangel zu überdecken. Das fatale an zu wenig Schlaf ist: Der Schlafmangel sammelt sich an. Oder in anderen Worten: Je länger du unzureichend schläfst, desto stärker wird dein Schlafmangel. Das liegt daran, dass sich der Botenstoff Adenosin, über den wir bereits weiter oben gesprochen haben, aufstaut und der Schlafdruck somit immer größer wird. In manchen Fällen legen wir uns den chronischen Schlafmangel selbst auf, wenn wir zum Beispiel weniger schlafen, um am nächsten Morgen besonders viel arbeiten zu können oder wenn wir uns abends nicht von unserer Lieblingssendung lösen können und dafür auf ein paar wichtige Stunden Schlaf verzichten. In anderen Fällen kann eine Schlafstörung der Grund für unseren chronischen Schlafmangel sein. Um herauszufinden, welcher Fall auf dich zutrifft, stelle dir doch einmal die Frage: Gibst du dir selbst die Möglichkeit, täglich 7-9 Stunden zu schlafen? Wichtig ist: Es geht nicht darum, ob du tatsächlich 7-9 Stunden schläfst, sondern ob du dir selbst die Zeit und den Raum für ausreichend guten Schlaf gibst. ,title:Wie weiß ich, ob ich genug schlafe? },2:{description:Nahezu jeder Mensch kämpft hin und wieder mit einer schlechten Nacht – zu wenig, zu später oder unruhiger Schlaf können uns dabei mächtig Energie rauben. Was ist aber, wenn aus dem „hin und wieder” ein „so gut wie immer” wird? Treten die Schlafprobleme über einen Zeitraum von drei Monaten mindestens dreimal in der Woche auf und belasten auch unser Empfinden am Tag, spricht man von einer Schlafstörung. Dazu zählen Einschlafstörungen, Durchschlafstörungen und das verfrühte Erwachen. Die übergreifende Gemeinsamkeit: Der Schlaf wird als wenig erholsam und angenehm erlebt.\n\nInsgesamt gibt es mittlerweile über 100 bekannte Schlafstörungen. Der ICD-10, also die 10. Version der internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (englisch: international Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems), fasst die Vielzahl der Schlafstörungen in wenigen übergeordneten Kategorien zusammen. Zu den am häufigsten vorkommenden Schlafstörungen gehören dabei die Ein- und Durchschlafstörungen (G47) sowie die nicht-organischen Schlafstörungen (F51). Probleme, die im Rahmen dieser Störungsgruppen auftreten können, sind unter anderem: \n\u003cbr\u003e\n- Allgemeine Ein- und Durchschlafprobleme \u003cbr\u003e\n- Insomnie \u003cbr\u003e\n- Hypersomnie \u003cbr\u003e\n- Störung des Schlaf-Wach-Rhythmus \u003cbr\u003e\n- Schlafwandeln (Somnambulismus) \u003cbr\u003e\n- Pavor nocturnus \u003cbr\u003e\n- Albträume (Angstträume) \u003cbr\u003e\n,title:Was sind Schlafstörungen?},3:{description:Eine Schlafstörung kann viele Ursachen haben. Eine dieser Ursachen kann dabei zum Beispiel akuter oder chronischer Stress durch eine besonders herausfordernde Zeit sein. Oft entsteht ein Teufelskreis, in dem das Stressempfinden zu schlafstörenden Gedanken führt, welche wiederum zu Schlaflosigkeit führen. Die Schlaflosigkeit wird weiter durch ungünstige Schlafgewohnheiten aufrechterhalten, was zu noch mehr Stressempfinden führt. Auf dieses folgen noch mehr schlafstörende Gedanken und so weiter. Eine andere Ursache für Probleme beim Schlafen können zum Beispiel Schmerzen, körperliche oder psychische Erkrankungen sein. Viele Menschen erleben darüber hinaus mit zunehmenden Alter vermehrt Schlafstörungen. Welche Ursache genau auf dich und deine persönliche Situation zutrifft, ist dabei oft zunächst gar nicht so einfach festzustellen. Insgesamt kann man davon ausgehen, dass ein Drittel der erwachsenen Bevölkerung unter Schlafstörungen leidet. Dabei können Schlafstörungen die Ursache für weitere psychische oder körperliche Erkrankungen sein oder aus diesen folgen. \n,title:Wie entstehen Schlafstörungen?}},title:Wann spricht man von gesundem und wann von ungesundem Schlaf?},5:{description:Wenn wir zu wenig oder zu schlecht schlafen, hat das mitunter schwerwiegende Folgen für unseren Körper und unsere Psyche. Aus Studien wissen wir, dass zu wenig Schlaf zu einer Schwächung unseres Immunsystems führen kann und uns anfälliger für Krankheiten macht. Wir fühlen uns müde, erschöpft und schwach. Auch die Wahrscheinlichkeit, einen Herzinfarkt zu erleiden oder an bestimmten Formen von Krebs zu erkranken, steigt, wenn wir regelmäßig zu wenig schlafen. Ungesunder Schlaf kann sich darüber hinaus auf unser Gehirn und unsere Psyche auswirken. Wir werden anfälliger für das Auftreten psychischer Erkrankungen wie Depressionen und Angststörungen. Außerdem sind wir weniger kreativ und können neu Gelerntes weniger gut abspeichern. \n\nNeben der körperlichen und psychischen Gesundheit können auch unsere sozialen Kontakt und unsere berufliche Leistung unter unseren Schlafstörungen leiden. Das ist wahrscheinlich sehr naheliegend, denn wenn wir müde sind, haben wir weniger Energie für Aktivitäten mit Freundinnen und Freunden und die Bewältigung unserer beruflichen Aufgaben. Neben verringerten Energieressourcen kann zu wenig Schlaf auch dazu führen, dass wir sensibler werden und (psychische) Beanspruchungen weniger gut meistern können. So nimmst du dir vielleicht eine Diskussion auf der Arbeit oder den Streit mit einer guten Freundin mehr zu Herzen, als du es getan hättest, wenn du ausreichend gut geschlafen hättest.\n,title:Welche Folgen kann ungesunder Schlaf haben?},6:{description:Wenn du gerade oder zu irgendeinem Zeitpunkt in deinem Leben Probleme mit dem Schlaf hattest, dann hast du mit Sicherheit schon einmal von der Idee der “Schlafhygiene” gehört. Unter diesem Begriff versteht man in der Psychologie ein paar grundlegende Regeln für einen gesunden Schlaf. Wichtig ist: Schlafhygiene ist dann am wirksamsten, wenn du sie zu deiner regelmäßigen Praxis machst. Wir haben dir im Folgenden die wichtigsten Erkenntnisse und Regeln zusammengestellt.,subsection:{1:{accordion:{1:{content:Achte einmal darauf, ob du dich in deinem Bett wohlfühlst. Am besten kannst du das tun, wenn du abends im Bett liegst und versuchst einzuschlafen. Hat deine Matratze eine angenehme Härte? Liegt dein Kopf gut auf deinem Kissen? Magst du, wie sich deine Bettwäsche anfühlt? Auch dein Schlafanzug kann Auswirkungen darauf haben, wie wohl du dich fühlst. All diese Faktoren können einen Einfluss darauf haben, wie gut du ein- und durchschlafen kannst. Wenn du zu dem Schluss kommst, dass du mit einem oder mehreren Aspekten unzufrieden bist, dann kann es sich lohnen, etwas Neues auszuprobieren.,title:Fühlst du dich wohl in deinem Bett?},2:{content:\nDas Gleiche gilt auch für deine Schlafumgebung. Hier kannst du dich einmal fragen, ob du mit der Temperatur in deinem Schlafzimmer zufrieden bist. Ist dir zu warm, frierst du oder empfindest du die Temperatur als angenehm? Dein Anspruch an die Temperatur kann sich über die Nacht hinweg verändern. Vielleicht benötigst du zu Beginn der Nacht etwas mehr Wärme, schwitzt dann jedoch im Laufe der Nacht zunehmend. Hier gilt es einen passenden Mittelweg zu finden. Frage dich auch, ob du mit den Lichtverhältnissen in deinem Schlafzimmer zufrieden bist. Vielleicht gibt es auch Geräusche oder Gerüche, die dich daran hindern, in die Entspannung und folglich in den Schlaf zu finden. Bei all diesen Faktoren lohnt sich eine oder mehrere Bestandsaufnahmen und Anpassungen vorzunehmen. Insgesamt sollte dein Ziel sein, dass du möglichst in einem kühlen, dunklen und ruhigen Ort schläft. \n,title:Lädt dich deine Schlafumgebung zum Einschlafen ein?}},description:Auch wenn es sich zunächst vielleicht banal anhört: Wir schlafen besonders gut, wenn wir uns wohlfühlen. Was genau das für dich bedeutet, kann sich von Zeit zu Zeit verändern. Versuche deswegen einmal abends ganz bewusst deine Aufmerksamkeit auf deine Schlafumgebung zu richten. Fühlst du dich in deiner Umgebung geborgen? Oft können bereits kleine Veränderungen dazu beitragen, dass du besser schläfst. ,title:Gestalte deinen Schlafraum zu einem Wohlfühlraum },2:{description:Wie wir bereits erfahren haben, wird unser Schlafrhythmus maßgeblich von unserem inneren Taktgeber, dem zirkadianen Rhythmus und dem sich über den Tag hinweg aufbauenden Schlafdruck beeinflusst. Dennoch kann unser Schlafrhythmus aus der Bahn geraten, wenn wir uns zum Beispiel ganz bewusst dazu entscheiden, andere Dinge unserem Schlaf vorzuziehen. Das hast du bestimmt auch schon einmal erlebt, wenn du viel auf der Arbeit zu tun hattest und dafür besonders früh aufgestanden bist oder wenn du dich abends nicht von deiner Lieblingsserie lösen konntest. Es gibt ein paar Dinge, die du tun kannst, um deinen Schlafrhythmus zu normalisieren. Der wichtigste Punkt ist wohl, dass du ausreichend guten Schlaf zu deiner Priorität machst. Oder in anderen Worten: Entscheide dich ganz bewusst dazu, ausreichend viel und gut zu schlafen. Wenn du also zum Beispiel die Wahl zwischen einer Nacht vor dem Fernseher oder schlafend im Bett hast, dann wähle den Schlaf. Das heißt nicht, dass du immer auf alle Aktivitäten am Abend verzichten musst. Wichtig ist nur, dass du selbst ein Auge dafür hast, wann Schlaf wichtiger ist und wann andere Dinge. \n,title:Finde deinen Schlafrhythmus},3:{description:Auch wenn es sich so anfühlt, als würden die Schlafprobleme erst dann beginnen, wenn du dich ins Bett legst und versuchst zu schlafen, ist das oft nicht die ganze Geschichte. Schlafprobleme haben ihren Ursprung häufig bereits in der Zeit vor dem Zubettgehen. Zum Beispiel dann, wenn wir es nicht schaffen, von dem Stress des Alltags rechtzeitig abzuschalten. Beginne daher schon vor deiner angestrebten Schlafenszeit damit, dich wenn möglich zu entspannen. Das kannst du zum Beispiel tun, indem du alle Geräte mit Internetverbindung ausstellst und stattdessen noch eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen liest. Passe auch deine Schlafumgebung frühzeitig an, indem du alles so herrichtest, dass du dich maximal wohlfühlst. Wiederkehrende Rituale am Abend können besonders entspannungsfördernd sein, denn so kann sich dein Körper aufgrund der immer gleichen Routine bereits frühzeitig auf das Einschlafen vorbereiten. Eine solche Routine kann zum Beispiel deine Körperpflege am Abend sein. Vielleicht duscht du noch einmal warm oder cremst dich in Ruhe ein. ,title:Schaffe dir wohltuende Einschlafrituale\n},4:{description:Die Vorbereitung auf erholsamen Schlaf kann und sollte jedoch sogar noch früher, nämlich vor deinem Einschlafritual beginnen. Achte zum Beispiel darauf, dass du tagsüber aktiv bist, damit dein Körper am Abend müde ist. Später am Tag solltest du möglich auf Koffein, Alkohol, Rauchen und schweres Essen verzichten, denn all diese Substanzen wirken aktivierend auf deinen Körper und dich damit daran in die Entspannung zu finden. \n,title:Bereite dich schon tagsüber auf erholsamen Schlaf vor}},title:Schlafhygiene - Welche Tipps helfen, besser zu schlafen?},7:{description:Schlaf hat viele positive Auswirkungen auf unsere Psyche und unseren Körper. Wenn wir ausreichend und gut schlafen, kann das uns dabei helfen, besser zu lernen, kreativer zu sein und besser mit unseren Emotionen umzugehen. Außerdem trägt Schlaf einen entscheidenden Beitrag zur Prävention einiger psychischer und körperlicher Erkrankungen bei. Obwohl Schlaf so wichtig ist, haben viele Menschen Probleme damit, genug und gut zu schlafen. Das kann unter anderem an dem Vorhandensein einer Schlafstörung liegen. Wenn du selbst Schlafbeschwerden hast, können bereits kleine Veränderungen hilfreich sein. Darunter fallen vor allem einige Regeln zur Schlafhygiene. Versuche doch einmal, ob du mit diesen kleinen Veränderungen bereits viel bewirken kannst. Wir wünschen dir alles Gute auf deiner Reise zu besserem Schlaf!,title:Fazit - Mit kleinen Veränderungen zu besserem Schlaf}}}},study_exclusion:{depressionStudy:{description:Leider erfüllst du die Teilnahmevoraussetzungen für die Schlafstudie nicht. Eine Teilnahme an der Studie ist daher leider nicht möglich. Wir haben aus diesem Grund deine personenbezogenen Daten und deinen Account auf der HelloBetter-Plattform gelöscht.\u003cbr /\u003e\u003cbr /\u003e\u003cstrong\u003eMöglicherweise kommt unser kostenloses Online-Therapieprogramm HelloBetter Schlafen für dich infrage.\u003c/strong\u003e Hierfür benötigst du ein Rezept von deinem Arzt oder einen Diagnosenachweis. Alle nötigen Informationen findest du in unserem \u003canchor target_blank hrefhttps://hellobetter.de/wp-content/uploads/2022/12/Informationsblatt-HelloBetter-Schlafen.pdf\u003eFlyer zum Download\u003c/anchor\u003e.\u003cbr /\u003e\u003cbr /\u003eWenn du dabei Unterstützung brauchst oder weitere Informationen erhalten möchtest, ruf einfach bei unserem Support an:\u003cstrong\u003e+49 (0)40 52 47 333 10\u003c/strong\u003e.\u003cbr /\u003e\u003cbr /\u003eBei Fragen stehen wir weiterhin zur Verfügung. Wir wünschen dir alles Gute.,headline:{1:Studie zu Schlafproblemen,2:Die Teilnahmevoraussetzungen werden leider nicht erfüllt.}},sleepStudy:{description:Leider erfüllst du die Teilnahmevoraussetzungen für die Schlafstudie nicht. Eine Teilnahme an der Studie ist daher leider nicht möglich. Wir haben aus diesem Grund deine personenbezogenen Daten und deinen Account auf der HelloBetter-Plattform gelöscht.\u003cbr /\u003e\u003cbr /\u003e\u003cstrong\u003eMöglicherweise kommt unser kostenloses Online-Therapieprogramm HelloBetter Schlafen für dich infrage.\u003c/strong\u003e Hierfür benötigst du ein Rezept von deinem Arzt oder einen Diagnosenachweis. Alle nötigen Informationen findest du in unserem \u003canchor target_blank hrefhttps://hellobetter.de/wp-content/uploads/2022/12/Informationsblatt-HelloBetter-Schlafen.pdf\u003eFlyer zum Download\u003c/anchor\u003e.\u003cbr /\u003e\u003cbr /\u003eWenn du dabei Unterstützung brauchst oder weitere Informationen erhalten möchtest, ruf einfach bei unserem Support an:\u003cstrong\u003e+49 (0)40 52 47 333 10\u003c/strong\u003e.\u003cbr /\u003e\u003cbr /\u003eBei Fragen stehen wir weiterhin zur Verfügung. Wir wünschen dir alles Gute.,headline:{1:Studie zu Schlafproblemen,2:Die Teilnahmevoraussetzungen werden leider nicht erfüllt.}}},twofactor:{authenticator:{cta:Aktivieren,error:Bitte App neu starten. Falls das Problem weiterhin besteht, ist unser Support für dich da.,expired_code:Code abgelaufen. Bitte gib den aktuellen 6-stelligen Code aus der Authenticator-App ein.,expired_code_error:Code abgelaufen. Bitte gib den aktuellen 6-stelligen Code aus der Authenticator-App ein.,footer1:Mit der Aktivierung wählst du die Anmeldung mit E-Mail, Passwort und Authenticator-Code, sowie Sicherheitsfragen für die Passwortzurücksetzung. Damit stimmst du einem niedrigeren Sicherheitsniveau zu: Bei lokaler Speicherung besteht ein erhöhtes Risiko, dass Unbefugte bei Geräteverlust auf dein Konto zugreifen können. ,footer2:Du kannst jederzeit in deinem Profil zur GesundheitsID höchstes Sicherheitsniveau wechseln.,heading:Authenticator-App aktivieren,invalid_code:Code stimmt nicht überein. Überprüfe deine Authenticator-App und versuche es erneut.,step1:{label:Schritt 1,link:Google Authenticator herunterladen,text:Lade dir Google Authenticator aus dem App Store auf dein Smartphone.},step2:{label:Schritt 2,text:Scanne den QR-Code mit der Authenticator-App auf deinem Smartphone oder gib den Einrichtungsschlüssel unten manuell ein.},step3:{label:Schritt 3,text:Gib den 6-stelligen Code aus deiner Authenticator-App ein.},success:Geschafft! Die Authenticator-App ist jetzt mit deinem Konto verbunden.},healthId:{cta:Weiter zur Verknüpfung,heading:Verbinde deine GesundheitsID,helper:Durch das Klicken auf \Weiter\ erklärst du dich einverstanden, dass die Verknüpfung durchgeführt wird und deine GesundheitsID in deinem Profil gespeichert wird.,p1:Wenn du in Deutschland wohnhaft und gesetzlich krankenversichert bist, kannst du die von deiner Krankenkasse ausgestellte GesundheitsID verwenden, um dich bei HelloBetter anzumelden.,p2:Dazu musst du die Verbindung zwischen HelloBetter und deiner GesundheitsID im folgenden Schritt autorisieren.,p3:Bitte stelle sicher, dass du bereits für die GesundheitsID registriert bist. Falls du die GesundheitsID noch nicht eingerichtet hast, wende dich dafür an deine Krankenkasse.,success:Geschafft! Deine GesundheitsID wurde erfolgreich verknüpft.},screen1:{button:Code senden,cta:Beginnen,footer:Diese Kombination bietet wirksamen Schutz für dein Konto und hält deine Daten sicher. Indem du fortfährst, stimmst du dieser Anmeldemethode zu.,heading:Schütze dein Konto mit der Zwei-Schritt-Verifizierung,intro:Dies verbessert die Sicherheit deines Kontos und entspricht den höchsten Datenschutzstandards. Jedes Mal, wenn du dich bei HelloBetter anmeldest, benötigst du dein Passwort und einen Bestätigungscode, der per \u003cstrong\u003eSMS\u003c/strong\u003e an dein \u003cstrong\u003eHandy\u003c/strong\u003e gesendet wird.,invalid_number:Es gibt ein Problem mit deiner Telefonnummer. Bitte beachte, dass du die Ländervorwahl nicht manuell eingeben musst. Überprüfen deine Eingabe und versuchen es nochmal.,subheading:Bitte gib deine Handynummer ein, damit wir dir einen 6-stelligen Bestätigungscode senden können.},screen2:{button:Bestätigen,change_number:Nummer ändern,heading:Bestätige deine Handynummer,input_label:Code,resend_label:Code nicht erhalten?,resend_link:Erneut senden,subheading:Eine SMS mit einem 6-stelligen Bestätigungscode wurde gerade an deine Nummer geschickt: \u003cstrong\u003e{{tel}}\u003c/strong\u003e},screen3:{heading:Zwei-Schritt-Verifizierung erfolgreich aktiviert,subheading:Jedes Mal, wenn du dich bei HelloBetter anmeldest, benötigst du dein Passwort und einen Bestätigungscode, der per SMS an dein Handy gesendet wird.},setup:{option1:{description:Lade dir die kostenlose Google Authenticator-App herunter, falls du sie noch nicht hast. Die App generiert einmalige Codes, die du bei jeder Anmeldung eingibst.,helper:Wichtig: Diese Anmeldemethode speichert deine Daten lokal auf dem Gerät. Dies führt zu einem erhöhten Risiko bei unbefugtem Zugriff und bietet damit ein niedrigeres Sicherheitsniveau als die GesundheitsID.,title:Authenticator App},option2:{description:Um dich zukünftig mit der GesundheitsID in der HelloBetter App anzumelden, wirst du zu deiner Krankenkasse weitergeleitet.,helper:Die GesundheitsID bietet einen hohen Sicherheitsstandard. Bitte beachte, dass du den Service zunächst bei deiner Krankenkasse einrichten musst.,title:GesundheitsID},subtitle:Wähle zwischen GesundheitsID und der Anmeldung mit E-Mail, Passwort und Authenticator-App.}},welcome_message:Willkommen{{firstName}}.,welcome_message_subheading:Schön, dass du hier bist!},signup:{access_code:{invalid_diga_code:Der 16-stellige Code enthält keine Leerzeichen, nur Zahlen von 2 bis 7 und Großbuchstaben von A bis Z,label:Zugangscode,required:Pflichtfeld},banner:{message:Am 11./12. Februar kann es zeitweise zu Problemen mit der Codeaktivierung kommen. Solltest du dich nicht registrieren können, versuche es bitte zu einem späteren Zeitpunkt nochmal. },confirm_password:{invalid:Deine Passwörter stimmen nicht überein. Bitte überprüfe deine Eingabe.,label:Passwort bestätigen},consent:{alkohol-trinken-de:{links:{instructions:https://hellobetter.de/wp-content/uploads/2022/02/IfU_de_HelloBetter_Weniger_Alkohol.pdf}},bgm_consent1:Ich möchte das Online-Programm nutzen und stimme zu, dass dafür Angaben zu meinem Gesundheitszustand verarbeitet werden. Ich habe die \u003cterms_of_use\u003eNutzungsbedingungen\u003c/terms_of_use\u003e und \u003cprivacy_policy_course\u003eDatenschutzerklärung\u003c/privacy_policy_course\u003e zur Kenntnis genommen.*,bgm_consent2:Ich habe die Gebrauchsanweisung des Online-Programms, sofern einschlägig, zur Kenntnis genommen. Mir ist bekannt, dass bei Vorliegen der in der \u003cinstructions\u003eGebrauchsanweisung\u003c/instructions\u003e beschriebenen Kontraindikationen von der Nutzung des Programms abgeraten wird.*,chronic-de:{links:{instructions:https://hellobetter.de/wp-content/uploads/2024/02/IfU_de_HelloBetter_Chronische_Schmerzen.pdf}},consent1:Ich habe die \u003cterms_of_use\u003eNutzungsbedingungen\u003c/terms_of_use\u003e und die \u003cinstructions\u003eGebrauchsanweisung\u003c/instructions\u003e des Programms zur Kenntnis genommen. Mir ist bekannt, dass bei Vorliegen der in der Gebrauchsanweisung beschriebenen Kontraindikationen, von der Nutzung des Programms abgeraten wird.*,consent2:Ich möchte das Online-Programm nutzen und stimme zu, dass dafür Angaben zu meinem Gesundheitszustand verarbeitet werden. Logindaten werden auf meinem Gerät gespeichert. Ich habe die \u003cprivacy_policy_course\u003eDatenschutzerklärung\u003c/privacy_policy_course\u003e zur Kenntnis genommen.*,consent3:Ich willige ein, dass meine Daten zu Zwecken der dauerhaften Gewährleistung der technischen Funktionsfähigkeit, der Nutzerfreundlichkeit und der Weiterentwicklung des Online-Programms verarbeitet werden.,core-diabetes-de:{links:{instructions:https://hellobetter.de/wp-content/uploads/2023/12/IfU_de_HelloBetter_Diabetes.pdf}},core-hellobetter panik-de:{links:{instructions:https://hellobetter.de/wp-content/uploads/2021/11/IfU_de_HelloBetter_Panik.pdf}},core-hellobetter-panik-de:{links:{instructions:https://hellobetter.de/wp-content/uploads/2021/11/IfU_de_HelloBetter_Panik.pdf}},core-hellobetter-vaginismus-plus-en:{links:{instructions:https://hellobetter.de/wp-content/uploads/2021/09/IfU_de_HelloBetter_Vaginismus_Plus.pdf}},depression:{links:{instructions:https://hellobetter.de/wp-content/uploads/2022/03/IfU_de_HelloBetter_Depression.pdf}},depressionacute-de:{links:{instructions:https://hellobetter.de/wp-content/uploads/2022/03/IfU_de_HelloBetter_Depression.pdf}},generali_consent:Ich möchte die digitale Gesundheitsanwendung im Rahmen von Generali nutzen und stimme zu, dass dafür Angaben zu meinem Gesundheitszustand verarbeitet werden. Ich habe die \u003cgenerali_consent_form\u003eNutzungsbedingungen\u003c/generali_consent_form\u003e und \u003cgenerali_privacy_policy\u003eDatenschutzerklärung\u003c/generali_privacy_policy\u003e zur Kenntnis genommen.*,get.sleep:{links:{handbook:https://hellobetter.de/wp-content/uploads/2022/03/IfU_de_HelloBetter_Schlafen.pdf,instructions:https://hellobetter.de/wp-content/uploads/2022/03/IfU_de_HelloBetter_Schlafen.pdf,privacy_policy_study:https://hellobetter.de/datenschutz/#studien,study:https://hellobetter.de/schlafstudie/}},heading:Datenschutz geht vor.,hellobetter-stress-burnout:{links:{instructions:https://hellobetter.de/wp-content/uploads/2021/11/IfU_de_HelloBetter_Stress_und_Burnout.pdf}},invalid:Du musst allen Pflichtfeldern zustimmen, um mit der Registrierung fortzufahren.,links:{faq:https://support.hellobetter.de/hc/de,generali_consent_form:https://cdn.hellobetter.de/250314_Einwilligung_Datenaustausch_Mein_Mental_Health_Coach_MMG_Stand_14_03_2025_de9379c073.pdf,generali_privacy_policy:https://cdn.hellobetter.de/241210_de_Allgemeine_Datenschutzhinweise_25_10_2024_cabe71e9e2.pdf,instruction_for_use:https://hellobetter.de/impressum/#Produktinformationen,privacy_policy:https://hellobetter.de/datenschutzerklaerungen/,privacy_policy_course:https://hellobetter.de/datenschutz-kurs/,terms_and_condition:https://hellobetter.de/datenschutz-kurs/,terms_of_use:https://hellobetter.de/nutzungsbedingungen/},required:Du musst allen Pflichtfeldern zustimmen, um mit der Registrierung fortzufahren.,stressIntervention:{links:{instructions:https://hellobetter.de/impressum/#Produktinformationen,terms_of_use:https://hellobetter.de/nutzungsbedingungen/}},subheading:Bevor es weitergehen kann, benötigen wir deine Zustimmung zu einigen Datenschutz- und Sicherheitsfragen. Du kannst diese Zustimmung jederzeit nach deiner Anmeldung widerrufen. Antworten auf häufige Fragen zu diesen Themen findest du \u003cfaq\u003ehier in unseren FAQs.\u003c/faq\u003e},email:{exists:Gültige E-Mail-Adresse erforderlich,invalid:Gültige E-Mail-Adresse erforderlich,label:E-Mail,plus:Die E-Mail-Adresse kann kein “+”-Zeichen enthalten. Bitte entferne diesen Teil in der Angabe.,required:Pflichtfeld},error:{canceled_code:Dieser Code wurde leider storniert,contact_support:Bitte überprüfe deine Eingabe auf Rechtschreibfehler und versuche es nochmal. Solltest du nicht weiterkommen, wende dich bitte an support@hellobetter.de ,email_exists:Es gab ein Problem mit deiner Anmeldung. Bitte überprüfe deine Eingabe auf Rechtschreibfehler und versuche es nochmal. Solltest du nicht weiterkommen, wende dich bitte an support@hellobetter.de,expired_code:Dieser Code ist leider abgelaufen,internal_error:Es gab leider ein Problem mit dem eingegebenen Code,invalid_code:Der Zugangscode ist ungültig.,invalid_password:Alle Kriterien müssen erfüllt sein,mandatory_fields:Bitte fülle alle Pflichtfelder aus, um fortzufahren,missed_code:Dieser Code wurde leider nicht gefunden,server_error:Es gab leider ein Problem mit dem eingegebenen Code,used_code:Dieser Code wurde leider bereits eingelöst. },generali:{invalid:Der eingegebene Teilnahmecode ist nicht korrekt. Bitte versuche es erneut oder wende dich an deinen Ansprechpartner bei Generali.,label:Teilnahmecode,required:Teilnahmecode ist erforderlich.},heading:Dein Weg zu mehr Wohlbefinden beginnt.,info:{required_fields:* Diese Felder müssen ausgefüllt werden.},invite:{heading:Du wurdest zu HelloBetter eingeladen.,subheading:Herzlich Willkommen! Du bist in guten Händen. Registriere dich jetzt mit einem starken Passwort und beginne deine Reise zu mehr Wohlbefinden.},link:{login_label:Du hast schon ein HelloBetter-Konto?,login_link:https://app.hellobetter.de/},password:{invalid:Alle Kriterien müssen erfüllt sein,label:Passwort,required:Pflichtfeld},resendEmail:{check_spam:oder schaue in deinem Spam-Verzeichnis nach.,did_not_receive:Keine E-Mail erhalten?,heading:Bestätige deine Email,resend_email:\u003c0\u003eE-Mail erneut versenden\u003c/0\u003e oder schaue in deinem Spam-Verzeichnis nach.,signup_again:Erneut mit der richtigen E-Mail-Adresse registrieren.,subHeading:Das war der erste wichtige Schritt. Nun müssen wir noch deine \u003cstrong\u003eE-Mail verifizieren\u003c/strong\u003e, um dein Konto einzurichten. Wir haben eine E-Mail an \u003cstrong\u003e\u003c0\u003e{{email}}\u003c/0\u003e\u003c/strong\u003e geschickt. Bitte klicke auf den Link in der E-Mail, um deine Anmeldung zu bestätigen.,wrong_email:Nicht die richtige E-Mail-Adresse?},subheading:Du bist in guten Händen. Wir haben bereits vielen Menschen dabei helfen können, ihr Wohlbefinden zu stärken. Trage unten deine Daten ein und wähle ein starkes Passwort, um ein Benutzerkonto bei uns zu erstellen.,submit:{first_screen:Weiter zur Registrierung,second_screen:Zustimmen}}},hotline_page:{call_now:Jetzt anrufen,headline:Hol dir psychologische Unterstützung mit unserer kostenlosen Telefon-Hotline.,opening_hours:Montag bis Freitag 9 - 17 Uhr. Falls du Rückfragen zur Nutzung der Plattform oder technische Probleme hast, kannst du uns anrufen oder eine E-Mail an allianz@hellobetter.de senden.,paragraph:Bei Bedarf kannst du telefonische Beratung und Unterstützung von unseren Psycholog:innen und Psychotherapeut:innen erhalten - anonym und kostenlos.,phone_number:+49 40 87406717 (DE) / +43 120 609 2916 (AT),subtitle:Kostenlos aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz. 100% anonym. Deine Telefonnummer wird nicht gespeichert.},hwork:{signup:{assessment_code:{error_message:Assessment code must contain 7 characters,label:Assessment code (optional),required:Assessment code is required},links:{scientific_evaluation:https://hellobetter.de/h-work-scientific-evaluation-policy/},project_level_code:{label:Project code,required:Project code is required}}},intervention:{got_it:Alles klar!,pain:{common:HelloBetter Chronische Schmerzen,ratiopharm:HelloBetter ratiopharm chronischer Schmerz},stress_factor:{add_label:Weitere Belastung hinzufügen,solvable:Lösbar,unsolvable:Unlösbar},vicious_cycle_anxiety:{behavior:{title:Verhalten},feelings:{title:Gefühl},hormones:{title:Ausschüttung von Stresshormonen},perception:{title:Wahrnehmung},physicalSymptoms:{title:Körperliche Reaktion},thoughts:{title:Gedanke},title:Teufelskreis der Angst,trigger:{title:Auslöser}},vicious_cycle_pain:{title:Schmerzkreislauf}},invite:{token_expired:{copy:Aus Sicherheitsgründen verfällt die Einladung nach einem Monat.,headline:Diese Einladung ist nicht mehr gültig.}},journal:{any_sleeping_medication:Hast du irgendwelche Schlafmittel eingenommen?,at_date:am {{date}},at_time:um,awake_at_night:{error:Deine Wachzeit kann den angegebenen Schlafzeitraum nicht überschreiten.},beverage:{beer:Bier (0,3 l),coffee:Kaffee 0.2l,cola:Cola 0.25l,mate:Mate 0.25l,other_alcoholic:Hochprozentiger Alkohol (0,02 l),other_caffeine:Andere 0.33l,tea:Tee 0.2l,wine:Wein (0,1 l)},dashboard:{activity:{title:Das löst häufig angenehme Gefühle bei dir aus},dailyMood:{afternoon:nachmittags,morning:morgens,night:abends,subTitle:Was ist zu dieser Zeit anders?,title:Deine Stimmung ist \u003cstrong\u003e{{bestTime}}\u003c/strong\u003e meistens \u003cstrong\u003ebesser\u003c/strong\u003e.},daily_prompt:{empty_content:{button:Reflexion beantworten,title:Was sind drei Dinge, für die du heute dankbar bist?},message:Danke, dass du die Reflexion beantwortet hast.,question-title:Was sind drei Dinge, für die du heute dankbar bist?,title:Tägliche Reflexion},empty_content:{title:Erstelle mindestens 1 Tagebucheintrag, um personalisierte Einblicke in deine Stimmung zu erhalten.},header:{subtitle:Beobachte deine Stimmung und Gefühle.},history:{delete:{subtitle:Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden. Bist du dir sicher?,title:Diesen Eintrag löschen?},empty_content:{button:Neuen Eintrag erstellen,title:Wie ist deine Stimmung heute Nachmittag?},modal:{feeling:{title:Diese Gefühle habe ich erlebt},influencer:{title:Das hängt mit meinen Gefühlen zusammen},mood:{title:Das war meine Stimmung},note:{title:Notiz},title:Tagebucheinträge},title:Tagebuch},insights:{average_mood:{afternoon:Nachmittags,empty_message:Nicht genügend Informationen. Erstelle mindestens 2 Einträge pro Zeitraum, um Einblicke zu erhalten.,evening:Abends,morning:Morgens,title:Deine \u003cstrong\u003edurchschnittliche\u003c/strong\u003e Stimmung im Laufe des Tages},top_tags:{entries:x{{count}} Einträge}},moodLevel_graph:{hideEntries:Einträge ausblenden,moodCurve:Stimmungskurve,title:Stimmungsverlauf},stressLevel_graph:{hideEntries:Einträge ausblenden,moodCurve:Stresskurve,title:Stressverlauf},subheader:{title:Deine persönlichen Einblicke},therapist:{dailyPrompt:Tägliche Reflexion,insights:Persönliche Einblicke,mood:Stimmung,stress:Stress},weeklyMood:{friday:Freitags,monday:Montags,saturday:Samstags,subTitle:Was ist an diesem Tag anders?,sunday:Sonntags,thursday:Donnerstags,title:\u003cstrong\u003e{{bestTime}}\u003c/strong\u003e ist deine Stimmung meistens am \u003cstrong\u003ebesten\u003c/strong\u003e.,tuesday:Dienstags,wednesday:Mittwochs}},did_sleep_during_day:Hast du tagsüber geschlafen?,did_special_affect_sleep:Haben irgendwelche besonderen Umstände deinen Schlaf beeinflusst?,entry:Tagebucheintrag,evening_entry:Abendprotokoll,fell_asleep:Eingeschlafen bin ich,fell_asleep_at:Eingeschlafen bin ich um,got_up:Aufgestanden bin ich,got_up_at:Aufgestanden bin ich um,how_awake_altogether:Für wie lange?,how_long_awake:Wie lange warst du insgesamt wach?,how_many_alcohol:Wie viele alkoholische Getränke hast du heute getrunken?,how_many_caffein:Wie viele koffeinhaltige Getränke hast du getrunken?,how_often_awake:Wie oft bist du aufgewacht?,mood.feeling_descriptor:{custom_modal:{placeholder:Tippe, um ein Gefühl hinzuzufügen}},mood:{additional_note:{limitation_message:Du hast das Zeichenlimit erreicht,placeholder:Mit dem Tippen beginnen,subTitle:Hier kannst du dir Notizen machen. Geht dir noch etwas durch den Kopf?,title:Möchtest du noch etwas notieren?},feeling_descriptor:{custom_modal:{add:hinzufügen,error_key:Dieses Gefühl existiert in der Kategorie bereits. ,placeholder:Tippe, um ein Gefühl hinzuzufügen,pleasant:{title:Wenn du in einer angenehmen Stimmung bist, wie fühlst du dich dann?},title:Füge dein eigenes Gefühl hinzu,unpleasant:{title:Wenn du in einer unangenehmen Stimmung bist, wie fühlst du dich dann?}},limitation_message:Du kannst nur bis zu 3 Gefühle auswählen.},feeling_influencer:{activities:Aktivitäten,custom_modal:{add:Hinzufügen,delete:Gefühl entfernen,error_key:Diese Option existiert in der Kategorie bereits. ,name:Name,name_placeholder:Wähle einen Namen,symbol:Symbol auswählen,valid_entry:{error_key:Bitte wählen Sie einen Namen und ein Symbol zum Speichern}},custom_tag:{title:Hinzufügen},error_key:Du kannst nur drei Optionen pro Gefühl auswählen.,limitation_message:Du kannst nur drei Optionen pro Gefühl auswählen.,processes:Innere Prozesse,surrounding:Mein Umfeld},feelings_indicator:{options_count:Du kannst noch {{count}} Optionen auswählen},guard_modal:{title:Bist du sicher, dass du diese Seite verlassen möchtest? Deine Eingaben werden nicht gespeichert.},pleasant:Angenehm,prompt:{message:Eintrag erfolgreich gespeichert},skip:Danke, heute nicht.,slider:{afternoon:{title:Wie ist deine Stimmung heute Nachmittag?},back-button:Back,edit:{message:Du bearbeitest einen vergangenen Eintrag},evening:{title:Wie ist deine Stimmung heute Abend?},morning:{title:Wie ist deine Stimmung heute Morgen?},next-button:Weiter,timeMood:{now:Meine Stimmung ist \u003cstrong\u003e{{name}}\u003c/strong\u003e,past:Meine Stimmung war \u003cstrong\u003e{{name}}\u003c/strong\u003e},title:Wie ist deine Stimmung?},success:{save_message:Dein Eintrag wird gespeichert…,title:Dein Tagebucheintrag wurde erfolgreich gespeichert. Bis zum nächsten Mal, {{first_name}}.,wait_message:Einen Augenblick noch…},therapist:{date:Datum,entry:Tagebucheinträge,feeling:Gefühl,mood:Stimmung},unpleasant:Unangenehm},morning_entry:Morgenprotokoll,please_enter_number:Bitte gib eine Zahl ein,please_enter_positive_number:Bitte gib eine Zahl ein, die größer als Null ist,please_enter_value:Please enter a value,sleep:{entry:{title:Ich möchte einen Tagebucheintrag für \u003c0\u003e\u003c/0\u003e vornehmen},errors:{feel_asleep_before_went_to_bed:Es ist nicht möglich, vor dem Zubettgehen einzuschlafen,got_up_before_woke_up:Es ist nicht möglich, vor dem Aufwachen aufzustehen,woke_up_before_fell_asleep:Es ist nicht möglich, vor dem Einschlafen aufzuwachen},eveningEntry:{title:Abendprotokoll},morning:{step1:{info:Benutze deine Tastatur, um die entsprechende Zeit einzutragen.}},morningEntry:{title:Morgenprotokoll},title:Schlaftagebuch},slept_for_full:{{hours}} Std. {{mins}} Min. geschlafen,slept_for_hours_only:{{hours}} Stunden geschlafen,special_affect_sleep_placeholder:z. B. Ich war auf einer Geburtstagsfeier,spent_in_bed_full:{{hours}} Std. {{mins}} Min. im Bett verbracht,spent_in_bed_hours_only:{{hours}} Stunden im Bett verbracht,stress:{slider:{afternoon:{title:Wie ist dein Stress heute Nachmittag?},evening:{title:Wie ist dein Stress heute Abend?},morning:{title:Wie ist dein Stress heute Morgen?},mystress:Mein Stress war \u003cstrong\u003e{{name}}\u003c/strong\u003e,timeMood:{now:Meine Stress ist \u003cstrong\u003e{{name}}\u003c/strong\u003e,past:Meine Stress war \u003cstrong\u003e{{name}}\u003c/strong\u003e},title:Wie ist dein Stress?}},well_done:Geschafft!,went_to_bed:Ins Bett gegangen bin ich,went_to_bed_at:Ins Bett gegangen bin ich um,were_you_awake:Warst du zwischen {{from}} und {{to}} Uhr wach?,which_sleeping_medication:Welche?,which_sleeping_medication_placeholder:z. B. Baldrian,woke_up:Aufgewacht bin ich,woke_up_at:Aufgewacht bin ich um},layout:{brand_name:Hello Better,imprint:Impressum,privacy_policy:Datenschutzerklärung,terms_and_conditions:Allgemeine Geschäftsbedingungen},login:{barmer20:{not_valid_session:Bei der Session-Identifikation ist ein Fehler aufgetreten. Bitte gehe zurück und versuche es erneut.},errors:{suspension_1:Diese Kombination aus E-Mail und Passwort wurde nicht erkannt. Bitte überprüfe deine Angaben und versuche es erneut. Hinweis: Du hast maximal drei Versuche, bis dein Konto vorübergehend gesperrt wird.,suspension_2:Aus Sicherheitsgründen werden weitere Anmeldeversuche mit dieser E-Mail-Adresse für 1 Stunde blockiert.,suspension_3:Aus Sicherheitsgründen werden weitere Anmeldeversuche mit dieser E-Mail-Adresse für 24 Stunden blockiert. Wende dich bitte an info@hellobetter.de, wenn du weitere Unterstützung brauchst.,suspension_permanent:Aus Sicherheitsgründen werden weitere Anmeldeversuche mit dieser E-Mail-Adresse blockiert. Wende dich bitte an info@hellobetter.de für weitere Unterstützung.},forgot_password:Ich habe mein Passwort vergessen,modal_headline:Automatischer Logout,modal_text:Da du längere Zeit nicht aktiv warst, haben wir dich aus Sicherheitsgründen abgemeldet. Bitte melde dich erneut an, um weiterzumachen.,no_account_yet:Du bist noch nicht registriert?,submit:Einloggen,success_text:Erfolgreich eingeloggt,supporting_text:Willkommen zurück!,warning_modal:{button:Angemeldet bleiben,heading:Deine Sitzung läuft ab,switch_label:Erhöhe den Anmeldezeitraum auf 2 Stunden,text_1:Aus Sicherheitsgründen wirst du automatisch abgemeldet in:,text_2:Klicke auf “Angemeldet bleiben” um weiterzumachen.}},maiki:{baselineassesment_cta:Zum Fragebogen,baselineassesment_description:Willkommen im MAIKI Projekt! Wir freuen uns sehr, dass du dich entschieden hast im Rahmen des Studienvorhabens an deinem Wohlbefinden zu arbeiten. Bevor du mit der Nutzung des Kurses und der Apps beginnen kannst, möchten wir zuerst mehr über dich und dein Wohlbefinden erfahren. Dazu ist das Ausfüllen mehrerer Fragebögen notwendig. Insgesamt nimmt das Ausfüllen dieser Fragebögen in etwa 30 Minuten in Anspruch.,consent_psychotherapyResearch:{label:die Verarbeitung und Nutzung meiner Patientendaten für die psychotherapeutischeForschung,},consent_recontacting:{label:Ich willige ein, dass ich von HelloBetter oder der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg erneut kontaktiert werden darf, um gegebenenfalls zusätzliche für wissenschaftliche Fragen relevante Informationen zur Verfügung zu stellen.},consent_researchInstitutionSharing:{label:die wissenschaftliche Analyse und Nutzung meiner codierten Patientendaten durch dritte Forschungseinrichtungen.},consent_scientific_evaluation:{label:Hiermit willige ich in die folgende Erhebung, Verarbeitung und wissenschaftliche Nutzung meiner Patientendaten, wie in der \u003c0\u003ePatienteninformation (Datenschutzerklärung)\u003c/0\u003e beschrieben ein und gestatte:,link:https://hellobetter.de/wp-content/uploads/2021/02/Patienteninformation-und-Einwilligung-MAIKI.pdf},diagnosis_call:{headline:Hier kannst du einen Anruf für dein diagnostisches Interview vereinbaren},diagnosiscall_description:Im Folgenden möchten wir auch noch persönlich innerhalb eines persönlichen Interviews mit dir in Kontakt treten, um mehr über dich und deine Beschwerden zu erfahren. Im Folgenden hast du die Möglichkeit, ein persönliches Gespräch mit unseren geschulten Psycholog:innen zu einem dir passenden Termin zu vereinbaren. Nach Abschluss dieses Interviews bekommst du Zugang zum Kurs und den im Forschungsvorhaben genutzten Apps.,screening:{results:{negative:{condition1:{label:Deine Fragebogenergebnisse weisen darauf hin, dass du keine oder nur leichte depressive Symptome aufzeigst. Deswegen kannst du leider nicht an der Studie teilnehmen, da nur Menschen mit erhöhten depressiven Symptomen aufgenommen werden können. Du kannst natürlich trotzdem etwas tun, um dein Wohlbefinden zu verbessern. Unser kostenloser HelloBetter-Corona-Kurs „Stark durch die Krise“ könnte beispielsweise sehr gut für dich geeignet sein. Weitere Informationen zu diesem Training findest du \u003c0\u003ehier\u003c/0\u003e.,link:https://hellobetter.de/online-trainings/corona/},condition2:{label:Deine Angaben deuten darauf hin, dass du dich gerade in einer Krise befindest und lebensmüde Gedanken hast. Lebensmüde Gedanken treten bei vielen Menschen in besonders schwierigen Lebensphasen auf. Wir empfehlen dir dringend, dass du dich so bald wie möglich an medizinisches Fachpersonal wenden, um die Behandlungsoptionen zu besprechen. Wenn deine Selbstmordgedanken sehr stark und schwer zu kontrollieren sind, wähle bitte die 112. Auch die telefonische Beratung ist 24 Stunden am Tag für dich da:\u003cbr/\u003e\u003cbr/\u003etelefonseelsorge.de\u003cbr/\u003eTelefon: 0800 111 0 111},condition3:{label:Du hast angegeben, dass in deiner Vorgeschichte Schizophrenie, schizotypische oder wahnhafte Erkrankungen diagnostiziert wurden. Im Rahmen des Kurses werden allerdings Übungen angeboten, die Personen mit diesen Vorerkrankungen nur unter direkter Aufsicht von psychologischen oder psychiatrischen Fachkräften anwenden sollten. Eine Teilnahme an der Studie ist daher leider nicht möglich.},label:Leider erfüllst du die Teilnahmevoraussetzungen für die “MAIKI”-Studie nicht. Eine Teilnahme ist daher nicht möglich.,title:Teilnahmevoraussetzungen nicht erfüllt},positive:{label:Deine Informationen deuten darauf hin, dass du für die Teilnahme an der \MAIKI\-Studie geeignet bist. Im nächsten Schritt kannst du dich registrieren und weitere Informationen zum Kurs und zur Studie erhalten.,signup:{label:Weiter zur Registrierung},title:Teilnahmebedingungen erfüllt}}},signup:{link:https://maikitraining.hellobetter.de/signup/maiki},start_training:Beginne mit dem Kurs,step_1_steplist:Eingangsbefragung,step_2_steplist:Diagnostisches Interview,step_3_steplist:Beginn des Kurses \u0026 Nutzung der Studien-App,waiting_for_interview_description:Lorem ipsum blabalbla...\nLena help with text please :),you_will_receive_access:Sobald dein diagnostisches Interview stattgefunden hat, wirst du über diese Seite Zugriff zum Kurs erhalten.},maintenance:{description:Unsere Server werden derzeit gewartet, um deine Nutzungserfahrung zu verbessern. Wir entschuldigen uns für die entstandenen Unannehmlichkeiten und danken dir für deine Geduld. Du kannst bald wieder auf die Plattform zugreifen.,title:Wartungsarbeiten am Server},male:Männlich,mobile:{desktop_optimised:HelloBetter-Kurse sind für Desktopcomputer optimiert. Bitte logge dich auf deinem Computer ein.,download_app:Lade die HelloBetter App herunter, um fortzufahren},navigation:{crisis:Notfallhilfe,dashboard:Home,hotline:Hotline,journal:Tagebuch,legal:{ce_certification:CE-Zertifizierung,ce_certification_url:https://hellobetter.de/chronischer-schmerz-ce-kennzeichnung/,chronic_pain_medical_content_url:https://hellobetter.de/impressum/#Produktinformationen,disclaimer:Die nachfolgenden Links verweisen auf www.hellobetter.de und werden durch den Browser deines Gerätes geöffnet. HelloBetter läuft im Hintergrund weiter. Du kannst jederzeit in die Anwendung zurückwechseln.,imprint:Impressum,imprint_url:https://hellobetter.de/impressum/,legal:Rechtliches,medical_content:Medical Content,version:Eindeutige Produktkennung},messages:Nachrichten,navigate_to:Geh zur {{page}} Seite,new_badge:Neu,profile:Profil,reflection:Verlauf,screening:Symptome,skip:Überspringen,toolbox:BetterBox,training:Kurs},onboarding:{call_setup:{are_you_sure:Bist du dir sicher, dass du nur eine Nachricht erhalten willst?,choose_email_and_complete_onboarding:Für Nachricht entscheiden und Registrierung abschließen,explanation:Während eines kurzen Telefonats gibt dir dein HelloBetter Coach eine Einführung in den Kurs und erklärt dir, wie alles funktioniert, was du erwarten kannst und wie du am meisten von unserem Angebot profitieren kannst.,most_course_participants_benefit_from:Der Willkommensanruf deines Coaches ist ein ganz besonderes Erlebnis! Im Gespräch könnt ihr einen persönlichen Eindruck voneinander gewinnen und dein Coach kann direkt auf deine Fragen und Unsicherheiten eingehen. Wir wissen, dass diese Art des Erstkontakts nicht allen Teilnehmer:innen leichtfällt, aber gerade diese Überwindung ist ein optimaler Einstieg in deinen Kurs. Nur Mut!,send_me_a_mail_instead:Ich möchte lieber eine Nachricht erhalten,what_happens_in_call:Worum geht es beim Willkommens-Anruf?},call_setup_headline:Vereinbare einen Willkommens-Anruf,completeOnboarding:Einführung abschließen,continue:Weiter,doctor_info:{doctor_name:Name, Praxis oder Klinik,heading:Woher hast du dein Rezept? ,postal_code:Postleitzahl,subheading:Die Angaben sind vollkommen freiwillig und helfen uns dabei, die Bereitstellung der notwendigen Informationen für Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen zu verbessern.,why_ask_this_info:Durch die Angabe des Namens und der Postleitzahl deiner Ärzt:in bzw. Psychotherapeut:in können wir nachvollziehen, in welchen Regionen HelloBetter bereits bekannt ist und wo wir noch weitere Aufklärungsarbeit leisten müssen, damit mehr Menschen niedrigschwellige Hilfe durch unser Angebot erhalten können.},gender:{whatsyourgender:Was ist dein Geschlecht?},get_started:OK, auf geht’s!,guidance:{basic:Basis - \u003c0\u003eKostenlos\u003c/0\u003e,basic_paragraph_1:Du durchläufst den Kurs selbstständig - ohne die Unterstützung von einem HelloBetter Coach,intensive:Intensiv - \u003c0\u003eKostenlos\u003c/0\u003e,intesive_paragraph_1:Du erhältst einen Willkommens-Anruf, der dir zu einem erfolgreichen Start in den Kurs verhelfen soll,standard:Standard - \u003c0\u003eKostenlos\u003c/0\u003e,standard_paragraph_1:Du erhältst ein schriftliches Feedback zu deinen Kursaktivitäten,standard_paragraph_2:Du kannst deinem Coach eine Nachricht schreiben, falls du Fragen oder Bedenken zu deinem Kurs hast},guidance_level2:{guided_by_hellobetter:Standard,headline:Wähle deinen Pfad,message_a_coach:Du kannst deinem Coach eine Nachricht schreiben, falls du Fragen oder Bedenken zu deinem Kurs hast,personalised_written_feedback:Du erhältst per Nachricht ein personalisiertes Feedback zu deinen Kursaktivitäten,receive_a_welcome_call:Du erhältst einen Willkommens-Anruf, welcher Dir hilft einen erfolgreichen Start in den Kurs zu haben.,receive_a_welcome_email:Du erhältst eine Willkommens-Email, welche Dir hilft einen erfolgreichen Start in den Kurs zu haben.,self_guided:Basic},guidance_level:{a_professional_coach_follows_you_throug_your_training:Ein ausgebildeter Coach begleitet dich durch den gesamten Kurs,choose_your_guidance_level:Mit oder ohne Begleitung?,direct_chat_access:Direkter Chat Zugang,guidance_from_a_hellobetter_coach:Standard,note:Hinweis: Teilnehmer:innen mit psychologischer Begleitung haben eine um 80% höhere Erfolgsrate,self_guided:Basic,why_ask_this_info:Text to be defined,you_go_through_the_training_yourself:Du absolvierst den Kurs selbstständig - ohne die Unterstützung eines HelloBetter Coaches,you_receive_weekly_written_feedback:Du erhältst wöchentlich ein schriftliches Feedback},information_such_as_age_or_gender:Informationen wie Alter oder Geschlecht helfen uns, besser zu verstehen, was für dich hilfreich sein könnte.,introduction_preference:{a_professional_coach_writes_you_a_mail:Ein HelloBetter Coach schreibt dir eine persönliche Nachricht.,intro_call_from_a_coach:Willkommens-Anruf von einem HelloBetter Coach - \u003c0\u003e Kostenlos \u003c/ 0\u003e,intro_email:Willkommens-Nachricht - \u003c0\u003eKostenlos\u003c/0\u003e,receive_a_call_from_a_coach:Einer unserer Coaches wird dich anrufen, um dich in den Kurs einzuführen.,select_your_introduction_preference:Wähle deine bevorzugte Option},patient_sources:{heading:Wie hast du zum ersten Mal von HelloBetter erfahren?,subheading:Wir möchten so viele Menschen wie möglich erreichen und ihnen helfen, daher interessiert uns, wo du zum ersten Mal von uns gehört hast.},project:{confirmation:Ich bestätige, dass ich zu der oben genannten Einheit gehöre,other:Anderes,project_validation:Dieser Kurs ist nur für die Entitäten aus der Liste zugänglich.,why_ask_info:Wir benötigen diese Informationen für Buchhaltungszwecke. Deine Registrierung bei HelloBetter und persönliche Daten werden deinem Arbeitgeber niemals mitgeteilt.},select_an_entitiy:Wähle Deinen Arbeitgeber aus,step_of:Schritt {{stepNumber}} von {{totalSteps}},welcome:{hello:Hallo {{name}}. Willkommen!,we_need_to_ask_a_few_questions:Wir stellen dir noch einige Fragen, dann bist du startklar.},when_were_you_born:Wann wurdest du geboren?,why_ask_info:{screening:Diese Informationen helfen uns dabei, deine Entwicklung zu begleiten.},why_ask_this_information:Warum fragen wir nach dieser Information?},other:Anderes,patient:{redeemCode:{access_granted_successfully:{heading:Erfolgreiche Aktivierung,subHeading:Du hast nun vollen Zugang zu },activate_access:{button:Aktivieren,heading:Aktiviere deinen Zugangscode,subHeading:Du hast vollen Zugriff auf die erste Einheit deines Kurses. Sobald deine Krankenkasse dir deinen individuellen Zugangscode geschickt hat, gib ihn hier ein, um direkt mit dem Kurs fortfahren zu können.},checking_the_code:{heading:Wir überprüfen deinen Code,subHeading:Einen Augenblick noch…},limited_access:{heading:Dein Zugang ist begrenzt,subHeading:Ohne Zugangscode ist nur die erste Einheit des Kurses für dich freigeschaltet. Sobald dir deine Krankenkasse deinen individuellen Zugangscode geschickt hat, kannst du ihn hier eingeben, um mit dem Kurs fortzufahren.},problem_in_access:{heading:Es gab ein Problem mit deinem Code,subHeading:Es gab leider ein Problem mit dem Code. Bitte überprüfe deine Eingabe auf Rechtschreibfehler und versuche es nochmal. Solltest du nicht weiterkommen, wende dich bitte an support@hellobetter.de}},toolbox:{preparation:Vorbereitung,unlock-at:Ab Einheit {{unit}}}},patient_invite:{resend_success:Einladung erneut versendet.,send_success:Einladung versendet.},player:{pause_video_label:Pause the video,picture_placeholder:Your picture is loading...,placeholder:Video wird geladen...,placeholder_error:Beim Laden des Videos ist ein Problem aufgetreten. Bitte lade die Seite neu und versuche es erneut.,play_video_label:Play the video,reloadpage:Seite neu laden,restart_label:Video neu starten,seek_back_label:Seek {{seconds}} seconds back,seek_forward_label:Seek {{seconds}} seconds forward},profile:{2fa:{label:Zwei-Schritt-Verifizierung,off:{areYouSure:{description:Durch das Deaktivieren der Zwei-Schritt-Verifizierung wird die zusätzliche Sicherheit deines Kontos aufgehoben und du benötigst nur noch dein Passwort zum Anmelden.,headline:Zwei-Schritt-Verifizierung deaktivieren?},verify:{action:Deaktivieren,description:Gib dein HelloBetter-Passwort ein,headline:Bestätige, dass du es bist}},on:{step0:{action:Beginnen,actionText:Dies verbessert die Sicherheit deines Kontos und entspricht den höchsten Datenschutzstandards. Jedes Mal, wenn du dich bei HelloBetter anmeldest, benötigst du dein Passwort und einen Bestätigungscode, der per SMS an dein Handy gesendet wird.,counter:Schritt {{step}} von {{total}},footer:Wenn dein Gerät es unterstützt, kannst du in deinem Profil den biometrischen Login aktivieren, anstatt dein Passwort einzugeben.,headline:Schütze dein Konto mit der Zwei-Schritt-Verifizierung,warning:Sobald die Zwei-Schritt-Authentifizierung aktiviert ist, kann sie nicht mehr deaktiviert werden.},step1:{action:Überprüfen,actionText:Bitte gib dein HelloBetter Passwort ein,headline:Bestätige, dass du es bist},step2:{action:Code senden,actionText:Bitte gib deine \u003cstrong\u003eHandynummer\u003c/strong\u003e ein, damit wir dir einen 6-stelligen Bestätigungscode senden können.,headline:Schütze dein Konto mit der Zwei-Schritt-Verifizierung},step3:{action:Bestätigen,actionText:Eine SMS mit einem 6-stelligen Bestätigungscode wurde gerade an deine Nummer geschickt: {{phone}},change_number:Handynummer ändern,code_resent:Dein Code wurde erneut gesendet,headline:Bestätige deine Handynummer,invalid_code:Ungültiger Verifizierungscode,no_code_received:Code nicht erhalten?,only_six_digits:Der Code sollte genau 6 Zeichen haben,send_again:Erneut senden},step4:{action:Fertig,actionText:Jedes Mal, wenn du dich bei HelloBetter anmeldest, benötigst du dein Passwort und einen Bestätigungscode.,headline:Zwei-Schritt-Verifizierung erfolgreich aktiviert}}},account_deleted_message:Dein Account wurde gelöscht,consent:{disclaimer:Die nachfolgenden Links verweisen auf www.hellobetter.de und werden durch den Browser deines Gerätes in einem eigenen Tab geöffnet. HelloBetter läuft im Hintergrund weiter. Du kannst jederzeit in die Anwendung zurückwechseln.,further:{info:{description:Gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen sind wir dazu verpflichtet, dein Konto zu löschen, sobald dein Rezept abläuft. Mit deiner Zustimmung hier können wir deine Daten weitere 30 Tage aufbewahren und du kannst ausgewählte Funktionen (wie das Tagebuch) weiterhin nutzen. So hast du auch länger Zeit, um dir ein Folgerezept für deinen Kurs zu holen.,title:Was bedeutet meine Zustimmung?}},history:Einwilligungsverzeichnis,provided:Einwilligung erteilt am,revoke:Um die Einwilligung zu unserer Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung zu widerrufen, musst du deinen Account löschen. Durch das Löschen deines Accounts werden automatisch alle personenbezogenen Daten gelöscht.,revoke_tvb:Der Widerruf der Einwilligung für das Teilen deines Therapieverlaufsberichts gilt nur für zukünftige Berichte. Bereits an deine verschreibende Person gesendete Berichte können nicht zurückgerufen werden.,revoked:Einwilligung widerrufen am},data_export_sent:Dein Daten-Export wurde an deine E-Mail versandt. Bitte überprüfe deinen Posteingang.,delete_account:Account löschen,delete_confirmation:Dein Account wird gelöscht. Dies kann nicht rückgängig gemacht werden.,delete_my_account:Meinen Account löschen,download:{export_list:Alle Datenexporte,label:Lade den Datenexport vom {{date}} im Format {{format}} herunter.,screenings:{cta:Symptom-Check,title:Deine Symptom Check Ergebnisse},tvb:{cta:Therapieverlaufsbericht,description:Für dich oder zum Weitergeben an deine Ärztin/deinen Therapeuten.,header:Exportiere deinen Therapieverlaufsbericht,link:Erstelle Bericht,title:Therapieverlaufsbericht}},email:{activity_reminders:Erinnerungen für Aktivitäten,activity_reminders_description:Erhalte eine E-Mail-Erinnerung, wenn du eine Aktivität geplant hast.,coach_description:Erhalte jederzeit eine E-Mail, wenn dein Coach dir eine Nachricht sendet oder dir Feedback gibt.,coach_updates:Nachrichten von deinem Coach,feedback_research_description:Um zu erfahren, wie wir HelloBetter verbessern können, senden wir von Zeit zu Zeit möglicherweise Umfragen oder Einladungen zur Teilnahme an Feedback-Sitzungen.,feedback_research_updates:Weiterentwicklung \u0026 Verbesserung,hellobetter_description:Erhalte gelegentlich E-Mails über HelloBetter-Nachrichten, Ankündigungen und Produktupdates.,hellobetter_updates:Updates von Hellobetter,journal_reminders:Erinnerungen an dein Tagebuch,journal_reminders_description:Erhalte Emails, die dich an das Ausfüllen deines Tagebuchs erinnern,recommended_content:BetterBox Empfehlungen,recommended_content_description:Erhalte Emails, die dich über neue Artikel in deiner BetterBox informieren,symptom_check_description:Erhalte eine E-Mail, wenn ein neuer Symptom-Check durchgeführt werden kann.,symptom_check_updates:Symptom-Checks,training_description:Erhalte wichtige Informationen und Erinnerungen zu deinem Kursfortschritt und deinen Aktivitäten.,training_updates:Informationen zu deinem Kurs},email_preferences:E-Mail Einstellungen,epa:{button:Weiter zur Verknüpfung,integration_failed:Etwas ist schief gelaufen, bitte versuche es erneut.,integration_success:Du hast erfolgreich deine Gesundheits-ID verknüpft. Von nun an kannst du Daten in deine elektronische Patientenakte exportieren.,subtitle:Exportiere deine Daten in die elektronische Patientenaktie (ePA), die du bei deiner Krankenkasse hast.,title: Elektronische Patientenakte},export:{create_export:Erstelle Export,export_an_archive_of_your_data:Exportiere ein Archiv deiner Daten,export_requested_on:Export angefordert am,headline:Daten Export},healthID:{change:{modal:{connect:Um die GesundheitsID zu verbinden, wechsle bitte zu Sicherheit in deinem Profil und wähle dort die GesundheitsID als Zwei-Schritt-Verifizierung aus.,disconnect:Um die Verbindung mit deiner GesundheitsID zu löschen, wechsle bitte zu Sicherheit in deinem Profil und richte dort die Authenticator-App als Zwei-Schritt-Verifizierung ein.}},connection:{button:Nicht verknüpft,connected_button:Verknüpft,failed:{modal:{content:Wir konnten die Verknüpfung nicht herstellen. Bitte versuche es nochmal. Sollte es weiterhin nicht funktionieren kannst du auch den Support kontaktieren.,headline:EEs gab ein Problem bei der Verknüpfung mit deiner GesundheitsID}},modal:{button:Weiter zur Verknüpfung,content:Um deinen Account mit der GesundheitsID zu verknüpfen, wirst du zu einem externen Authentifizierungsanbieter weitergeleitet, der eine Verbindung zu deiner Krankenkasse herstellt. Dort kannst du die Verknüpfung sicher abschließen.\n\nDurch das Klicken auf \Weiter\ erklärst du dich einverstanden, dass die Verknüpfung durchgeführt wird und deine GesundheitsID in deinem Profil gespeichert wird.,headline:Mit GesundheitsID verknüpfen},success:{modal:{content:Dein HelloBetter Account ist nun mit deiner GesundheitsID verknüpft. Ab sofort kannst du Daten in deine ePA exportieren und dich mit deiner GesundheitsID einloggen.,headline:Geschafft!}}},disconnection:{modal:{button:Confirm disconnect,content:Bestätige das Löschen der Verknüpfung zu deiner GesundheitsID. Falls du eine Synchronisierung mit deiner ePA aktiviert hast, wird diese automatisch gestoppt. Du kannst die Verknüpfung jederzeit wiederherstellen. ,headline:GesundheitsID löschen}},headline:GesundheitsID und Patientenakte,subHeadline:Die GesundheitsID ist deine persönliche Identifikationsnummer im deutschen Gesundheitssystem. Wenn du deinen Account mit der GesundheitsID verknüpfst, kannst du dich einfach und sicher darüber einloggen. Außerdem kannst du im Anschluss deine Daten in die elektronische Patientenakte (ePA) exportieren.,sync:{button:Einmalige Synchronisierung,headline:Automatische Synchronisierung mit ePA,history:Hier kannst du sehen, welche Daten bereits in deine ePA übertragen wurden.,link:Ändere, welche Daten synchronisiert werden,processTitle:Verlauf,subHeadline:Deine Daten werden monatlich in deine elektronische Patientenakte übertragen. Du kannst jederzeit ändern, welche Daten übertragen werden.}},healthid:{sidemenu:{title:GesundheitsID \u0026 ePA}},password_before_delete:Wenn du mit der Accountlöschung fortfährst, werden alle deine personenbezogenen Daten gelöscht. Dies kann nicht rückgängig gemacht werden. Wenn du dennoch mit der Accountlöschung fortfahren willst, so solltest du eine Kopie deiner Daten über die Exportfunktion vornehmen. Wenn du mit der Accountlöschung fortfahren möchtest, so gib bitte dein Passwort ein.,password_changed_message:Das Passwort wurde erfolgreich geändert,password_wrong:Falsches Passwort. Bitte überprüfe deinen Eingabe auf Fehler und versuche es erneut.,support:{error:Fehler beim Senden dieser Anfrage. Bitte versuche es erneut oder kontaktiere uns unter support@hellobetter.de, wenn der Fehler weiterhin besteht.,faq:Häufige Fragen,faq_link:https://support.hellobetter.de/hc/de,form:{attachment:Anhang (optional),attachment_help:Bis zu fünf Dateien hinzufügen,contact:Bei Problemen mit der Nutzung dieses Formulars, sende uns eine E-Mail an {{email}}.,description:Beschreibung,header:Technisches Problem,help:Beschreibe kurz dein Problem und füge Fehlermeldungen, dein verwendetes Gerät (z.B. iPhone 12, Samsung Tablet), Browser und/oder App-Version (siehe Home-Screen) hinzu.,secondary_email:Sekundäre E-mail (optional),subject:Betreff},request:Support-Ticket erstellen,submitting:{headline:Deine Anfrage wird gesendet,text:Einen Augenblick noch…},success:{headline:Geschafft!,text:Deine Anfrage wurde eingereicht und wird von unserem technischen Supportteam bearbeitet. Wir bemühen uns, dir innerhalb von 24h per E-Mail zu antworten.},support_body:Unterstützung innerhalb 24 h,support_link:support@hellobetter.de,upload:{cta:Datei auswählen,details:Max 5 Dateien:\u003cbr\u003eJPG, PNG bis {{size}} MB,error:Fehler beim Hochladen,error_limit:Dateigröße über {{size}} MB,uploading:Hochladen}},tvb:{step1:{description:HelloBetter erstellt den von dir angeforderten Therapieverlaufsbericht. Wir lassen dich per E-Mail wissen, sobald dein Bericht fertig ist. Dieser steht dann in deinem Profil unter „Daten Export“ zum Herunterladen bereit.,disclaimer:Nach dem Export deiner Daten bist du dafür verantwortlich, die exportierten Daten sicher zu verwahren. Ohne Verschlüsselung besteht das Risiko von Sicherheitsverletzungen oder Datenverlust.,email:Deine E-Mail-Addresse,header:Exportiere deinen Therapieverlaufsbericht},step2:{description:Dein Therapieverlaufsbericht wird bald als Download in deinem Profil erscheinen. Wir werden Dich per E-Mail benachrichtigen, wenn er fertig ist.,header:Exportiere deinen Therapieverlaufsbericht,title:Wir haben deine Anfrage erhalten}},twofa:{confirm:{authenticator:{message:Möchtest du wirklich von GesundheitsID zu einer einfacheren Sicherheitsstufe (Authenticator-App) wechseln?},healthId:{message:Möchtest du wirklich von deiner Authenticator-App zu GesundheitsID wechseln?},title:Verifizierung aktualisieren},feature-flag:Die Zwei-Faktor-Authentifizierung dient der Sicherheit deines Kontos und kann nicht deaktiviert werden.,option:{authenticator:Authenticator-App,healthId:GesundheitsID},setup:{authenticator:{message:Für die zukünftige Anmeldung benötigst du die Google Authenticator App. Lade sie herunter und richte sie ein.,title:Authenticator-App einrichten},healthId:{message:Um dich zukünftig mit der GesundheitsID in der HelloBetter App anzumelden, wirst du zu deiner Krankenkasse weitergeleitet.,title:GesundheitsID einrichten}},title:Zwei-Schritt-Verifizierung (erforderlich),tooltip:{authenticator:{p1:Lade dir die kostenlose Google Authenticator-App herunter, falls du sie noch nicht hast. Die App generiert einmalige Codes, die du bei jeder Anmeldung eingibst.,p2:Wichtig: Diese Anmeldemethode speichert deine Daten lokal auf dem Gerät. Dies führt zu einem erhöhten Risiko bei unbefugtem Zugriff und bietet damit ein niedrigeres Sicherheitsniveau als die GesundheitsID.,title:Authenticator-App},header:Die Zwei-Schritt-Verifizierung muss für dein Konto ist erforderlich. Wähle zwischen GesundheitsID oder der Anmeldung mit E-Mail, Passwort und Authenticator-App.,healthId:{p1:Um dich zukünftig mit der GesundheitsID in der HelloBetter App anzumelden, wirst du zu deiner Krankenkasse weitergeleitet.,p2:Die GesundheitsID bietet einen hohen Sicherheitsstandard. Bitte beachte, dass du den Service zunächst bei deiner Krankenkasse einrichten musst.,title:GesundheitsID}}}},ratiopharm:{signup:{further_development:{error:{required:Die Nutzungsbestimmungen müssen noch akzeptiert werden.},label:Ich willige ein, dass meine Daten zu Zwecken der dauerhaften Gewährleistung der technischen Funktionsfähigkeit, der Nutzerfreundlichkeit und der Weiterentwicklung des Online-Programms verarbeitet werden.}}},reset_password:{submit:Passwort ändern,supporting_text:Dein neues Passwort sollte mindestens 10 Zeichen lang sein, Groß- und Kleinbuchstaben sowie eine Zahl und ein Sonderzeichen enthalten. Vermeide gängige Wörter oder Muster wie Passwort123!. Wenn dein Passwort nicht akzeptiert wird, füge mehr Zeichen hinzu - je länger, desto besser!},resetpassword:{errors:{token_expired:Der Link, um dein Passwort zurückzusetzen, ist abgelaufen,unknow_token:Der Link, um dein Passwort zurückzusetzen, ist abgelaufen}},screening:{answer:Antworte auf {{question}},continue_message:Bitte beantworte noch die restlichen Fragen, um deinen Symptom-Check abzuschließen.,go_back_to_at:Geh zurück zu {{label}} am {{date}},go_forward_to_at:Geh weiter zu {{label}} am {{date}},go_to_overview:Zurück zur Übersicht,headline:Deine Symptome,new_screening_results:Zeig mir meine Ergebnisse,new_screening_subtitle:Wie oft hast du dich im Verlauf der letzten 2 Wochen durch die folgenden Beschwerden beeinträchtigt gefühlt?,new_screening_thanks:Vielen Dank für deine Ehrlichkeit!,new_screening_title:Symptom-Check,next_screening_days_message:Der nächste Symptom-Check ist morgen verfügbar.,next_screening_days_message_plural:Der nächste Symptom-Check ist in {{count}} Tagen verfügbar.,pre_screening_description_1:Wie geht es dir? Der folgende Symptom-Check beinhaltet einige Fragen, die von Psycholog:innen entwickelt wurden, um psychische Belastungen besser erkennen und verstehen zu können. Nachdem du alle Fragen beantwortet hast, bekommst du eine kurze Rückmeldung von uns, damit du dein aktuelles Befinden besser einordnen kannst. Hier geht es nicht darum, eine Diagnose zu stellen, sondern lediglich darum einen Eindruck zu gewinnen, mit welchen Problemen du möglicherweise zu kämpfen hast und wie stark diese dein Leben beeinträchtigen.,pre_screening_description_2:Bitte beantworte die Fragen so ehrlich und offen wie möglich, damit die Rückmeldung auch wirklich hilfreich für dich ist. ,pre_screening_description_3:Warum muss ich all diese Fragen beantworten?\nDer Symptom-Check hilft dir und uns, besser zu verstehen, wie du dich in letzter Zeit gefühlt hast. So können wir unser Angebot besser auf deine Bedürfnisse abstimmen und in regelmäßigen Abständen deine Fortschritte überprüfen. Der Symptom-Check ist selbstverständlich vertraulich und nur für HelloBetter und dich selbst bestimmt.,results:{description:Bitte denke daran: Der Symptom-Check gibt uns Hinweise auf verschiedene Beschwerdebilder, lässt aber keine Diagnose zu. Das persönliche Erleben und psychische Erkrankungen sind zu komplex, um sie allein auf Grundlage eines Fragebogens zu beurteilen.,download:{cta:Symptom-Check PDF erstellen,error:Bei deiner Anfrage ist etwas schief gelaufen. Bitte versuche es später erneut oder wende dich an unseren Support, wenn das Problem weiterhin besteht.,headline:Symptom-Check Ergebnisse zum Download,success:Deine Anfrage war erfolgreich. Es kann einige Minuten dauern, bis diese PDF-Datei erstellt ist. Wir werden dich per E-Mail benachrichtigen, sobald es in deinem \u003canchor\u003eProfil\u003c/anchor\u003e zum Herunterladen verfügbar ist.,text:Falls du die Ergebnisse weiter ärztlich und/oder psychotherapeutisch abklären lassen möchtest, kannst du eine PDF mit der Auswertung deines Symptom-Check herunterladen. Diese kannst du ganz einfach zum Termin mitnehmen und eine erste Gesprächsgrundlage schaffen.},link:{support:https://drive.google.com/file/d/1T8qhVSYLHTs1CvP_n-T8qWQUXIBgwQB6/view?uspshare_link,vaginismus:{support:https://drive.google.com/file/d/1ZXQFq5E6tpKuAkWTB-VzaKJHL5JsBsL5/view}},scale:Skala,support:{cta:Weiterführende Hilfsangebote,headline:Brauchst du noch weitere Unterstützung?,text:Wenn du das Gefühl hast, dass du aktuell noch weitere Unterstützung benötigst, findest du hier eine Übersicht mit weiterführenden Hilfs- und Behandlungsangeboten.},title:Deine Ergebnisse im Überblick},results_title:Deine Ergebnisse,standalone:{links:{depression1:https://www.patienten-information.de/kurzinformationen/depression,depression2:https://www.patienten-information.de/patientenleitlinien/depression,sleep:https://hellobetter.de/blog/10-goldene-regeln-der-schlafhygiene/},results:{depression:{mild:Sie scheinen in den letzten 2 Wochen leichte depressive Beschwerden erlebt zu haben. Das kann bedeuten, dass Sie im Arbeitsalltag oder Ihrer Freizeit hin und wieder bedrückt waren oder sich antriebslos fühlten. Solche Beschwerden ab und an zu erleben ist ganz normal, sollte aber nicht anhalten oder mehr werden. Es ist daher wichtig, die eigene Stimmung im Blick zu behalten und weiterhin Dinge zu unternehmen, die Ihnen guttun. Genau hierbei kann Sie der Online-Kurs „HelloBetter Depression vorbeugen” unterstützen. In 6 abwechslungsreichen und interaktiv gestalteten Einheiten lernen Sie unter anderem, Ihre Stimmung zu verbessern, berufliche und private Probleme Schritt für Schritt anzugehen und Ihre Beziehungen zu stärken. Auf diese Weise können Sie einer Depression vorbeugen und ihr Wohlbefinden nachhaltig verbessern. ,minimal:Sie scheinen in den letzten 2 Wochen keine oder nur minimale depressive Beschwerden erlebt zu haben. Das freut uns und wir wünschen Ihnen, dass dies so bleibt und sie weiterhin zuversichtlich und mit Lebensfreude Ihren Arbeitsalltag und Ihre Freizeit gestalten können. Behalten sie dennoch Ihre Stimmung im Blick, bleiben Sie aktiv und tun Sie regelmäßig Dinge, die Ihnen Kraft geben. Genau hierbei kann Sie der Online-Kurs „HelloBetter Depression vorbeugen” unterstützen. In 6 abwechslungsreichen und interaktiv gestalteten Einheiten lernen Sie unter anderem, einer Verschlechterung der Stimmung vorzubeugen, aufkommende berufliche und private Probleme Schritt für Schritt anzugehen und Ihre Beziehungen zu stärken. Auf diese Weise können Sie einer Depression vorbeugen und ihr Wohlbefinden nachhaltig verbessern. ,moderate:Sie scheinen in den letzten 2 Wochen moderate depressive Beschwerden erlebt zu haben. Das kann bedeuten, dass Sie sich bedrückt oder niedergeschlagen gefühlt haben oder insgesamt weniger Freude und Energie in Ihrem Arbeitsalltag oder Ihrer Freizeit verspürten. Es ist wichtig, diese Symptome im Blick zu behalten und einen Arzt oder eine Psychotherapeutin aufzusuchen, wenn die Beschwerden anhalten oder mehr werden. Dies könnte ein Hinweis auf eine depressive Erkrankung sein, für die es wirksame Behandlungsmöglichkeiten gibt. Weitere Informationen finden Sie in der \u003clink1\u003eKurzinformation\u003c/link1\u003e oder der \u003clink2\u003ePatientenleitline für Depressionen\u003c/link2\u003e.,moderately_severe:Sie scheinen in den letzten 2 Wochen mittelschwere depressive Beschwerden erlebt zu haben. Das kann bedeuten, dass Sie gerade kaum Freude und Zuversicht verspüren oder sich zunehmend zurückziehen. Wenn solche Symptome anhalten kann das ein Hinweis auf eine Depression sein. Depressionen sind eine der häufigsten psychischen Erkrankungen, die unbehandelt die Lebensqualität und den Arbeitsalltag sehr beeinträchtigen können. Die gute Nachricht ist, dass es wirksame Behandlungsmöglichkeiten gibt. Wir empfehlen Ihnen eine ärztliche oder psychotherapeutische Abklärung Ihrer Beschwerden. Im Anschluss können Sie gemeinsam mit ihrem Arzt oder Ihrer Psychotherapeutin besprechen, ob und welche Behandlungsoptionen für Sie in Frage kommen. Weitere Informationen finden Sie in der \u003clink1\u003eKurzinformation\u003c/link1\u003e oder der \u003clink2\u003ePatientenleitline für Depressionen\u003c/link2\u003e.\u003cbr\u003e\u003c/br\u003eEine Möglichkeit, Ihre Stimmung zu verbessern und depressive Beschwerden abzubauen und vorzubeugen bietet auch der Online-Kurs „HelloBetter Depression vorbeugen”. In 6 abwechslungsreichen und interaktiv gestalteten Einheiten lernen Sie unter anderem, kraftgebende Aktivitäten in Ihren Arbeitsalltag und Ihre Freizeit zu integrieren, Probleme Schritt für Schritt anzugehen und Ihre Beziehungen zu stärken. Auf diese Weise können Sie ihr Wohlbefinden nachhaltig verbessern. ,severe:Sie scheinen in den letzten 2 Wochen schwere depressive Beschwerden erlebt zu haben. Das kann bedeuten, dass Sie sich in ihrem Arbeitsalltag oder Ihrer Freizeit sehr antriebslos oder niedergeschlagen fühlten, sich vielleicht vermehrt zurückgezogen haben oder weniger Freude an Dingen erlebten, die Ihnen früher Spaß gemacht haben.\u003cbr\u003e\u003c/br\u003eSolche Beschwerden können ein Hinweis auf eine depressive Erkrankung sein. Depressionen sind eine der häufigsten psychischen Erkrankungen, die unbehandelt die Lebensqualität und den Arbeitsalltag sehr beeinträchtigen können. Die gute Nachricht ist, dass es wirksame Behandlungsmöglichkeiten gibt.\u003cbr\u003e\u003c/br\u003eWir empfehlen Ihnen eine ärztliche oder psychotherapeutische Abklärung Ihrer Beschwerden, z.B. in Ihrer hausärztlichen Praxis. Im Anschluss können Sie gemeinsam mit ihrem Arzt oder Ihrer Psychotherapeutin besprechen, ob und welche Behandlungsoptionen für Sie in Frage kommen. Eine medikamentöse Behandlung und/oder eine Psychotherapie können dann die nächsten Schritte sein. Gemeinsam könnten Sie auch besprechen, ob der Online-Kurs „HelloBetter Depression vorbeugen” ein ergänzendes und hilfreiches Angebot für Sie sein könnte. In 6 abwechslungsreichen und interaktiv gestalteten Einheiten lernen Sie unter anderem, kraftgebende Aktivitäten in Ihren Arbeitsalltag und Ihre Freizeit zu integrieren, Probleme Schritt für Schritt anzugehen und Ihre Beziehungen zu stärken. Auf diese Weise können Sie ihr Wohlbefinden nachhaltig verbessern. Besprechen Sie eine mögliche Teilnahme am Kurs mit Ihrem Gesundheitsexperten (z.B. Ihrem Hausarzt, Ihrer Psychotherapeutin).\u003cbr\u003e\u003c/br\u003eWenn Sie eine akute Krise erleben, Sie sich also in einer Situation befinden, die für Sie nicht mehr aushaltbar ist, wenn Sie das Gefühl haben, die Kontrolle zu verlieren,\ndrängende Suizidgedanken haben und/oder nicht mehr selbstständig Hilfe aufsuchen können, dann sollten Sie den Rettungsdienst unter der 112 rufen. Dieser ist nicht nur für körperliche, sondern auch für psychische Notfälle zuständig. \u003cbr\u003e\u003c/br\u003eWeitere Informationen über Depressionen und Behandlungsmöglichkeiten finden Sie auch in der \u003clink1\u003eKurzinformation\u003c/link1\u003e oder der \u003clink2\u003ePatientenleitline für Depressionen\u003c/link2\u003e.},insomnia:{high:Sie scheinen in den letzten 2 Wochen starke Schlafprobleme erlebt zu haben. Vielleicht hatten Sie Schwierigkeiten, ein- oder durchzuschlafen und waren deshalb nicht zufrieden mit Ihrem Schlaf. Das kann vor allem auf Dauer sehr belastend sein und auch den Arbeitsalltag beeinträchtigen. Behalten Sie Ihren Schlaf im Blick und setzen Sie Strategien ein, um Ihren Schlaf nachhaltig zu verbessern.\u003cbr\u003e\u003c/br\u003e\nGenau hierbei kann Sie der Online-Kurs „HelloBetter Regeneration für besseren Schlaf” unterstützen. In 8 abwechslungsreichen und interaktiv gestalteten Einheiten lernen Sie unter anderem, wie Sie Ihre Schlafqualität nachhaltig verbessern, entmutigenden Gedanken und Grübelschleifen begegnen und entspannt ein- und durchschlafen können.\u003cbr\u003e\u003c/br\u003e\nSie wünschen sich Tipps, um Ihren Schlaf noch erholsamer gestalten zu können? Dann probieren Sie gern auch \u003canchor\u003edie 10 Regeln der Schlafhygiene\u003c/anchor\u003e aus.,low:Sie scheinen in den letzten 2 Wochen keine oder nur minimale Schlafprobleme erlebt zu haben. Das kann durchaus bedeuten, dass Sie mal eine „schlechte Nacht” hatten, Sie aber im Großen und Ganzen ohne Probleme schlafen konnten. Wir wünschen Ihnen, dass es Ihnen auch in Zukunft gelingt, trotz aller Belastungen im Arbeitsalltag so gut zu schlafen. Achten Sie dafür auch weiterhin auf sich und Ihren Schlaf.\u003cbr\u003e\u003c/br\u003eGenau hierbei kann Sie der Online-Kurs „HelloBetter Regeneration für besseren Schlaf” unterstützen. In 8 abwechslungsreichen und interaktiv gestalteten Einheiten lernen Sie unter anderem, wie Sie Ihre Schlafqualität nachhaltig verbessern, entmutigenden Gedanken und Grübelschleifen begegnen und entspannt ein- und durchschlafen können.\u003cbr\u003e\u003c/br\u003eSie wünschen sich Tipps, um Ihren Schlaf noch erholsamer gestalten zu können? Dann probieren Sie gern auch \u003canchor\u003edie 10 Regeln der Schlafhygiene\u003c/anchor\u003e aus.,moderate:Sie scheinen in den letzten 2 Wochen moderate Schlafprobleme erlebt zu haben. Das kann zum Beispiel das Einschlafen oder auch das Durchschlafen betreffen. Vielleicht waren Sie auch nicht so zufrieden mit Ihrer Schlafqualität und haben die Auswirkungen in Ihrem Arbeitsalltag bemerkt. Damit wären Sie zwar nicht allein, aber es ist trotzdem wichtig, dass Sie auf sich und Ihren Schlaf achten.\u003cbr\u003e\u003c/br\u003eGenau hierbei kann Sie der Online-Kurs „HelloBetter Regeneration für besseren Schlaf” unterstützen. In 8 abwechslungsreichen und interaktiv gestalteten Einheiten lernen Sie unter anderem, wie Sie Ihre Schlafqualität nachhaltig verbessern, entmutigenden Gedanken und Grübelschleifen begegnen und entspannt ein- und durchschlafen können.\u003cbr\u003e\u003c/br\u003eSie wünschen sich Tipps, um Ihren Schlaf noch erholsamer gestalten zu können? Dann probieren Sie gern auch \u003canchor\u003edie 10 Regeln der Schlafhygiene\u003c/anchor\u003e aus.,severe:Sie scheinen in den letzten 2 Wochen sehr starke Schlafprobleme erlebt zu haben. Das kann die Lebensqualität deutlich einschränken und den Arbeitsalltag erschweren.\u003cbr\u003e\u003c/br\u003eEine Möglichkeit, Ihre Schlafbeschwerden nachhaltig zu verringern, bietet der Online-Kurs „HelloBetter Regeneration für besseren Schlaf”. In 8 abwechslungsreichen und interaktiv gestalteten Einheiten lernen Sie unter anderem, Ihren eigenen Schlaf und die Ursachen Ihrer Schlafprobleme besser zu verstehen, entmutigenden Gedanken und Grübelschleifen zu begegnen und wieder entspannt ein- und durchzuschlafen.\u003cbr\u003e\u003c/br\u003eDarüber hinaus empfehlen wir Ihnen eine ärztliche oder psychotherapeutische Abklärung Ihrer Beschwerden. Schlafprobleme können viele körperliche oder psychische Ursachen haben. Ein vertrauensvolles ärztliches oder psychotherapeutisches Gespräch kann Ihnen helfen, die richtige Behandlung für Sie zu finden. },stress:{high:Sie scheinen in den letzten 2 Wochen ein hohes Maß an stressbezogenen Beschwerden erlebt zu haben. Das kann bedeuten, dass Sie Ihren Arbeitsalltag oder Ihre Freizeit als sehr überlastet und wenig kontrollierbar erlebt haben. Langanhaltender Stress kann das Wohlbefinden deutlich beeinträchtigen und das Risiko für körperliche und psychische Erkrankungen erhöhen. Es ist daher sinnvoll, Ihr Stresslevel im Blick zu behalten und Stressbelastungen aktiv zu senken. \u003cbr\u003e\u003c/br\u003eGenau hierbei kann Sie der Online-Kurs „HelloBetter Stressfrei” unterstützen. In 8 abwechslungsreichen und interaktiv gestalteten Einheiten lernen Sie unter anderem, was Ihre persönlichen Stressauslöser sind, wie Sie mit unangenehmen Gefühlen umgehen können und erlernen ein bewährtes Entspannungsverfahren. Auf diese Weise können Sie berufliche und private Stressbelastungen abbauen und ihr Wohlbefinden nachhaltig verbessern.\u003cbr\u003e\u003c/br\u003eDarüber hinaus kann es sinnvoll sein, zusätzliche Unterstützung zu suchen. Dazu kann eine ärztliche oder psychotherapeutische Abklärung Ihrer Beschwerden zählen sowie Gespräche mit Arbeitnehmervertretern, um Entlastungsmöglichkeiten am Arbeitsplatz auszuloten.,low:Sie scheinen in den letzten 2 Wochen nur geringe stressbezogene Beschwerden erlebt zu haben. Das kann bedeuten, dass Sie sich von Zeit zu Zeit überlastet gefühlt haben, Ihr Arbeitsalltag und Ihre Freizeit aber im Großen und Ganzen wenig stressbelastet waren. Vielleicht hatten Sie auch viel beruflichen oder privaten Stress, haben aber bereits einen guten Umgang damit gefunden. Achten Sie auch weiterhin auf sich und Ihr Stresslevel.\u003cbr\u003e\u003c/br\u003eGenau hierbei kann Sie der Online-Kurs „HelloBetter Stressfrei” unterstützen. In 8 abwechslungsreichen und interaktiv gestalteten Einheiten lernen Sie unter anderem, was Ihre persönlichen Stressauslöser sind, wie Sie mit unangenehmen Gefühlen umgehen können und erlernen ein bewährtes Entspannungsverfahren. Auf diese Weise können Sie beruflichen und privaten Stressbelastungen vorbeugen und ihr Wohlbefinden nachhaltig verbessern.,moderate:Sie scheinen in den letzten 2 Wochen moderate stressbezogene Beschwerden erlebt zu haben. Damit liegen Sie ungefähr im Durchschnitt der Bevölkerung, denn es ist ganz normal, hin und wieder Stress im Arbeitsalltag und auch mal besonders stressige Tage zu erleben. Trotzdem sollten Sie auf sich achtgeben. Besonders, wenn stressbezogene Beschwerden anhalten oder mehr werden.\u003cbr\u003e\u003c/br\u003eGenau hierbei kann Sie der Online-Kurs „HelloBetter Stressfrei” unterstützen. In 8 abwechslungsreichen und interaktiv gestalteten Einheiten lernen Sie unter anderem, was Ihre persönlichen Stressauslöser sind, wie Sie mit unangenehmen Gefühlen umgehen können und erlernen ein bewährtes Entspannungsverfahren. Auf diese Weise können Sie berufliche und private Stressbelastungen abbauen und ihr Wohlbefinden nachhaltig verbessern. }}},standalone_headline:Dein Symptom-Check},screening_before_signup:{barmer:{pre_screening_description_1:Wie geht es Ihnen wirklich? Nutzen Sie einen kurzen Selbsttest, um Ihr aktuelles Befinden unter die Lupe zu nehmen und innerhalb weniger Minuten eine Einschätzung zu Ihren Beschwerden zu bekommen.,pre_screening_description_2:Die Fragen beziehen sich auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden in den letzten Tagen und werden von Psychologen und Ärzten vielfach seit Jahrzehnten eingesetzt, um Symptome von Depression, Stress oder Schlafproblemen beobachten zu können. Diese Fragen sollen keine Diagnose stellen, sondern Ihnen zeigen, wie vorhandene Beschwerden das Leben beeinflussen und was Sie jetzt tun können.,pre_screening_description_3:Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und legen Sie direkt los!},general:{pre_screening_description_1:Wie geht es dir wirklich? Nutze einen kurzen Selbsttest, um dein aktuelles Befinden unter die Lupe zu nehmen und innerhalb weniger Minuten eine Einschätzung zu deinen Beschwerden zu bekommen.,pre_screening_description_2:Die Fragen beziehen sich auf deine Gesundheit und dein Wohlbefinden in den letzten Tagen und werden von Psycholog:innen und Ärzt:innen vielfach seit Jahrzehnten eingesetzt, um Symptome von Depression, Stress oder Angst beobachten zu können. Diese Fragen sollen keine Diagnose stellen, sondern dir zeigen, wie vorhandene Beschwerden dein Leben beeinflussen und was du jetzt tun kannst.,pre_screening_description_3:Nimm dir ein paar Minuten Zeit und lege direkt los!},pre_screening_description_2:Die Fragen beziehen sich auf deine Gesundheit und dein Wohlbefinden in den letzten Tagen und werden von Psycholog:innen und Ärzt:innen vielfach seit Jahrzehnten eingesetzt, um Symptome von Depression, Stress oder Angst beobachten zu können. Diese Fragen sollen keine Diagnose stellen, sondern dir zeigen, wie vorhandene Beschwerden dein Leben beeinflussen und was du jetzt tun kannst.},security:{clipboard:{warning:Kopieren sensibler Daten erhöht das Risiko einer Datenoffenlegung. Vorsicht bei der Nutzung des Clipboards.}},set_password:{submit:Passwort erstellen,supporting_text:Bitte lege ein Passwort fest, um die Registrierung abzuschließen.,title:Anmeldung abschließen},signin:{forgot_password_link:{text:\u003c0\u003eIch habe mein Passwort vergessen\u003c/0\u003e},signup_link:{text:Du bist noch nicht registriert? \u003c0\u003eRegistrieren\u003c/0\u003e}},signup:{alianz_employer:Mein Arbeitgeber gehört zu einem Allianz Partner Programm,alianz_headline:How are you acquainted to Allianz?,alianz_private:Ich bin bei der Allianz privat versichert,consent:{a_z_p_germany:{privacy_policy:Ich möchte das Online-Programm nutzen und stimme zu, dass dafür Angaben zu meinem Gesundheitszustand verarbeitet werden. Logindaten werden auf meinem Gerät gespeichert. Ich habe die \u003c0\u003eDatenschutzerklärung\u003c/0\u003e zur Kenntnis genommen.*,terms_and_condition:Ich möchte die digitale Gesundheitsanwendung nutzen und stimme zu, dass dafür Angaben zu meinem Gesundheitszustand verarbeitet werden. Ich habe die \u003c0\u003eNutzungsbedingungen\u003c/0\u003e zur Kenntnis genommen.},allianz_private_signup:{privacy_policy:Ich möchte das Online-Programm nutzen und stimme zu, dass dafür Angaben zu meinem Gesundheitszustand verarbeitet werden. Logindaten werden auf meinem Gerät gespeichert. Ich habe die \u003c0\u003eDatenschutzerklärung\u003c/0\u003e zur Kenntnis genommen.*,terms_and_condition:Ich möchte die digitale Gesundheitsanwendung nutzen und stimme zu, dass dafür Angaben zu meinem Gesundheitszustand verarbeitet werden. Ich habe die \u003c0\u003eNutzungsbedingungen\u003c/0\u003e zur Kenntnis genommen.},barmer:{privacy_policy:Ich möchte das Online-Programm nutzen und stimme zu, dass dafür Angaben zu meinem Gesundheitszustand verarbeitet werden. Logindaten werden auf meinem Gerät gespeichert. Ich habe die \u003c0\u003eDatenschutzerklärung\u003c/0\u003e zur Kenntnis genommen.*,terms_and_condition:Ich möchte die digitale Gesundheitsanwendung nutzen und stimme zu, dass dafür Angaben zu meinem Gesundheitszustand verarbeitet werden. Ich habe die \u003c0\u003eNutzungsbedingungen\u003c/0\u003e zur Kenntnis genommen.},barmer_b_g_m:{further_development:Ich willige ein, dass meine Daten zu Zwecken der dauerhaften Gewährleistung der technischen Funktionsfähigkeit, der Nutzerfreundlichkeit und der Weiterentwicklung des Online-Programms verarbeitet werden.,privacy_policy:Ich möchte das Online-Programm nutzen und stimme zu, dass dafür Angaben zu meinem Gesundheitszustand verarbeitet werden. Logindaten werden auf meinem Gerät gespeichert. Ich habe die \u003c0\u003eDatenschutzerklärung\u003c/0\u003e zur Kenntnis genommen.*,scientific_evaluation:Zur Erhebung von weiteren Verlaufsdaten kann es sinnvoll werden, zu einem späteren Zeitpunkt erneut Kontakt mit dir aufzunehmen, um ergänzende Informationen von dir zu erbitten. Ich bin damit einverstanden, dass ich zum Zweck der Gewinnung weiterer Informationen im Zusammenhang mit der vorliegenden Studie evtl. zu einem späteren Zeitpunkt erneut kontaktiert werde.,terms_and_condition:Ich habe die \u003c0\u003eNutzungsbedingungen\u003c/0\u003e und die \u003c1\u003eGebrauchsanweisung\u003c/1\u003e des Programms zur Kenntnis genommen. Mir ist bekannt, dass bei Vorliegen der in der Gebrauchsanweisung beschriebenen Kontraindikationen, von der Nutzung des Programms abgeraten wird.},bgm_project:{privacy_policy:Ich möchte das Online-Programm nutzen und stimme zu, dass dafür Angaben zu meinem Gesundheitszustand verarbeitet werden. Logindaten werden auf meinem Gerät gespeichert. Ich habe die \u003c0\u003eDatenschutzerklärung\u003c/0\u003e zur Kenntnis genommen.*,terms_and_condition:Ich möchte die digitale Gesundheitsanwendung nutzen und stimme zu, dass dafür Angaben zu meinem Gesundheitszustand verarbeitet werden. Ich habe die \u003c0\u003eNutzungsbedingungen\u003c/0\u003e zur Kenntnis genommen.},bkkrrw:{privacy_policy:Ich möchte das Online-Programm nutzen und stimme zu, dass dafür Angaben zu meinem Gesundheitszustand verarbeitet werden. Logindaten werden auf meinem Gerät gespeichert. Ich habe die \u003c0\u003eDatenschutzerklärung\u003c/0\u003e zur Kenntnis genommen.*,terms_and_condition:Ich möchte die digitale Gesundheitsanwendung nutzen und stimme zu, dass dafür Angaben zu meinem Gesundheitszustand verarbeitet werden. Ich habe die \u003c0\u003eNutzungsbedingungen\u003c/0\u003e zur Kenntnis genommen.},chronic_pain_study:{privacy_policy:Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung,terms_and_condition:Einwilligung zur Studienteilnahme},common:{further_development:Ich willige ein, dass meine Daten zu Zwecken der dauerhaften Gewährleistung der technischen Funktionsfähigkeit, der Nutzerfreundlichkeit und der Weiterentwicklung des Online-Programms verarbeitet werden.,privacy_policy:Ich möchte das Online-Programm nutzen und stimme zu, dass dafür Angaben zu meinem Gesundheitszustand verarbeitet werden. Logindaten werden auf meinem Gerät gespeichert. Ich habe die \u003c0\u003eDatenschutzerklärung\u003c/0\u003e zur Kenntnis genommen.*,terms_and_condition:Ich möchte die digitale Gesundheitsanwendung nutzen und stimme zu, dass dafür Angaben zu meinem Gesundheitszustand verarbeitet werden. Ich habe die \u003c0\u003eNutzungsbedingungen\u003c/0\u003e zur Kenntnis genommen.,tvb_processing:Ich willige ein, dass mein Therapieverlaufsbericht mit der verschreibenden Person geteilt wird und habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.},d_v_g_gothaer:{further_development:Ich willige ein, dass meine Daten zu Zwecken der dauerhaften Gewährleistung der technischen Funktionsfähigkeit, der Nutzerfreundlichkeit und der Weiterentwicklung des Online-Programms verarbeitet werden.,privacy_policy:Ich möchte das Online-Programm nutzen und stimme zu, dass dafür Angaben zu meinem Gesundheitszustand verarbeitet werden. Logindaten werden auf meinem Gerät gespeichert. Ich habe die \u003c0\u003eDatenschutzerklärung\u003c/0\u003e zur Kenntnis genommen.*,terms_and_condition:Ich habe die \u003c0\u003eNutzungsbedingungen\u003c/0\u003e und die \u003c1\u003eGebrauchsanweisung\u003c/1\u003e des Programms zur Kenntnis genommen. Mir ist bekannt, dass bei Vorliegen der in der Gebrauchsanweisung beschriebenen Kontraindikationen, von der Nutzung des Programms abgeraten wird.},d_v_g_vaginismus:{further_development:Ich willige ein, dass meine Daten zu Zwecken der dauerhaften Gewährleistung der technischen Funktionsfähigkeit, der Nutzerfreundlichkeit und der Weiterentwicklung des Online-Programms verarbeitet werden.,privacy_policy:Ich möchte das Online-Programm nutzen und stimme zu, dass dafür Angaben zu meinem Gesundheitszustand verarbeitet werden. Logindaten werden auf meinem Gerät gespeichert. Ich habe die \u003c0\u003eDatenschutzerklärung\u003c/0\u003e zur Kenntnis genommen.*,terms_and_condition:Ich habe die \u003c0\u003eNutzungsbedingungen\u003c/0\u003e und die \u003c1\u003eGebrauchsanweisung\u003c/1\u003e des Programms zur Kenntnis genommen. Mir ist bekannt, dass bei Vorliegen der in der Gebrauchsanweisung beschriebenen Kontraindikationen, von der Nutzung des Programms abgeraten wird.},demo:{further_development:Ich willige ein, dass meine Daten zu Zwecken der dauerhaften Gewährleistung der technischen Funktionsfähigkeit, der Nutzerfreundlichkeit und der Weiterentwicklung des Online-Programms verarbeitet werden.,privacy_policy:Ich möchte das Online-Programm nutzen und stimme zu, dass dafür Angaben zu meinem Gesundheitszustand verarbeitet werden. Logindaten werden auf meinem Gerät gespeichert. Ich habe die \u003c0\u003eDatenschutzerklärung\u003c/0\u003e zur Kenntnis genommen.*,terms_and_condition:Ich möchte die digitale Gesundheitsanwendung nutzen und stimme zu, dass dafür Angaben zu meinem Gesundheitszustand verarbeitet werden. Ich habe die \u003c0\u003eNutzungsbedingungen\u003c/0\u003e zur Kenntnis genommen.},dvg:{further_development:Ich willige ein, dass meine Daten zu Zwecken der dauerhaften Gewährleistung der technischen Funktionsfähigkeit, der Nutzerfreundlichkeit und der Weiterentwicklung des Online-Programms verarbeitet werden.,further_improvement:Ich willige ein, dass meine Daten zu Zwecken der dauerhaften Gewährleistung der technischen Funktionsfähigkeit, der Nutzerfreundlichkeit und der Weiterentwicklung des Online-Programms verarbeitet werden.,privacy_policy:Ich möchte das Online-Programm nutzen und stimme zu, dass dafür Angaben zu meinem Gesundheitszustand verarbeitet werden. Logindaten werden auf meinem Gerät gespeichert. Ich habe die \u003c0\u003eDatenschutzerklärung\u003c/0\u003e zur Kenntnis genommen.*,terms_and_condition:Ich habe die \u003c0\u003eNutzungsbedingungen\u003c/0\u003e und die \u003c1\u003eGebrauchsanweisung\u003c/1\u003e des Programms zur Kenntnis genommen. Mir ist bekannt, dass bei Vorliegen der in der Gebrauchsanweisung beschriebenen Kontraindikationen, von der Nutzung des Programms abgeraten wird.,tvb_processing:Ich willige ein, dass mein Therapieverlaufsbericht mit der verschreibenden Person geteilt wird und habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.},generali:{further_development:Ich willige ein, dass meine Daten zu Zwecken der dauerhaften Gewährleistung der technischen Funktionsfähigkeit, der Nutzerfreundlichkeit und der Weiterentwicklung des Online-Programms verarbeitet werden.,generali_consentform:Ich möchte die digitale Gesundheitsanwendung im Rahmen von Generali nutzen und stimme zu, dass dafür Angaben zu meinem Gesundheitszustand verarbeitet werden. Ich habe die \u003c0\u003eNutzungsbedingungen\u003c/0\u003e und \u003c1\u003eDatenschutzerklärung\u003c/1\u003e zur Kenntnis genommen.*,privacy_policy:Ich möchte das Online-Programm nutzen und stimme zu, dass dafür Angaben zu meinem Gesundheitszustand verarbeitet werden. Logindaten werden auf meinem Gerät gespeichert. Ich habe die \u003c0\u003eDatenschutzerklärung\u003c/0\u003e zur Kenntnis genommen.*,terms_and_condition:Ich habe die \u003c0\u003eNutzungsbedingungen\u003c/0\u003e und die \u003c1\u003eGebrauchsanweisung\u003c/1\u003e des Programms zur Kenntnis genommen. Mir ist bekannt, dass bei Vorliegen der in der Gebrauchsanweisung beschriebenen Kontraindikationen, von der Nutzung des Programms abgeraten wird.},generali_g_h_s:{further_development:Ich willige ein, dass meine Daten zu Zwecken der dauerhaften Gewährleistung der technischen Funktionsfähigkeit, der Nutzerfreundlichkeit und der Weiterentwicklung des Online-Programms verarbeitet werden.,generali_consentform:Ich möchte die digitale Gesundheitsanwendung im Rahmen von Generali nutzen und stimme zu, dass dafür Angaben zu meinem Gesundheitszustand verarbeitet werden. Ich habe die \u003c0\u003eNutzungsbedingungen\u003c/0\u003e und \u003c1\u003eDatenschutzerklärung\u003c/1\u003e zur Kenntnis genommen.*,privacy_policy:Ich möchte das Online-Programm nutzen und stimme zu, dass dafür Angaben zu meinem Gesundheitszustand verarbeitet werden. Logindaten werden auf meinem Gerät gespeichert. Ich habe die \u003c0\u003eDatenschutzerklärung\u003c/0\u003e zur Kenntnis genommen.*,terms_and_condition:Ich habe die \u003c0\u003eNutzungsbedingungen\u003c/0\u003e und die \u003c1\u003eGebrauchsanweisung\u003c/1\u003e des Programms zur Kenntnis genommen. Mir ist bekannt, dass bei Vorliegen der in der Gebrauchsanweisung beschriebenen Kontraindikationen, von der Nutzung des Programms abgeraten wird.},get_sleep:{patient_information_reception:Die \u003c0\u003ePatienteninformation zur Datenverarbeitung\u003c/0\u003e habe ich gelesen und zur Kenntnis genommen und stimme den dortigen Inhalten zu. Hiermit erkläre ich freiwillig meine Einwilligung zur Datenverarbeitung für die Durchführung der Versorgung „mit onlinebasierter Selbstmanagementintervention – HelloBetter“,patient_participation:Die \u003c0\u003ePatienteninformation zur Teilnahme\u003c/0\u003e habe ich gelesen und zur Kenntnis genommen und stimme den dortigen Inhalten zu. Hiermit erkläre ich freiwillig meine Teilnahme an der besonderen Versorgung „mit onlinebasierter Selbstmanagementintervention – HelloBetter“.,privacy_policy:Ich möchte das Online-Programm nutzen und stimme zu, dass dafür Angaben zu meinem Gesundheitszustand verarbeitet werden. Logindaten werden auf meinem Gerät gespeichert. Ich habe die \u003c0\u003eDatenschutzerklärung\u003c/0\u003e zur Kenntnis genommen.*,scientific_evaluation:Ich gebe mein Einverständnis zur \u003c0\u003ewissenschaftlichen Evaluation\u003c/0\u003e,scientific_evaluation_extended:Zur Erhebung von weiteren Verlaufsdaten kann es sinnvoll werden, zu einem späteren Zeitpunkt erneut Kontakt mit dir aufzunehmen, um ergänzende Informationen von dir zu erbitten. Ich bin damit einverstanden, dass ich zum Zweck der Gewinnung weiterer Informationen im Zusammenhang mit der vorliegenden Studie evtl. zu einem späteren Zeitpunkt erneut kontaktiert werde.,terms_and_condition:Ich möchte die digitale Gesundheitsanwendung nutzen und stimme zu, dass dafür Angaben zu meinem Gesundheitszustand verarbeitet werden. Ich habe die \u003c0\u003eNutzungsbedingungen\u003c/0\u003e zur Kenntnis genommen.},hellogina:{terms_of_use_and_privacy_policy_hello_gina:I have taken note of the information in the \u003c0\u003eterms of use\u003c/0\u003e and the \u003c1\u003eprivacy policy\u003c/1\u003e. I would like to use the online course and agree that information about my state of health will be processed for this purpose.},instruction_for_use:{error_message:Gebrauchsanweisung muss noch akzeptiert werden.,label:Ich habe die \u003c0\u003eGebrauchsanweisung\u003c/0\u003e des Online-Programms, sofern einschlägig, zur Kenntnis genommen. Mir ist bekannt, dass bei Vorliegen der in der Gebrauchsanweisung beschriebenen Kontraindikationen von der Nutzung des Programms abgeraten wird.,link:https://hellobetter.de/impressum/#Produktinformationen},k_p_t_mitarbeiter:{privacy_policy:Ich möchte das Online-Programm nutzen und stimme zu, dass dafür Angaben zu meinem Gesundheitszustand verarbeitet werden. Logindaten werden auf meinem Gerät gespeichert. Ich habe die \u003c0\u003eDatenschutzerklärung\u003c/0\u003e zur Kenntnis genommen.*,terms_and_condition:Ich habe die \u003c0\u003eNutzungsbedingungen\u003c/0\u003e und die \u003c1\u003eGebrauchsanweisung\u003c/1\u003e des Programms zur Kenntnis genommen. Mir ist bekannt, dass bei Vorliegen der in der Gebrauchsanweisung beschriebenen Kontraindikationen, von der Nutzung des Programms abgeraten wird.},lwl:{terms_and_condition:Ich möchte die digitale Gesundheitsanwendung nutzen und habe die \u003c0\u003eNutzungsbedingungen\u003c/0\u003e und \u003c1\u003eDatenschutzerklärung\u003c/1\u003e zur Kenntnis genommen.},maiki:{psychotherapy_research:Hiermit willige ich in die folgende Erhebung, Verarbeitung und wissenschaftliche Nutzung meiner Patientendaten, wie in der Patienteninformation (Datenschutzerklärung)beschrieben ein und gestatte die Verarbeitung und Nutzung meiner Patientendaten für die psychotherapeutischeForschung.,recontacting:Ich willige ein, dass ich von HelloBetter oder der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg erneut kontaktiert werden darf, um gegebenenfalls zusätzliche für wissenschaftliche Fragen relevante Informationen zur Verfügung zu stellen.,research_institution_sharing:Hiermit willige ich in die folgende Erhebung, Verarbeitung und wissenschaftliche Nutzung meiner Patientendaten, wie in der Patienteninformation (Datenschutzerklärung)beschrieben ein und gestatte die wissenschaftliche Analyse und Nutzung meiner codierten Patientendaten durch dritte Forschungseinrichtungen.},p_e_c_a_n:{further_development:Ich willige ein, dass meine Daten zu Zwecken der dauerhaften Gewährleistung der technischen Funktionsfähigkeit, der Nutzerfreundlichkeit und der Weiterentwicklung des Online-Programms verarbeitet werden.,privacy_policy:Ich möchte das Online-Programm nutzen und stimme zu, dass dafür Angaben zu meinem Gesundheitszustand verarbeitet werden. Logindaten werden auf meinem Gerät gespeichert. Ich habe die \u003c0\u003eDatenschutzerklärung\u003c/0\u003e zur Kenntnis genommen.*,privacy_statement:Ich möchte das Online-Programm nutzen und stimme zu, dass dafür Angaben zu meinem Gesundheitszustand verarbeitet werden. Logindaten werden auf meinem Gerät gespeichert. Ich habe die \u003cprivacy_policy_course\u003e zur Kenntnis genommen\u003c/privacy_policy_course\u003e.*,terms_and_condition:Ich möchte das Online-Programm nutzen und stimme zu, dass dafür Angaben zu meinem Gesundheitszustand verarbeitet werden. Logindaten werden auf meinem Gerät gespeichert. Ich habe die \u003c0\u003e zur Kenntnis genommen\u003c/0\u003e.*},ratiopharm:{further_development:Ich willige ein, dass meine Daten zu Zwecken der dauerhaften Gewährleistung der technischen Funktionsfähigkeit, der Nutzerfreundlichkeit und der Weiterentwicklung des Online-Programms verarbeitet werden.,privacy_policy:Ich möchte das Online-Programm nutzen und stimme zu, dass dafür Angaben zu meinem Gesundheitszustand verarbeitet werden. Logindaten werden auf meinem Gerät gespeichert. Ich habe die \u003c0\u003eDatenschutzerklärung\u003c/0\u003e zur Kenntnis genommen.*,terms_and_condition:Ich habe die \u003c0\u003eNutzungsbedingungen\u003c/0\u003e und die \u003c1\u003eGebrauchsanweisung\u003c/1\u003e des Programms zur Kenntnis genommen. Mir ist bekannt, dass bei Vorliegen der in der Gebrauchsanweisung beschriebenen Kontraindikationen, von der Nutzung des Programms abgeraten wird.*},sleep_study:{further_development:Ich willige ein, dass meine Daten zu Zwecken der dauerhaften Gewährleistung der technischen Funktionsfähigkeit, der Nutzerfreundlichkeit und der Weiterentwicklung des Online-Programms verarbeitet werden.,privacy_policy:Ich möchte das Online-Programm nutzen und stimme zu, dass dafür Angaben zu meinem Gesundheitszustand verarbeitet werden. Logindaten werden auf meinem Gerät gespeichert. Ich habe die \u003c0\u003eDatenschutzerklärung\u003c/0\u003e zur Kenntnis genommen.*,sleep_study_preregistration:Ich möchte mich für die Teilnahme an der \u003c0\u003eHelloBetter Schlafstudie\u003c/0\u003e voranmelden und willige ein, dass dafür meine Kontaktdaten entsprechend der \u003c1\u003eDatenschutzerklärung\u003c/1\u003e verarbeitet werden. *,terms_and_condition:Ich habe die \u003c0\u003eNutzungsbedingungen\u003c/0\u003e und die \u003c1\u003eGebrauchsanweisung\u003c/1\u003e des Programms zur Kenntnis genommen. Mir ist bekannt, dass bei Vorliegen der in der Gebrauchsanweisung beschriebenen Kontraindikationen, von der Nutzung des Programms abgeraten wird.*},stark_durch_die_krise:{privacy_policy:Ich möchte das Online-Programm nutzen und stimme zu, dass dafür Angaben zu meinem Gesundheitszustand verarbeitet werden. Logindaten werden auf meinem Gerät gespeichert. Ich habe die \u003c0\u003eDatenschutzerklärung\u003c/0\u003e zur Kenntnis genommen.*,scientific_evaluation:Ich gebe mein Einverständnis zur \u003c0\u003ewissenschaftlichen Evaluation\u003c/0\u003e,terms_and_condition:Ich möchte die digitale Gesundheitsanwendung nutzen und stimme zu, dass dafür Angaben zu meinem Gesundheitszustand verarbeitet werden. Ich habe die \u003c0\u003eNutzungsbedingungen\u003c/0\u003e zur Kenntnis genommen.},wiener_staedtische:{privacy_policy:Ich möchte das Online-Programm nutzen und stimme zu, dass dafür Angaben zu meinem Gesundheitszustand verarbeitet werden. Logindaten werden auf meinem Gerät gespeichert. Ich habe die \u003c0\u003eDatenschutzerklärung\u003c/0\u003e zur Kenntnis genommen.*,terms_and_condition:Ich möchte die digitale Gesundheitsanwendung nutzen und stimme zu, dass dafür Angaben zu meinem Gesundheitszustand verarbeitet werden. Ich habe die \u003c0\u003eNutzungsbedingungen\u003c/0\u003e zur Kenntnis genommen.}},consent_label:Ich gebe mein Einverständnis zur,email_validation:{check_the_spam_folder:E-Mail nicht erhalten? Überprüfe deinen Spam-Ordner.,just_signup_using_your_correct_email:Registriere dich einfach mit deiner korrekten E-Mail-Adresse.,not_the_right_email:Nicht die richtige E-Mail-Adresse?,we_sent_you_an_email:Wir haben eine E-Mail an \u003c0\u003e{{email}}\u003c/0\u003e geschickt. Bitte klicke auf den Link in der E-Mail, um deine Anmeldung zu bestätigen.,youve_got_mail:Du hast eine E-Mail erhalten},first_name:{label:Bitte lass uns wissen, wie wir dich nennen sollen},headline:Mach den ersten Schritt in eine bessere Zukunft.,last_name:{required:Nachname ist erforderlich.},links:{instruction_for_use:https://hellobetter.de/impressum/#Produktinformationen,patient_information_reception:/static/documents/2020-07-14_Patienteninformation_zur_Datenverarbeitung.pdf,patient_participation:/static/documents/2020-07-14_Patienteninformation_zur_Teilnahme.pdf,privacy:{dvg:https://hellobetter.de/datenschutz-training,standard:https://hellobetter.de/datenschutz-training/},scientific_evaluation:https://hellobetter.de/information-studie-corona/,terms:{corona:https://hellobetter.de/nutzungsbedingungen/,dvg:https://hellobetter.de/nutzungsbedingungen/,hellogina:https://hellobetter.de/nutzungsbedingungen/,standard:https://hellobetter.de/nutzungsbedingungen/}},login_link:{label:Du hast bereits einen Account?,link:Anmelden,text:Du hast bereits einen Account? \u003c0\u003eAnmelden\u003c/0\u003e},preferred_name:Wunschname,privacy:{label:Ich habe die HelloBetter Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert:,link:Datenschutzerklärung},referenceId:Referenz ID,referenceId_required:Bitte teile uns deine Referenz-ID mit,scientific_evaluation:wissenschaftlichen Evaluation,submit:Registrieren,terms:{error_message:Die Nutzungsbestimmungen müssen noch akzeptiert werden.,label:{post: zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass im Rahmen des Programms Informationen zu meinem Wohlbefinden berücksichtigt werden.,pre:Ich habe die},link:Nutzungsbestimmungen},terms_and_conditions:{hellogina:{label1:I have read the ,label2:I would like to use the online course and agree that information about my state of health will be processed for this purpose.,link1_href:https://www.helloginahealth.com/terms-of-use,link1_label:terms of use,link2_href:https://www.helloginahealth.com/privacy-policy,link2_label:privacy policy. },label:Ich möchte das Online-Programm nutzen und stimme zu, dass dafür Angaben zu meinem Gesundheitszustand verarbeitet werden. Ich habe die \u003c0\u003eNutzungsbedingungen\u003c/0\u003e und \u003c1\u003eDatenschutzerklärung\u003c/1\u003e zur Kenntnis genommen.*,privacy:https://hellobetter.de/datenschutz-training/,terms:https://hellobetter.de/nutzungsbedingungen/},verification_expired:{for_security_reasons:Aus Sicherheitsgründen verfällt der Bestätigungslink nach einer Stunde. Bitte klicke auf den Link unten, um eine neue Bestätigungs-E-Mail zu senden.,for_security_reasons_success:Aus Sicherheitsgründen verfällt der Bestätigungslink nach einer Stunde.,verification_link_expired:Dein Bestätigungslink ist abgelaufen}},sleep_study:{instructions_for_use_consent:{label:Ich habe die Gebrauchsanweisung des Online-Programms zur Kenntnis genommen. Mir ist bekannt, dass bei Vorliegen der in der \u003c0\u003eGebrauchsanweisung\u003c/0\u003e beschriebenen \u003c1\u003eKontraindikationen\u003c/1\u003e das Programm nicht zur Anwendung vorgesehen ist. *},preregistration_consent:{label:Ich möchte mich für die Teilnahme an der \u003cstudy\u003eHelloBetter Schlafstudie\u003c/study\u003e voranmelden und willige ein, dass dafür meine Kontaktdaten entsprechend der \u003cprivacy_policy_study\u003eDatenschutzerklärung\u003c/privacy_policy_study\u003e verarbeitet werden. *},signup:{terms_and_conditions:{label:Ich habe die \u003cterms_of_use\u003eNutzungsbedingungen\u003c/terms_of_use\u003e und die \u003chandbook\u003eGebrauchsanweisung\u003c/handbook\u003e des Programms zur Kenntnis genommen. Mir ist bekannt, dass bei Vorliegen der in der Gebrauchsanweisung beschriebenen Kontraindikationen, von der Nutzung des Programms abgeraten wird. *}}},symptom_check:{graph:{empty:{cta:Meinen ersten Symptom-Check ausfüllen,text:Fülle alle zwei Wochen einen Symptom-Check aus, um zu sehen, wie sich deine Symptome über den Verlauf des Kurses entwickeln.},filter:{label:Bitte wähle eine Kategorie:},headline:Hier kannst du die Entwicklung deiner Symptome nachverfolgen.,legend:Skala,worsening_symptoms:{headline:Was, wenn sich meine Symptome verschlechtern?,text1:Es ist gut möglich und kommt häufig vor, dass sich die Symptome zu Beginn des Kurses zunächst verschlechtern. Das ist übrigens auch eine ganz typische „Nebenwirkung“ einer Psychotherapie und hat sogar einen Namen: Erstverschlechterung.\u003cbr /\u003e\u003cbr /\u003eVielleicht fragst du dich jetzt, wieso es so oft dazu kommt. Schließlich sollte eine Behandlung doch eigentlich dazu beitragen, dass sich die Beschwerden verringern. Im Zuge einer Psychotherapie, aber auch hier im Online-Kurs, setzt du dich mit belastenden Themen auseinander – vielleicht sogar zum ersten Mal. Und genau das kann zunächst schmerzen oder unangenehme Gefühle in dir hervorrufen. Aber dich genau diesen Themen zuzuwenden, hilft dir auf lange Sicht, einen neuen Umgang mit ihnen zu finden, hilfreiche Strategien zu erlernen und dein Wohlbefinden langfristig zu verbessern.,text2:Ein kleines bisschen kannst du es dir wie eine Wunde vorstellen, die nicht gut verheilt ist. Immer mal wieder verursacht sie Schmerzen, juckt oder entzündet sich. Damit sie wirklich heilen kann, musst du dich ihr zuwenden. Sie vielleicht noch einmal öffnen, säubern, pflegen und verarzten. Das ist schmerzhaft, trägt aber auf lange Sicht dazu bei, dass sie gut wieder zusammenwächst und dir im Alltag weniger Probleme bereitet.\u003cbr /\u003e\u003cbr /\u003eGenerell ist eine kurzfristige Zunahme der Beschwerden also ein ganz normaler Therapieprozess. Achte jedoch darauf, wie sich dein Befinden entwickelt. Wenn die Beschwerden sehr stark werden, anhalten oder du dir über den Kurs hinaus Unterstützung wünschst, empfehlen wir dir, ärztlichen und/oder psychotherapeutischen Rat einzuholen. Schau dir dazu auch unser \u003canchor\u003ePDF zu weiteren Hilfsangeboten\u003c/anchor\u003e an.}},page:{graph:{headline:Symptomverlauf},headline:Behalte dein Befinden im Blick,subtitle:Hier siehst du, wie es dir aktuell geht und wie sich deine Symptome entwickeln.},popup:{copy:Bevor du mit der nächsten Einheit beginnst, nimmt dir einen Moment und fülle den Fragebogen aus. Dein letzter Symptom-Check liegt bereits über 4 Wochen zurück und in der Zwischenzeit kann sich viel verändert haben. Regelmäßige Symptom-Checks ermöglichen es dir, deinen Verlauf und deine Fortschritte festzuhalten.,cta:Symptom-Check starten,headline:Wie geht es dir, {{name}}?},questionnaire:{done:{cta:Meine Ergebnisse anzeigen,text:Das eigene Befinden zu reflektieren, kann herausfordernd sein – du hast das sehr gut gemacht. Wenn du magst, gönn dir eine kurze Atempause. Auf der nächsten Seite kannst du dir deine Ergebnisse anschauen und erfahren, wo du stehst.,title:Du hast deinen Symptom-Check erfolgreich abgeschlossen},previous_question:Vorherige Frage,success:{title:Geschafft!},widget:{text:Nur abgeschlossene Themenbereiche werden gespeichert.,title:Symptom Check verlassen?}},resume_discard:{widget:{discard:Von vorne beginnen,resume:Symptom-Check fortsetzen,text:Du kannst entweder den angefangenen Symptom-Check fortsetzen und deine bisherigen Antworten behalten oder du kannst nochmal von vorne beginnen.,title:Es sieht so aus als hättest du kürzlich erst einen Symptom-Check angefangen. Möchtest du diesen fortsetzen?}},widget:{completed:{copy:Danke für deine Eingaben im Symptom-Check, {{name}}! Dein Befinden zu reflektieren, kann herausfordernd sein – du hast das sehr gut gemacht. Ein neuer Symptom-Check wird in \u003cstrong\u003e{{days}} Tag(en)\u003c/strong\u003e verfügbar sein und dir die Möglichkeit geben, deine Fortschritte und deinen Verlauf festzuhalten.,cta:Einführung abschließen,headline:Dein Symptom-Check ist abgeschlossen},continue:{copy:Sieht so aus, als hättest du kürzlich mit deinem Symptom-Check begonnen. Beantworte die restlichen Fragen, um deine Fortschritte im Laufe des Kurses zu sehen.,cta:Symptom-Check fortsetzen,headline:Wie geht es dir, {{name}}?},mandatory:{copy:Es ist Zeit für einen neuen Symptom-Check – dein letzter Check liegt über 4 Wochen zurück. Regelmäßige Symptom-Checks ermöglichen es dir, deinen Verlauf und Fortschritte festzuhalten. Nimm dir einen Moment, um dein aktuelles Befinden zu reflektieren.,cta:Symptom-Check starten,headline:Wie ist es dir in letzter Zeit ergangen, {{name}}?},new_check:{copy:Dein nächster Symptom-Check ist verfügbar – schau vorbei und erfahre, wo du aktuell stehst und wie sich deine psychische Gesundheit entwickelt.,cta:Symptom-Check starten,headline:Wie geht es dir, {{name}}?},no_results:{copy:Die Ergebnisse deiner Symptom-Checks werden hier angezeigt.,cta:Ersten Symptom-Check durchführen},not_started:{copy:Bevor du mit der ersten Einheit beginnst, wollen wir zunächst erfahren, wie es dir geht und was dich belastet. Fülle dafür unseren kurzen Symptom-Check aus und erhalte eine Rückmeldung, wo du stehst.,cta:Symptom-Check starten,headline:Jede Reise hat einen Ausgangspunkt.}}},therapist:{journal:{daily_prompt:{title:Einträge tägliche Reflexion,unavailable:Dieser User hat noch keine Einträge}}},timeline:{component:{activity:{challenging:Wie schwierig war es?,empty_notes:-,notes:Möchtest du noch etwas notieren?,title:Aktivität,usefulness:Wie nützlich war es?},additionalSession:{title:Wahlmodul abgeschlossen},feedback:{title:Feedback zur Einheit {{unit}}},journal:{sleep:{evening:{alcohol_intake:Alkoholische Getränke,caffine_intake:Koffeinhaltige Getränke},morning:{awake_at_night:Nachts wach?,awake_at_night_description:Mal und insgesamt,awake_at_night_description_plural:Mal und insgesamt,circumstances:Besondere Umstände?,medication:Schlafmittel?},title:Schlaftagebuch},title:Einen Tagebucheintrag gemacht},lesson:{no_responses:Keine Antworten in dieser Einheit aufgezeichnet,title:Kurseinheit {{number}} abgeschlossen},problemSolving:{title:An einem Problem gearbeitet},prompt:{title:Reflexion beantwortet},psp:{title:Über ein Problem nachgedacht},screening:{title:Symptom-Check},start:{description:Schön, dass du hier bist!,title:Der Beginn deines HelloBetter Kurses},stress:{title:Das war mein Stress}},congrats:{v1:Gut gemacht!,v2:Glückwunsch!,v3:Gute Arbeit!},filter_by:Filtern nach,filters:{activity:Aktivitäten,additionalSession:Wahlmodule,feedback:Feedback,journal:Tagebucheinträge,lesson:Kurseinheiten,screening:Symptom-Checks,toolbox:BetterBox},grouped_values:{solvable:Lösbar,unsolvable:Unlösbar},initial_message:Hier kannst du deinen Fortschritt verfolgen und nachsehen, wie weit du schon gekommen bist,lesson:{input:{no_input:Keine Eingabe}},no_results_message:Keine Ergebnisse gefunden},toolbox:{alcohol:{no_drinks_planned:Ich werde an diesem Tag keinen Alkohol trinken.,reset_plan:Einträge löschen},article:{bookmarked:{title:Hier findest du Artikel, nachdem du sie als hilfreich bewertet hast.},discard:Entfernen,dislike:Nicht für mich,foryou:{read_more:Artikel lesen},like:Mehr hiervon,load_more:Mehr laden,rating:{subtext: Deine Bewertung hilft uns deine Empfehlungen zu personalisieren,title:War dieser Artikel hilfreich?}},articles:{title:Artikel, die du magst},complete_existing_problem_before_adding_another_one:Schließe zuerst ein vorhandenes Problem ab, um ein neues Problem hinzuzufügen.,delete_modal:{label:Dadurch wird dein Problemlöseplan gelöscht.\nBist du dir sicher?,title:Diesen Problemlöseplan löschen?},draft_label:Entwurf,for_you:{article:{empty:{title:Wir müssen dich noch ein bisschen besser kennenlernen! Hier empfehlen wir dir Blogartikel, die zu dir passen, sobald du mit deinem Kurs begonnen hast.,title_interacted:Hier empfehlen wir dir Artikel, die dich interessieren könnten. Aktuell hast du bereits alle Artikel bewertet. Aktiviere die E-Mail-Benachrichtigungen für HelloBetter, um direkt über neue Empfehlungen informiert zu werden.},title:Für dich empfohlene Artikel},interact:{placeholder_link:Rückgängig machen,placeholder_text:Danke! Wir merken uns deine Bewertung},media:{placeholder_link:Eine Übung auswählen,placeholder_text:Hier zeigen wir dir deine letzten Übungen, damit du schnell darauf zugreifen kannst.,title:Deine letzten Übungen},strategy:{placeholder_link: Einen Problemlöseplan beginnen,placeholder_text:Du kannst deine offenen Problemlösepläne direkt hier bearbeiten.}},header:{heading:Deine BetterBox,subheading:Alle Übungen aus deinem Kurs auf einen Blick.,view_all:Alle ansehen},locked:{inactive_message:Nach Einheit {{unit}} freigeschaltet,max_psp_message:Löse deine offenen Pläne},message:{deleted:Problemlöseplan wurde gelöscht.},player:{no_data_error_message:Keine Ergebnisse gefunden},problems_in_progress:Deine offenen Problemlösepläne,psp:{completed:{empty:Hier findet du bald deine abgeschlossenen Problemlösepläne. ,solved:Gelöst,title:Abgeschlossene Problemlösepläne},draft:{button_continue:Weiter am Plan arbeiten},in_progress:{button_continue:Plan evaluieren,draft:Entwurf,empty:Deine offenen Problemlösepläne werden hier angezeigt, sobald du die entsprechende Einheit absolviert hast.,problem:Problem,strategy:Aktueller Lösungsweg,title:Meine Problemlösepläne},no_strategy:Vervollständige den Plan, um einen Lösungsweg für dein Problem auszuwählen,switch:{article:Artikel,audio:Media,for_me:Für dich,strategy:Strategien}},tools:{listen:{label:Zum Üben,length_label:{{length}} Min.},psp:{label:Strategien}},walk_through:{article:{button:Fertig!,text:Hier speichern wir alle Artikel, die dir gefallen haben, damit du sie jederzeit wieder aufrufen kannst.,title:Artikel},for_you:{button:Weiter →,text:Hier findest du Artikel, die wir dir basierend auf deinem Profil empfehlen. Die Empfehlungen erneuern sich regelmäßig. Artikel, die dir nicht gefallen, verschwinden aus deiner \Für Dich\-Seite. Speichere daher alle Themen, die dich interessieren, indem du sie positiv bewertest, damit sie nicht verloren gehen.,title:Für dich},media:{button:Weiter →,text:Hier findest du alle Audio- oder Videoübungen die dir in deinem Kurs vorgestellt werden.,title:Media},strategy:{button:Next → ,text:Integriere Strategien wie den Problemlöseplan in deinen Alltag.,title:Strategien},welcome:{button:Mehr erfahren → ,text:Hier findest du empfohlene Artikel, Strategien und Übungen aus deinem Kurs.,title:Willkommen in deiner BetterBox, {{name}}}}},training:{before_you_start_your_training_message:Jede Reise hat einen Ausgangspunkt. Dieses Programm startet mit einem kurzen Symptom-Check, um zu sehen, wie es dir jetzt gerade geht. Es dauert nur ein paar Minuten, danach kannst du sofort mit der ersten Kurseinheit beginnen.,exit:{headline:Möchtest du die Einheit verlassen? ,message:Deine bisherigen Einträge werden zwar gespeichert, die Einheit gilt jedoch noch nicht als abgeschlossen. },page_header:{aria_label:Kapitel {{chapterNumber}}, Seite {{pageNumber}} von {{numberOfPages}}: {{title}}}},under18:{callout:{text:\u003cstrong\u003eWichtig\u003c/strong\u003e: Befindest du dich im Moment in akuter Gefahr oder erlebst unkontrollierbare Gedanken daran, nicht mehr leben zu wollen, solltest du nicht warten und dich über die Nummer 112 direkt an den Notruf wenden!},copy:{text:Dieses Online-Training wurde für Menschen entwickelt, \u003cstrong\u003edie 18 Jahre und älter sind\u003c/strong\u003e. Daher kannst du leider noch nicht daran teilnehmen. Der Schritt, dir Unterstützung zu suchen, ist jedoch wichtig und wir möchten dich dazu ermutigen, dich an eine geeignete Stelle zu wenden, die dir weiterhelfen kann. Dafür haben wir für dich diese Informationen zusammengestellt:},cta:{label:Zurück zur HelloBetter Webseite,link:https://www.hellobetter.de},info:{text:Dein Account wurde automatisch gelöscht.},list:{1:{extra:0800/1110111 · 0800/1110222 · 116123. Ihr Anruf ist kostenfrei.,link:{href:https://www.telefonseelsorge.de/,label:TelefonSeelsorge® Deutschland | Sorgen kann man teilen.},text:Die \u003cstrong\u003eTelefonseelsorge\u003c/strong\u003e bietet ein offenes Ohr bei Sorgen und Problemen und unterstützt rund um die Uhr, telefonisch, per Chat oder E-Mail. Auf Wunsch ist eine anonyme Beratung möglich:},2:{link:{href:https://www.nummergegenkummer.de/,label:Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche | Nummer gegen Kummer},text:Die \u003cstrong\u003eNummer gegen Kummer\u003c/strong\u003e ist ein kostenloses und anonymes Angebot für Kinder und Jugendliche, das bei ganz unterschiedlichen Schwierigkeiten, Ängsten und Sorgen unterstützt. Du kannst das Angebot telefonisch, aber auch per Chat oder E-Mail nutzen:},3:{link:{href:https://krisenchat.de/,label:krisenchat | 24/7 Krisenberatung per Chat},text:\u003cstrong\u003eKrisenchat.de\u003c/strong\u003e ist ein kostenfreies Angebot für Jugendliche sowie junge Erwachsene unter 25. Direkt über WhatsApp kannst du zu jeder Zeit mit Krisenberater:innen chatten und professionelle Unterstützung erhalten:},4:{link:{href:http://www.deutsche-depressionshilfe.de/,label:Informationen und Hilfe bei Depression – Stiftung Deutsche Depressionshilfe},text:\u003cstrong\u003eInformationen zu Kliniken und anderen Krisendiensten\u003c/strong\u003e in deiner Nähe findest du außerdem in der Adressliste der Stiftung Deutsche Depressionshilfe:}}},validation:{atmost:Bitte wähle genau ein Feld bei {{label}} aus,atmost_plural:Bitte wähle genau {{count}} Felder bei {{label}} aus,no_empty_spaces:Dieses Feld sollte nicht nur Leerzeichen enthalten,please_fill_out_all_fields:Bitte fülle alle Pflichtfelder aus, um fortzufahren.,please_fill_out_fields:Bitte fülle das folgende Feld aus: {{label}},please_fill_out_fields_plural:Bitte fülle die folgenden {{count}} Felder aus: {{label}},zipCodeInvalid:Die angegebene Postleitzahl ist leider ungültig}}}},initialLanguage:de,i18nServerInstance:null,pageProps:{namespacesRequired:common}},pageProps:{_sentryTraceData:1377077de93dca02aae078a1f6a4a56a-56cdc159fb0d5174-0,_sentryBaggage:sentry-environmentproduction,sentry-releasedevelop,sentry-public_keydc19e920b5d553385e841ae0c862320d,sentry-trace_id1377077de93dca02aae078a1f6a4a56a,sentry-sampledfalse}},page:/,query:{},buildId:7n3xLIju8oJEYz3K3pf5X,isFallback:false,isExperimentalCompile:false,appGip:true,scriptLoader:}/script>/body>/html>
View on OTX
|
View on ThreatMiner
Please enable JavaScript to view the
comments powered by Disqus.
Data with thanks to
AlienVault OTX
,
VirusTotal
,
Malwr
and
others
. [
Sitemap
]